Das ist doch genau das Problem.
Wenn Hyundai bei einem Grauimport die Garantie nicht gewährt, bleibt die Werkstatt auf den Kosten sitzen... Genau das will jede Werkstatt vermeiden.
Das ist doch genau das Problem.
Wenn Hyundai bei einem Grauimport die Garantie nicht gewährt, bleibt die Werkstatt auf den Kosten sitzen... Genau das will jede Werkstatt vermeiden.
Richtig, es ist nichts abwegiges dabei ein EU-Auto zu kaufen. Nur sollte man dann damit klar kommen und nicht vor lauter Zweifel und Hilflosigkeit ein Forum zumüllen oder man zieht sich in ein reines EU-Forum zurück. Hier geht es um den Tucson mit seinen Eigenschaften und Technik.
Die Garantie kannst du nur mit dem Hersteller klären. Die gibt dir hier niemand. Du hast beim Kauf soviel gespart, daß du dich doch wenigstens jetzt mal in Bewegung setzen kannst.
Was ist da schwierig ? Kaufst du als Endkunde bei einem autorisierten Händler, dann hast du 5 Jahre Garantie. Kaufst du bei einem Wald- und Wiesenhändler, dann hast du nur die gesetzliche Gewährleistung. Ursprünglich wurde natürlich jeder Hyundai von einem autorisierten Händler verkauft, im letzteren Falle aber an den Zwischenhändler und nicht an einen Endkunden. Ich kaufe mein Brot beim Bäcker um die Ecke und lasse es nicht aus Sonstwo anliefern. Es ist vielleicht teurer, aber frisch. Beim Auto ist es nicht anders, also ganz einfach.
Ersatzteile innerhalb 24 h bei Verfügbarkeit. Die letzten beiden Wörter liest nur immer keiner mehr. Nach einem Leihwagen am besten in der Werkstatt fragen und nicht im Forum. Hier kriegst du keinen.
Überall, wo man Öl bezieht kann man das Altöl kostenlos entsorgen, z.B. Baumarkt. Bringst du das Öl mit, dann kannst du auch das Altöl dort zur kostenlosen Entsorgung hin schaffen - das wird sich nur selten rechnen, im Internet schon gar nicht. Drum bezahlen auch die "Sparfüchse", die das Öl mitbringen, lieber die Entsorgung.
WD40 tut bei jeder abnehmbaren, egal welcher Hersteller, gut.
Sorry, Renti war schneller.
Wenn du sie dran lässt, entspricht das einem Umbau auf fest. . Du kannst sie aber auch mit WD40 einsprühen und sie geht wie Butter.
Wie kann dir ein Dritter ein Auto verkaufen, was auf einen anderen zugelassen ist ?
Du hast jetzt ein zugelassenes Auto mit deutschen Papieren. Mehr brauchst du doch eigentlich nicht. Das Problem können eigentlich nur diejenigen bekommen, die ein zugelassenes Auto nochmal zulassen oder diejenigen, die ein Auto, was anderen gehört, verkaufen. Du weißt am besten von nichts bzw. wenn du nicht schlafen kannst, stellst du es dem "Händler" wieder auf den Hof. Er wird sich ganz schnell kümmern.
Der Anbringungs- Unterbringungsort steht auf jedem Aufkleber/ der Rettungskarte drauf. Da muss niemand die Feuerwehr alarmieren. Die haben genug zu tun.