Hab das aktuelle gefunden.
NX4 ist jetzt mit aufgeführt.
Hier der Link zum Gutachten.
Hab das aktuelle gefunden.
NX4 ist jetzt mit aufgeführt.
Hier der Link zum Gutachten.
Ist die für den NX4 freigegeben?
Hatte die mal gefunden, da waren nur der I30, Kona und Tucson TLE aufgeführt.
Wenn also hier, in Deutschland, Navis , Radios, Infotainment etc. durch die Hitze kaputt gehen, dann sollte das wohl in Ländern bei denen diese Tempeaturen normal sind, auch passieren. Und das wäre dem Hersteller durch die Häufigkeit, dann auch bekannt.
Oder sehe ich das falsch?
Das gleiche kennt man übrigends von ausgeblichenen Scheinwerfern diverser Hersteller. Tritt in Spanien, Italien usw. schneller auf als in Deutschland, bzw. war es dort schon bekannt, als sich in Deutschland noch Kunden gefragt haben, was das denn sein kann und woher das rührt. Und warum ist das so? Genau, weil die Fahrzeuge in solchen Ländern der Ursache viel länger ausgesetzt sind.
Und wenn es, wie in diesem Fall, angeblich an der Hitze liegt, dann wär das in den heißeren Regionen dieser Welt, wo der Tucson Bj.16 unterwegs ist, ein bekanntes Problem in den Werkstätten und demnach auch dem Hersteller längst bekannt.
Wenn es an dem Tag, als das Infotainmentcenter kaputt gegangen ist, kalt und regnerisch gewesen, dann wär es evtl. die Feuchtigkeit/Kälte gewesen? Diese Schlussfolgerung wär mir zu einfach.
Und klar, Elemente gehen auch durch Hitze kaputt, wie auch durch Kälte.
Habe nie was anderes behauptet.
Metall dehnt sich und zieht sich wieder zusammen je nach Temperatur.
Aber der Zusammenhang, es ist heiß, Infotainment ist kaputt, es wird die Hitze sein. Das ist mir zu einfach. Und klammert etliche andere Fehlerquellen aus.
Mehr will ich damit garnicht sagen.
Hitze steigert nach meiner Erfahrung die Wahrscheinlichkeit eines Defektes.
Gerade bei Leiterplatten ist diese sogar noch förderlich, da dann meist eine bessere Verbindung gegeben ist und bei Kälte, ... ach lassen wir das.
Und ja, es kann auch einfach ein Einzelfall sein, bei dem evtl. sogar die Hitze Schuld ist.
Ja, das könnte ich auch so unterschreiben, die Straßenlage und das Fahr- und Sicherheitsgefühl ist schon Klasse. In gut 2 Wochen bin ich mit meinem mal bei einem ADAC-Fahrsicherheitstraining, bin mal gespannt, wie er sich so im Grenzbereich verhält.
War schön mit dir.
Schade das wir dich dann nur im Thread " Ehemalige NX4 Fahrer." lesen werden.
Falls nach dem Elchtest noch was heiles zum ausschlachten in dem Wagen sein sollte, sag bescheid.
Wenn es mit der Hitze zu tun hätte, dann wäre das ein bekanntes Problem für Hyundai.
Denn in Ländern wie Spanien, Italien oder teilen der USA wäre das aufgrund hoher Temperaturen ein Dauerproblem bei den Modellen.
Tja, bei der Sache ist für Hyundai, weniger wohl mehr.
Kleineres Display, AA kabellos, größeres Display AA mit Kabel.
Ist glaube ich einmalig das ein Hersteller in die kleineren Ausstattungen die modernere Technik verbaut und in den Premiumausstattungen nicht.
Kommt mir so vor als wenn einige denken das neu, also Facelift, auch gleich besser bedeutet.
Zum Kona kann ich nur sagen das ich froh bin das Modell 20 zu haben.
Das Facelift sagt mir garnicht zu.
Und das Minifacelift für den NX4 N Line gefällt mir auch nicht.
Kann nicht verstehen das einige jetzt schon nach dem Facelift lechzen, gerade weil der NX4 erst seit Dez. 20 auf dem Markt ist.
Ich habe den 150PS MHEV und fahre fast nur innerstädtisch. Habe einen Durchschnittsverbrauch von 8,2L.
In letzter Zeit kam jetzt mehr Autobahn dazu und ich bin bei 7.9L im Durchschnitt.
11,5L für einen Hybrid sind jetzt nicht ohne. Mit meinem Kona Hybrid habe ich 4,5L Durchschnittsverbrauch. Und diesen fahre ich normal wie alle meine Diesel und Benziner zuvor. Ich halte da nichts ein oder versuche Werte zu unterbieten wie manch anderer. Fahre weder wie ein Raser noch wie ein Opa mit Hut auf der Ablage.