Beiträge von Harry Potter

    So gerade Meldung vom Händler bekommen Tucson Hybrid Plug-In N-Line nicht vor März 2022 lieferbar :(. Angegeben war Ende Oktober 2021 bestellt Anfang September.

    Na dann hatte er dich mit Oktober schön veräppelt gehabt. Ich hab meinen Mitte August bestellt gehabt. Mein Verkäufer sagte dann, wenn ich Glück habe im Dezember und wenn ich Pech habe mitte Februar. Wenn ich jetzt das alles lese hier mit den ganzen Verschiebungen hoffe ich das ich ihn wenigstens vor meinem Sommerurlaub bekomme.??

    Vielen Dank für deine Aussage, ich denke ich werde das genauso angehen mit dem Modus wenn ich losfahre. Ich meine ich Cruise gerne, aber manchmal packt mich das auch und dann möchte ich auch mal richtig beschleunigen und das mit ruhigen Gewissen. Den Ioniq 5 finde ich von Außen richtig schick, aber von innen zu futuristisch. Der Tucson ist das komplette gegenteil von innen. Meine Frau war sofort begeistert von dem Tucson, naja ich musste ihr auch ausgerechnet die N Line Variante zeigen??. Dann haben wir uns den Tucson Plug in ausgeliehen und war von der Kombination sparsam fahren und trotzdem Leistung haben begeistert. Das war so ein geschmeidiges fahren gewesen, ich bin richtig begeistert. Auch die N Line Variante find ich richtig schick. Also hieß es für uns PHEV N Line mit allen was man ankreuzen kann in Shadow Grey ??. Zur Zeit fahr ich noch meinen 2016 Tucson in Prime 177PS DCT außer Panorama in Ara blue. Er hat jetzt 75000 km runter und hat mich nie im Stich gelassen. Ich steige immernoch gerne ein und fahre ihn gerne bis ich den Dicken endlich bekomme. Ich hatte auch schon Audi, VW und BMW gehabt, aber ich hätte nie gedacht das ich mal Hyundai so gut finde.Der Hersteller hat sich seit dem Tucson 2015 so herausgemacht bzw aufgeholt wie kein anderer Hersteller. Alleine schon 5 Jahre Garantie und 8 Jahre auf das Plug in, da muss man schon überzeugt von sich sein, sowas anzubieten. MfG

    Meine Frage richtet sich auf einen Plug-in und nicht Hybrid.Kann ja sein das der eine oder ander PHEV Fahrer da Erfahrung hat. Ich muss leider noch bis Februar warten. Werde wahrscheinlich die ersten Kilometer im HEV - Modus starten damit der Motor einigermaßen Warm wird, wenn man ihn mal brauch. Andererseits hat man ja 5 Jahre Garantie und dann werde ich wahrscheinlich komplett auf elektro umsteigen. Ich finde ja auch den Ioniq 5 (305PS)total super und hab den mal 1 Tag Probe gefahren, aber leider gefällt meiner Frau ihn nicht von innen.

    Hi ihr PHEV - Fahrer, wie funktioniert denn das, das der Verbrennungsmotor auf Betriebstemperatur kommt wenn ich im EV-Modus losfahre. Nehmen wir an ich fahre ganz normal im EV-Modus los und nach einige Zeit gebe ich soviel Gas beim Überholen das der Verbrenner sich einschaltet. Dann ist doch der Motor eigentlich noch kalt und startet doch schon bei 3500 Umdrehungen oder mehr. Oder springt der Motor im Kaltstart im EV-Modus mit an und bleibt im Leerlauf und wärmt sich vor damit er keinen Schaden nimmt?Umgekehrt stellt sich mir die gleiche Frage mit dem kaltfahren vom Turbo wenn ich ihn auf der Autobahn prügel und dann von der Autobahn runter auf die Landstraße oder in die Stadt fahre?Wenn er dann gleich wieder in den EV-Modus geht ist das doch alles nicht gut für den Verbrenner, oder hat da Hyundai ein Konzept entwickelt das der Verbrenner/Turbolader dann keinen schaden nimmt. Mfg

    Moin, warum kannst du deine Ladeleistung nicht voll ausnutzen?Hast du keine 3 Phasen bei dir?Ich bin grade dabei mir eine Wallbox anzuschaffen, meine Wahl liegt im Moment bei die von Daheimladen mit 7,5m.In der Garage hab ich 3 Phasen Wechselstrom mit 16 A Anliegen. Wenn ich jetzt die Wallbox anschließen lasse, müsste doch die Wallbox mit 7,2 KW ziehen was das Auto hergibt. Dann wäre das Auto in ca 2 Stunden voll, oder verstehe ich das falsch? Mfg

    Das ist ja sehr schön das du Förderung noch bekommst,ab nächstes Jahr haben sie die Regeln verschärft aber das sollte trotzdem passen. Mein Tucson kommt wenn ich Glück habe im Dezember, wenn ich Pech habe aber auch erst im Februar. Ich bin schon ganz aufgeregt. Den Antrag hab ich gestern gemacht, hab bis Mai Zeit alles einzureichen. Ich bin jetzt grad am Überlegen welche Wall Box es werden soll. Mfg

    Vielen Dank für die Info, ich will mir die Wall Box von Hyundai holen dann holen. Sie kostet 800 Euro. Kraft Dosen hab ich 4 Stück in meiner Scheune schon vom Vorbesitzer. Er hatte seine Firmenwerkstatt darin gehabt. Eine Dose davon werde ich für die Wall Box opfern und das Kabel ist ca 8m lang. Dann brauch der Elektriker die nur noch anklemmen und das wird wohl nicht die Welt kosten. So ist jedenfalls mein Vorhaben. Mfg

    Hat es bei Ihnen mit der Förderung für das Auto funktioniert? Bei der Förderung der Wall Box muß man 100 % erneuerbare Energie vom Strombetreiber beziehen. Das sagt einen ja auch keiner. Ich habe jetzt erstmal zum 01.01. 22 meinen Stromlieferanten auf 100 % erneuerbare Energie gewechselt. Wenn ich jetzt beantrage, will die Bafa das schon wissen? Mfg

    Vielen Dank für deine Info,sie hat mir sehr weitergeholfen und beruhigt das ich das Ladegerät was ich dann dazu bekomme erstmal bedenkenlos nutzen kann. Mein Plan ist erstmal versuchen die Förderung nachher wiederzubekommen und dann anschließend mir eine Wall Box von Hyundai zu holen.Hat das bei ihnen mit der Förderung beim Auto geklappt oder gab es irgendwelche Probleme beim beantragen? Mfg