Beiträge von dkf

    dkf das Problem das er stehen bleibt habe ich auch regelmäßig. Hast Du mal probiert, wenn Du stur auf dem Knopf bleibst? Geht bei mir nahezu immer. Ganz selten muss ich ihn nochmal ein paar Zentimeter vor fahren, dreimal musste ich durch den Kofferraum. Ich mach das allerdings schon seit einem Jahr.

    Nö, leider hilft bei mir auch langes Drücken nicht, Collosos bleibt in der Garage. Die Toreinfahrt in beim rückwärts Ausfahren zu eng, vorwärts einfahren klappt.


    Wenn die Garage breiter wäre, könnte ich das mit einer Drehscheibe regeln, aber dann wäre es ja eh unnötig... :)

    - Tempomat im Stau - fährt alleine an und stoppt - auch in der Stadt

    Hmmm, alleine anfahren in der Stadt?

    Wenn mein Tucson innerorts mit eingeschaltetem adaptiven Tempomat z. B. an einer Ampel hinter einem anderen Fahrzeug anhält, kommt nach wenigen Sekunden der Hinweis, das ich zum Losfahren entweder den Tempomatknopf am Lenkrad oder das Gaspedal kurz betätigen muss. Von alleine fährt er nur los, wenn er sehr kurz stand. Steht auch nach meiner Erinnerung so in der Bedienungsanleitung, bin jetzt aber am falschen Rechner, habe sie da nicht drauf.


    Auf der Autobahn im Stau ist die Wartezeit, nach der ich den Wagen wieder durch Drücken einer Taste "aufwecken" muss, deutlich länger. Er lenkt ja sogar anständig, nur Rettzungsgasse kann er nicht.


    Alles andere sehe ich wie du, bin rundum zufrieden.

    Der Tucson ist auch ohne RSPA ein feines Auto.

    Ich wollte die Funktion unbedingt haben, um ihn in eine enge Garage rangieren zu können. Hat sich leider erwiesen, das die Garage zu eng ist, hinein geht noch, beim herausfahren stoppt er, weil die Einfassung des Tores zu eng ist.

    Als Spielerei habe ich die Funktion seitdem ein paarmal benutzt, um Kollegen / Freunde in Erstaunen zu versetzen, wirklich gebraucht habe ich sie in den letzten 9 Monaten nicht.

    Also, ich finde den Wagen rundum gelungen. Sicher, ein GLE Plugin aus der Sternchenbude wäre wahrscheinlich ein kleinwenig besser, kostet dann aber auch das doppelte (geschätzt, habe die Preise nicht geschaut).

    Für runde 40k +x ist der Wagen eine Wucht, die Assistenten funktionieren bei mir, der Verbrauch ist ok, man sitzt bequem, die Musik kommt auch gut.


    Besonders gelungen finde ich das integrierte Zweitdisplay, bei anderen Autos (den GLE lasse ich jetzt mal aussen vor...) wirkt es wie aufgesteckt, als Fremdkörper.


    Will aber nicht verhehlen, das ich mir im letzten Jahr in der Wartezeit einige Sorgen gemacht habe beim Lesen hier im Forum, die Mängel bei manchen Usern scheinen ja wirklich erschreckend.


    Bin nach über acht Monaten und 6500km nicht betroffen, klopfe mal auf Holz.

    Ich kenne mich jetzt nicht so gut mit Wallboxen aus, aber bedarf es da nicht einer Starkstromleitung, also mit 5 Phasen Kabel?

    Fünfadrig (3 Phasen, N und Erde) sollten es schon sein. Und als Querschnitt ist bei einer 16A-Wallbox 2,5qmm das Minimum, je nach Länge 4qmm und mehr.

    Ich habe 5 x 6qmm für meine easy Home (32A-Wallbox) gezogen, auch wenn ich, um den Vorschriften und der Förderung Genüge zu tun, den Leitungsschutzschalter für 16A ausgelegt und die Box auch auf 16A begrenzt habe. Bin so für die Zukunft auf der sichweren Seite.

    Jau,

    habe die easy Home mit 22kW.

    Da die KFW nur Boxen mit max. 11kW Ladeleistung förderte, habe ich einen Leitungsschutzschalter 11kW verbaut, die Ladeleistung in der Box per App auf 11kW gegrenzt und mir dass so vom abnhemenden Installateur auch bestätigen lassen.


    Nach Ablauf der Förderung im Dezember will ich bei meinem Netzbetreiber den Antrag auf Erhöhung stellen, werde die 22kW nach jetzigem Stand der Schieflastgrenzen (s. oben) aber nicht genehmigt bekommen.