Bei mir ist ein RDKS-Ventil defekt/undicht.
Wo gibt es günstig Ersatz ?
Hat jemand einen Tipp für mich ....
Oder muss man den teuer bei Hyundai erwerben ?
Danke
Yepp,
bestelle einfach das passende Nachrüst RDKS-Ventil beim Reifenversender.
Bei mir ist ein RDKS-Ventil defekt/undicht.
Wo gibt es günstig Ersatz ?
Hat jemand einen Tipp für mich ....
Oder muss man den teuer bei Hyundai erwerben ?
Danke
Yepp,
bestelle einfach das passende Nachrüst RDKS-Ventil beim Reifenversender.
Ich fahre den PHEV (von 2022).
Wenn ich einen Umzug fahre mit einem Planen Anhänger ärgere ich mich immer über den PHEV.
Nach ein paar Kilometer dreht der sich immer "Tod".
Wenn ich viel mit Anhänger fahren müsste hätte ich das Auto schon gegen irgend einen Diesel PKW getauscht.
Kannst Du da ein paar Angaben machen? Kostenpunkt, Gerätetyp, benötigte Solarfläche? Meine schon betagte Solaranlage liefert an schönen Tagen mehr als reichlich Strom, aber eben nicht wenn ich da bin. Wenn die Förderung ausläuft würde ich das gern ausbauen mit Speicher und davon das Auto tanken.
Ich habe ja 14,4 kwp und ein E3 DC Hauskraftwerk mit 14 kwh Speicher Brutto im Betrieb.
Daneben habe ich jetzt eine Dabbsson Powerstation mit insgesamt 16,6 kwh Speicher.
Mit diesem schaffe ich es jetzt seit Wochen tagsüber immer soviel Sonne zu sammeln damit ich auf jeden Fall Abends meinen Tucson wieder voll bekomme (Brutto sind das dann ca. 15 kwh). Nach 64 km Arbeitsweg ist der Tucson Nachmittags an jeden Arbeitstag leer.
So sieht mein "Seit Auftanken" Anzeige im Moment aus.
Sprittank ist noch über 3/4 voll.
Prima!
Muss ja nicht permanent mitlaufen. Also VR-Antrieb und dann, wenn nötig, wird der HR-Antrieb zugeschaltet je nach Bedarf.
Wenn´s funktioniert, ist das ja ne feine Sache.
Ich bin ja sonst nicht so zufrieden mit meinem Tucson,
aber Allrad kann er.
Was ich hier im Westerwald im Winter bei Eis und Schnee für Anstiege hoch gekommen bin was schon schön.
Und das auf Ganzjahresreifen.
Der TLE hat/hatte auch einen deutlich besseren Empfang wie nun der NX4!
Der Kona meiner Frau hat auch eine bessere Empfangsqualität im DAB-Betrieb.
Ich wohne hier keine 500 Meter Luftlinie von der Landesgrenze RLP/NRW entfernt.
Wenn mich zu weit davon entferne in Richtung RLP geht im DAB des Tucson oft gar nichts mehr wo das Radio vom Kona noch "funktioniert".
Ob der Hyundai PHEV zum Starten die 12Volt Batterie verwendet,
oder die 360Volt hybrid Batterie ( Pre FL)
Das weiß ich nicht.
Der PHEV braucht die 12 Volt Batterie zum starten.
Mein PHEV musste schon zig male wegen einem damals kaputten Steuergerät (mein Tucson zog dann einen Ruhestrom von 2 AH) vom Pannendienst überbrückt werden.
Beim HEV braucht es allerdings eine normale Starterbatterie
Habe gerade mal die Starterbatterie von meinem PHEV im Bild fest gehalten.
Ist ein ganz normaler für "dicke" Diesel Autos mit 74 AH:
Dieser Thread wäre besser im NX4-Forum untergebracht.
Erledigt!