Beiträge von escobaner

    Der Probefahrtwagen hatte kein ECS. Da fand ich das Fahrwerk schon super. Jetzt mein Import hat alles drin aber ich merke wirklich nur in Extremsituationen einen geringen Unterscheid zum Probefahrzeug. Hätte ich den Wagen konfiguriert, hätte ich mir das Geld gespart.

    Angeblich fährt der Hybrid ja immer elektrisch los, gut wenn man morgens aus dem Hof schleicht. Wie weit kommt man den rein elektrisch, wenn man nicht das gas durchtritt.?

    Auch noch eine Frage zum Schaltverhalten, bzw Motorverhalten. Ist die Umschaltung zum Motor nahezu unmerklich ( außer Motorgeräusch ) und verschleift die Automatik den Motoreinsatz gut?- also kein Ruckeln etc?

    Wenn ich stehe und Fenster auf sind, höre ich den Motorstart. Ein Ruckeln gibt es bei mir weder an der Ampel noch während der Fahrt. Wenn die Fenster zu sind höre ich nichts vom Motor. Ich merke weder das ein- noch das ausschalten. Ich sehe es nur, wenn ich drauf achte, an der Anzeige im Cockpit.

    Ich war schon bei der Probefahrt von diesem System begeistert weil es absolut ohne Verzögerung, Ruckeln oder sonst was aufgefallen ist. Unser SMART hat auch Start/Stopp und da wackelt die ganze Kiste wenn der anspringt. Der Tucson ist total unspektakulär.


    Er fährt bei mir zu 95% elektrisch los. Ich habe das Gefühl der Motor springt nur an wenn es zu kalt ist, ich zu doll aufs Gas latsche oder die Batteriespannung einen bestimmten Punkt unterschreitet. Die Heizung geht trotz EV bei mir ziemlich zügig auf Temperatur. Ich weiß nicht wie Hyundai das gelöst hat aber das ist kein Unterschied zu meinem alten Avensis. Schneller warm wird nur der SMART, aber das ist bei dem kleinen Motor auch kein Wunder.

    Ich habe ebenfalls einen EU-Wagen und gegenüber dem Händler-Endpreis 5000-6000 € weniger bezahlt. Auch ich musste nicht in Vorkasse treten und wenn Du ein Angebot für einen EU-Wagen für gerademal 1000€ bis 2000 € weniger als das vergleichbare deutsche Modell hast, ist das zu wenig und das wäre es mir auch nicht wert. Wenn Du die Mitglieder hier im Forum aber mal hörst, haben die meißten sicherlich über 5000€ gespart, je nach Ausstattung natürlich.

    Das mit dem Abstand und der Geschwindigkeit funktioniert auf der Autobahn einwandfrei. Man muss den Tempomat nur auf die aktuell gültige Geschwindigkeit einstellen und dann hält er diese je nach Beschilderung. Auf der Landstraße ist der HDA nicht aktiv, da geht es nicht meine ich.

    Ich habe auch einen Belgier in Primeausstattung. Ich habe gegenüber der deutschen Version etwa 9000€ gespart. Er hat in Belgien eine Tageszulassung bekommen aber auf meinen Namen. Ich bin laut Brief also Erstbesitzer und habe ganz normal 5 Jahre Garantie. Er wurde auch bereits ins deutsche Garantieregister eingeschrieben. Das kann auch der Händler vor Ort einsehen.

    Zumindest auf der Landstraße funktioniert das auch einwandfrei. Ich meine das der HDA nur auf Autobahnen oder Autobahnähnlichen Straßen funktioniert. Auf der Landstraße wird bei mir auch korrekt der Abstand eingehalten.

    Sowas ähnliches hatte ich auch mit meinem Toyota Avensis Combi. Immer so ein leichtes Quietschgeräusch von den Hinterachsen, so dachte ich. Es waren dann die Spanfedern in der Gepäckraumabdeckung. Auch hier hat dann etwas Öl geholfen. Also manchmal liegt das Problem ganz woanders, als man denkt oder glaubt es zu hören.

    Ich hatte vor dem Tucson auch den Avensis Kombi und da war es einmal das Kofferraumschloss und ein anderes Mal das Kofferraumrollo welches mit Filz unterfüttert wurde. Beim Tucson ist letzteres bereits von Werk aus gemacht.

    Am PC ist es einfach sich die tatsächliche Anzahl der Ordner und Dateien anzeigen zu lassen auch ohne Konsolenbefehle. Ich habe gerade noch einmal alle meine Musik auf den Stick kopiert und ich kann mir vorstellen das die Anzeige mir mehr als die 4000 Dateien anzeigt. Meine Theorie ist das die Dateien zwar gezählt aber nicht angezeigt werden. Morgen weiß ich mehr.