❓❓❓Quatsch.
Steht doch da: only for ccNC vehicles.
Das hat nix mit alter Version zu tun, sondern wohl eher mit der Version des Entertainment-Systems. Da geht bei Gen5 wahrscheinlich nichts.
Bluelink wird nur von GEN5W und ccNc unterstützt.
❓❓❓Quatsch.
Steht doch da: only for ccNC vehicles.
Das hat nix mit alter Version zu tun, sondern wohl eher mit der Version des Entertainment-Systems. Da geht bei Gen5 wahrscheinlich nichts.
Bluelink wird nur von GEN5W und ccNc unterstützt.
bei mir bricht der Kopiervorgang immer kurz vor Ende ab. Hat jemand eine Idee
Anscheinend ist die verwendete SD-Karte defekt. Benutze mal eine andere SD-Karte oder kopiere die Daten manuell auf die Karte.
Beim NX4 ist es gerade besonders einfach - da ist doch bei der Softwareversion am Ende das Datum des Updates angegeben (Format: JJMMTT). Die sind also alle von Juni/Juli 2024.
So einfach ist es leider nicht.
Siehe GEN5 (EUR.SOP.V140.241023STD_M) bzw. Compact GEN5 (EUR.SOP.017.240306): ändert sich im aktuellen Update die Softwareversion nicht wohl aber die Kartenversion, so wird für das neue aktuelle Update die alte Softwareversionsnummer+altes Datum beibehalten. Erkennen kann man ein aktuelleres Update dann nur noch an der Kartenversion.
Und nochmal, doch gibt es. Wie dkf schrieb lädt er es runter und ich habe es auch schon gemacht. Einfach mal auf dem Link den ich weiter oben schickte auf "Zum download berechtigte Fahrzeuge" klicken und es wird ersichtlich dass alle NX4 aufgeführt sind mit und ohne Gen5W.
In der Tabelle "Zum download berechtigte Fahrzeuge" werden immer alle Fahrzeugmodelle aufgeführt, für die Updates, ohne direkten Bezug auf das aktuelle Update, zum Download angeboten werden.
Die Aktualität der einzelnen angebotenen Updates ist allerdings nicht einheitlich.
Für GEN5W gibt es keine neuen Updates. Sie haben alle noch den Stand vom 26.07.2024 mit der Kartenversion EUR.17.45.49.013.622.5
Es gibt noch kein Update für GEN5W (auch kein Kartenupdate)!
K&N Liftfilter, der hält ein ganzes (Auto)Leben.
Kein Luftfilter hält ein ganzen Autoleben; schon gar nicht ein Innenraum- bzw. Pollenfilter.
Wie Bikendorf schrieb, kann man den Filter gelegtlich aussaugen. Aber das hilft nicht ewig, da sich die Poren des Filters im Laufe der Zeit zusetzen und dies dann nicht mehr ausaugbar ist. Ich empfehle den Pollenfilter deshalb ca. alle 18 Monate wechseln; Motorfilter nach Wartungsplan wechseln.
Am 17.01.2025 wurde das Standard GEN1-Update (8.2.5) incl. Kartenupdate (124E7AAE) veröffentlicht.
Liste der Fahrzeuge mit verfügbarem Update
Am 17.01.2025 wurde das Standard GEN2-Update (*.EU.SOP.20.240) incl. Kartenupdate (EUR17.47.69.001.001(D.J0)) veröffentlicht.
Liste der Fahrzeuge mit verfügbarem Update
Am 17.01.2025 wurde das Standard GEN4-Update (*.EUR.356.241007) incl. Kartenupdate (EUR17.47.50.420.002) veröffentlicht.
Liste der Fahrzeuge mit verfügbarem Update
Am 17.01.2025 wurde das Standard GEN5-Update (*.EUR.SOP.V140.231011.STD_M) incl. Kartenupdate (17.50.48.026.321.5) veröffentlicht.
Liste der Fahrzeuge mit verfügbarem Update
Am 17.01.2025 wurde das Compact GEN5-Update (*.EUR.SOP.017.1.240306) incl. Kartenupdate (17.50.48.026.221.5) veröffentlicht.
in Berlin z.Zt. €1,629 für E10; ich fahre aber fast nur mit LPG für €0,919. Der Verbrauch E10/LPG ist praktisch identisch.
Wenn im Garatieheft bei Beauftragung von nur Ölwechsel trotzdem die Inspektion ordnungsgemäß eingetragen wird wäre alles OK; das sah aber in KV nicht so aus. Den Pollenfilter würde ich aber keine 2 Jahre drin lassen, da kann die Klimaanlage ganz schön versiffen. Ich wechsle nach Bedarf; manchmal sogar schon nach 6 Monaten und lasse bei Inspektionen nicht mehr wechseln. Aber jetzt ist mein Tuscon aus der Garantie und da ist das nicht mehr relevant.
Hier noch mal meine Tabelle mit den Inspektionskosten zu Vergleichszecken.
Habe diese LED-Kennzeichenleuchten 2022 eingebaut; hervorragendes Licht (mit E Prüfzeichen) auch für die Rückfahrkamera.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.