Du mußte keine Internetseiten bemühen. Bei einem Rückruf kriegst du Post von Hyundai und vom KBA. Laß dich nicht von einem Forum verrückt machen. In der Priorität KBA, Hersteller, Werkstatt stehen ein Forum und Internetgeschreibsel an letzter Stelle ohne rechtliche Wirkung.
Beiträge von FlipFlop
-
-
-
Durch die Kante hat er einen Widerstand gespürt und angehalten. Sei froh, daß es so ist. Der Widerstand kann ja auch durch ein anderes Hindernis gebildet werden. Einfach mal mit den Gegebenheiten abfinden. Vielleicht haben sich auch die Programmierer etwas dabei gedacht.
-
Das ist aber ein großer Unterschied. Dann könnte man die Überschriften gleich weglassen.
-
Es gibt nun mal immer weniger Kühe für Autositze - der Umwelt zuliebe. Wenn man dann noch bei der Übergabe so einen Sitz abnimmt und dann später in der Garage anfängt rum zu mosern. Naja, dann soll es eben so sein.
-
Viel Glück!!
Habe echt genug von der Marke. Sind wohl einige mit Rostproblemen unterwegs. Und das bei so jungen Fahrzeugen. Bei mir versucht sich die Marke mit „Reimport“ rauszureden. Unfassbar.
Also verkaufen und Marke wechseln.
Für welches Land/ Klima wurde dein Fahrzeug produziert ? Ein Reimport kann dein Fahrzeug ja nicht sein, da die Tucson in Tschechien produziert werden, also aus D nicht kommerziell exportiert werden.
-
Da wurde nicht nur die Sicherung gewechselt, sondern der ganze Kabelbaum. Es gab auch eine Rückrufaktion zur Motorhaubenverriegelung.
Rückrufaktionen sind aber keine Kinderkrankheiten. Meiner hatte bis heute keine, sondern tut unauffällig seinen Dienst.
-
Diesen Punkt aus Deinem Beitrag glaube ich Dir nicht, aber ist auch egal, ich muss Dir ja nicht alles glauben, zumal Du hier raus bist.
Aber prinzipiell ist es auch egal ob Deine Aussage stimmt, oder eben nicht
Jedem sollte seinen Wagen da kaufen dürfen wo er will, ohne sich nachher anhören zu müssen:
1. Selber Schuld, was kaufste auch ein EU Fahrzeug.
2. Selber Schuld, warum kaufste dir kein EU Fahrzeug.
Das Forum ist dazu da, Erfahrungen auszutauschen und nicht sich gegenseitig Vorwürfe an den Kopf zu schmeißen.
Es darf jeder kaufen, wo er will. Nur sollte sich jeder im Vorfeld informieren und das Gejammer im Nachhinein lassen.
-
Würdest du mal die Garantiebedingungen lesen und verstehen, bräuchtest du nicht an der Überschrift dieses Threads vorbei zu schreiben.
-
Sie kriegen es vom Hersteller nach vom Hersteller vorgegebenen Arbeitseinheiten bezahlt. In der Regel klemmt da die Säge - insbesondere bei der Fehlersuche.