Beiträge von Otore

    Kann ja jeder machen wie er mag.


    Der eine lässt es drin und füllt nach Bedarf nach, der andere entleert den Behälter und wechselt es komplett.


    Für die die es komplett wechseln ist der Tipp mit der manuellen Ansaugpumpe, weil diese Leute meist die vorhandene Wischwasserpumpe verwenden.


    Hauptschlauch von der Düse abziehen, Zündung an und Wischwasserpumpe betätigen. Der Inhalt wird dann in einen Kanister gepumpt.


    Das belastet aber die Pumpe die ja generell für so einen 'Dauerbetrieb' nicht vorgesehen ist.


    Deswegen sind die Ansaugpumpen ideal für die Leute die ihr Wischwasser komplett tauschen.


    Und es muss mit der Pumpe nur ein- zweimal gepumpt werden, dann läuft es komplett durch.


    Wie beim Spritklau damals.....ups ....:D

    Ja wenn das rausspritzen ewig dauert, geht das auf die Pumpe.


    Sowas macht kein Herz lange mit...:m0008:


    Kleiner Tipp:


    Gibt manuelle Ansaugpumpen.


    Schlauch in den Wischwasserbehälter, von Hand kurz ansaugen und den ganzen Frostschutz kann man in einen Kanister laufen lassen und zur nächsten Saison wieder einfüllen.:m0012:


    Absaugpumpe MTD für Flüssigkeiten | HORNBACH
    Absaugpumpe MTD für Flüssigkeiten jetzt im HORNBACH Onlineshop bestellen! Garantierte Dauertiefpreise, Beratung und Service bei HORNBACH.
    www.hornbach.de


    Schont die Wischwasserpumpe im Auto.

    Kein Schlauch muss von den Düsen entfernt werden und es läuft 10x so schnell ab.:m0006:

    Ja klar.


    Trotzdem sollte hier jeder sein für und wider mit einbringen, das man die Alternative hat.


    Z.B. die Box. Zu den Seiten, hinten und oben geschlossen. Vorne zur Heckklappe ein Gitter.


    Bei der 'Rundummatte' gibts einen Nachteil, den du bei einer Box nicht hast und der is gravierend, finde ich.

    Nämlich das es keinen Schutz nach oben gibt.

    Im Kofferraum befindliche Hunde, können wenn sie sich schütteln den Dachhimmel versauen. Leider schon selbst erfahren, damals noch mit Gummimatte im Kofferraum und Decke über der Rücksitzbank, weil die Hunde sich gerne mal aufgestellt haben. Trotz Handtuchtrocknung war noch genug Saft im Fell.


    Also besser die Tealvariante mit schwarzem Dachhimmel.^^

    Habe 2 Hunde.


    Große Box mit Decken im Kofferraum.


    Hunde werden abgetrocknet und schütteln sich. Sollten sie das nicht tun, wird kurz mit dem Finger im Ohr gekillert und dann geht der Schleudergang ab.^^


    Danach die Handtücher in eine Tasche.


    Mein Kofferraum sieht aus wie neu. Nach über 8 Monaten mit 2 Hunden.


    Box packe ich allerdings nur rein wenn ich mit den Hunden fahre. Ansonsten ist die in der Garage aus Platzgründen.

    Ich weiß ja nicht wie alt Du bist und wann Du dich neu orientiert hast. Aber erzähle das mal jemandem der 40 Jahre in einem Betrieb gearbeitet hat und plötzlich mit 60 Jahren vor dem Nichts steht, und dem dann noch 5 Jahre fehlen das er seine 45 Jahre voll bekommt um dann abschlagsfrei in Rente gehen zu können.

    Ich habe allein in meinem Arbeits/Freundes/Bekanntenkreis 4 Leute ü50 die neu durchstarten.

    Einer Mauer, jetzt Galabau.

    Einer Gebäudereiniger, jetzt selbstständig im gleichen Beruf.

    Ein Speditionsfahrer jetzt im Kanalbau tätig.

    Eine Tiefbauerin, jetzt Umschulung zur Technikerin.


    Alle passen sich an und machen weiter.

    Alles Einzelschicksale, mit evtl mehr oder weniger Geld als vorher. Klar. Nichts ist 1 zu 1 und nicht alles ist schlechter als es vorher war und andersrum.


    Wie gesagt, hier gehts nicht um einzelne, selbst wenn die Zahlen derer in die Tausende gehen. Es geht weiter. Und es gibt Mittel und Wege. Und nicht alle finden nie wieder was, kommen nie mehr unter.

    Das haben wir gesehen im Ruhrgebiet, nachdem Opel und die Zechen dicht waren.


    Abschlagsfrei in Rente?

    Ganz anderes Thema das jeden Arbeitenden betrifft.


    Sowas also als Diskussionsargument zu nehmen, zieht nicht.

    Wir entwickeln uns, mit der Technik und dem daraus erfolgenden Produkten und dem Bedarf daran.


    billy


    Das die Landwirtschaft subventioniert wird und warum hat ganz andere Gründe.

    Da wird ein sterbender Ast am leben erhalten. Würde angepflanzt werden was der Mensch braucht, würds keine Subventionen geben bzw nötig sein.


    Zum erhalt der Arbeitsplätze.

    Ich sage nichts gegen Arbeitsplätze, ich sage die die wegfallen, fallen woanders an. Das ist ein großer Unterschied.


    Keinem ist daran gelegen das Arbeit wegfällt und diese Arbeitskraft nie wieder benötigt wird. Es geht darum das man mit der Zeit neue Wege geht. Und wir müssen uns anpassen. Wer das nicht macht oder denkt er kann locker einen Job in seinem Leben machen, der kommt evtl unter die Räder.


    Und wir jammern hier in DE noch auf hohem Niveau.

    Landwirte - Die pflanzen nach Bedarf an.

    Was ist gefragt, was wird benötigt.

    In meiner Region pflanzen viele garnicht mehr soviel an. Eher weniger und verkaufen das im eigenen Hofladen. Oder halten sich Alpakas. Streichelzoo, Wanderungen und verkaufen die Wolle.

    Machen also genau das was ich beschreibe. Passen sich an. Der Milchbauer is auch schon am grübeln ob sich das alles noch lohnt bei den Preisen. 2 Möglichkeiten hatta, 1. Arbeitslosigkeit oder 2. umorientieren. Ich tendiere zu 2.


    Einzelhändler - Tja, die verkaufen auch nach Angebot und Nachfrage. Liest keiner mehr Bücher....dann verkaufe was anderes. Gehe mit der Zeit. In meiner Region machen das einige. Erweitern ihr Sortiment oder tauschen es komplett. Machen Themenabende und andere Veranstaltungen. Was will der Kunde, was will er nicht? Ist seit anbeginn der Zeit so bei den Einzelhändlern.


    Verkäufer - Na die verkaufen....was sonst?

    Was zu verkaufen wird es immer geben.


    Also....Argument, 'Erzähl das mal den armen Leuten die ihre Arbeit dann verieren, wenn wir was ändern', ist eher so....määähhhhh......


    Ja ich weiss, klingt arrogant, isses aber nicht.

    Mit dieser Einstellung wären viele Berufe hier zu Lande bereits ausgestorben und die Arbeitslosigkeit noch sehr viel höher.

    Wer oder was entscheidet denn welche Berufe aussterben und ob dadurch Arbeitsplätze wegfallen?


    Eine Einstellung? Eine Meinung?^^


    Und diese entstandene Arbeitslosigkeit, die bleibt dann für immer? Was passiert mit all den Arbeitslosen? Für immer arbeitslos?;)