Hyundai trägt den Unterbodenschutz wirklich nicht reichlich und nur zielgerichtete auf. Jeder, vor allem die Selbstschmander, werden ihn nicht erkennen. Hyundai macht es aber durchaus richtig. Viel hilft nicht viel und wird nur rissig und von Feuchtigkeit unterwandert. Die zyklische Überprüfung ist im Serviceheft geregelt und wird auch dort durch die Werkstätten bestätigt. Meiner sieht nach knapp 6 Jahre noch wie neu aus.
Beiträge von FlipFlop
-
-
Das mag ja sein, kommt mir dann aber ein bisschen so vor, als hätte man den Ersatzschlüssel im Handschuhfach.
Nun aber Mal wieder sachlich werden. Keiner kann mit der Rettungskarte das Auto öffnen. Da steht z.B. nur drin, wo bei der Bergung anzusetzen ist, damit die Airbags nicht öffnen. Mann oh Mann sind hier Typen unterwegs...
-
...mein Vorgänger Fahrzeug war ein Diesel und der hatte 7,9l drin gehabt.
Beim Diesel ist der Ölwechsel auch nur aller zwei Jahre vorgeschrieben, womit sich das relativiert.
-
Ironie versteht nun mal nicht jeder, aber aus jeder Mücke einen Elefant machen.
-
Die Handschuhe gehören zum Lieferumfang bei MVG, Seife nicht. Es ist wirklich ein sehr problematisches Teil. In der Praxis besteht zudem die Gefahr, daß ihr euch zusätzlich am Hänger schmutzig macht. Auch ist das an- und abkuppeln des Hängers anstrengender als die Kupplungsabnahme selbst - und das Beladen des Hängers erst...
-
Seit Jahrzehnten habe ich abnehmbare Anhängerkupplungen und bin noch nie unter das Auto gekrochen, auch beim Tucson nicht. Bücken muss man sich natürlich. Zum Räder waschen oder bei einer Reifenpanne muß man sich weiter bücken.
-
Ab Werk gibt es nur bei deutschen Herstellern. Ich hatte sie bei Audi und VW. Am Haken selbst ist nichts besser als beim Tucson. Was soll auch an einem Stück Eisen besser sein ? Unterschiede gibt es beim E- Satz (Abschaltung Parkpiepser etc.) Von Auto zu Auto gibt es immer in vielen Beziehungen Unterschiede. Leiden muss da kein Mensch, sich nur etwas anpassen. So ist das Leben - oder man bleibt bei der Pferdekutsche - ist aber auch nicht besser.
-
Die Alufelgen sind aus Aluguß, also verdichtet. Sie müssen nunmal eine entsprechende Festigkeit haben - kein Alublech. Sie waren noch nie leicht, aber schön.
-
...mail bekommen das ich ab 19.02 gelöscht werde...
Von solchen Mails habe ich schon einige erhalten. Ehrlichkeit ist hier nicht so erwünscht. Das kann der Moderator, moderieren eher weniger. Deshalb kann auch niemand mehr erkennen, daß ich schon von Anfang an im Forum bin. Das muß auch niemand...
-
Siehe #2