Hinweis: Resetknopf kurz drücken löst Neustart des Systems aus;
Vosicht: ein langes Drücken setzt das System zusätzlich auf die Werkseinstellungen zurück und alle individuellen Einstellungen gehen verloren!
Hinweis: Resetknopf kurz drücken löst Neustart des Systems aus;
Vosicht: ein langes Drücken setzt das System zusätzlich auf die Werkseinstellungen zurück und alle individuellen Einstellungen gehen verloren!
Das Update habe ich im Naviagtion Updater gemacht, leider zu erst mit der Falschen Version. Im 2.ten Anlauf habe ich die Version 2015 bis 2017 ausgewählt für mein Update.
In beiden Fällen gab es eine Fehlermeldung.
Poste doch ml ein Foto des Systeminfos und Deiner original SD-Karte.
Hallo
ich habe meine SD Karte vom Tucson zerschossen, kann mir jemand helfen?
Software: TL.EUR:SOP:VO85.170907.STD_M
Firmenware: TL:EUR:267.170829.MICOM.DL
Das ist ja eine uralte Softwareversion vom 07.09.2017; die wird wohl niemand mehr haben.
Warum machst Du nicht einfach ein Update auf die neueste Version über den Naviagtion Updater?
Frage an alle: gab es das tatsächlich nicht vor dem Update im August?
Nach dem Update des Standard GEN5 (EUR.SOP.V140.231011.STD_M EUR.17.45.49.322.5; eigentlich war es nur ein Kartenupdate) ist mir folgende Funtion aufgefallen, die es vorher, meiner Meinung nach, nicht gab.
Legt man den Rückwärtsgang ein und die Rückfahrkamera aktiviert sich erscheinen für einige Sekunden das Zahnrad links oben und die Uhrzeit rechts oben.
Wenn man auf das Zahnrad links oben klickt kommt man zu diesen Einstellungen:
Hier die entsprechede Stelle (Routenoptionen) im Online-Handbuch GEN5W.
Man muss also AB Bevorzugen, an die erste Stelle der Auswahlliste stellen, dann sie die anderen Routenvorschläge ohne AB?
Wenn das so ist, ist das aber ganz schön seltsam programmiert.
Ja, genau so wie die Zieleingabe (Adresse) gewöhnungsbedürftig ist.
Dürfte funktionieren und angelernt muß auch nichts werden. Die Sensoren werden nach ein/zwei km automatisch erkannt. Bei mir sind welche von Schrader verbaut. Genaue Bezeichnung habe ich hier schon irgendwo geschrieben. Mußte mal die Suchfunktion benutzen.
| z.B. RDKS-Sensor Schrader EZ2.0 | 
Ein Reifenwechsel hat erstmal nichts mit den RDKS Ventilen zu tun. Die Ventile/Sensoren (Batterien) funktionieren bei meinem Tucson nun schon 5 Jahre.
Bei einem Refenwechsel ist aberbesondere Vorsicht geboten um die Sensoren nicht zu beschädigen. Professionelle Werkstätten wissen da Bescheid wie es geht; selber machen würde ich das nicht (ein defekter RDKS-Sensor schlägt schnell mal mit € 50-80 zu Buche).
Der Preis zum Wechsel de e-Call-Battery ist lt. meiner, anhand der hier im Forum geposteten Rechnungen, geführten Liste mit ca. €150.- netto incl. Batterie anzusetzen.