210 Öcken nur für den Ölwechsel? Sportlich...
Ist wahrscheinlich das gute, kaltgepresste aus der Toscana.
210 Öcken nur für den Ölwechsel? Sportlich...
Ist wahrscheinlich das gute, kaltgepresste aus der Toscana.
Das Dach sollte eigentlich egal sein. Die Zelte "schweben" doch darüber auf Grund der Träger. Sicherlich sollte man ein Öffnen vermeiden.
So wie ich das beobachte ca. 3-4 km wenn man die Geschwindigkeit lediglich hält. Dann springt der Motor an, bis die Batterie wieder 3/4 voll ist und dann wechselt er wieder auf elektrisches fahren.
Ich bin jetzt trotz 3/4 AB bei 6,6L (verhaltene Fahrweise). Das finde ich bei meiner Fahrstrecke schon super.
Die ersten 10.ooo km hatte ich noch einen Schnitt von 8,6L. Habe dann resetet und bin jetzt insgesammt 13.800km gefahren.
So sollte es auch aussehen. Der Wagen rollt bei erreichter Geschwindigkeit ohne jegliche Wiederstände (Motorbremse ect.), wird allerdings auch nicht elektrisch unterstützt, oder gar angetrieben. Das macht nur der Hybrid für eine gewisse Zeit.
Ich musste gerade erstmal Bilder googeln, da ich nicht glauben konnte, dass es den NX4 auch ohne Reling gibt.
Laut meiner Werkstatt einen halben Tag
Habe dafür schon einen Termin für den 3. 5., laut meiner Werkstatt dauert dies ca. 45 Minuten.
Dann hat die Werkstatt von RidgecrestAx10 ja nur einen 1 1/2 Std. Tag. GEIL!
Der Lockdown in Shanghai wird sich auch noch bemerkbar machen. Da werden noch viele Liefertermine in diesem Jahr platzen. In der aktuellen Zeit "feste" Lieferversprechen zu machen, ist ja fast unmöglich, oder gar unseriös. Bei uns in der Firma kommen auch immer mehr Zulieferer in Schwierigkeiten. Wenigstens werden wir vorab darüber informiert.
Ich habe es beim i40 selbst gemacht. Mein GPS funzte nicht mehr und das Navi zeigte den Standort falsch an. Da es nur eine Kurzstabantenne für das Auto gab, habe ich mich schlau gemacht und bin auf die Shark-Fin vom Tucci gestoßen.
Ausbau:
-Gummidichtung abziehen (Achtung, die ist eingefettet und schmierig)
-Himmel abziehen. Dafür die Steckklipps (4 Stück?) suchen und vorsichtig raushebeln.
-Kabelstecker suchen, abziehen und dann die Schraube lösen (sitzt nicht zu fest)
Jo, der Himmel muss hinten runter und mit den Händen eines Gynäkologen kommt man dann bis an die Konterschraube (M19?) der Dachantenne. Ich könnte mir vorstellen, dass die Antenne erstmal runter muss, um das Blech darunter wieder hindrücken zu können.
Folgendes kommt zwar aus dem i40 Forum, aber Shark-Fin die wir verbaut haben war vom Tucson. (TLE) https://www.hyundaiboard.de/th…64-dachantenne/?pageNo=12