Beiträge von Heinz15
-
-
... weil er noch keinen NX4 hat und noch Santa Fe fährt.
-
Ich hatte doch auch geschrieben, dass ich es auch bei Ioniq PHEV schon gelesen habe, der ist ja deutlich günstiger als der Tucson
Hab´s nochmal gesucht und auch schnell gefunden:
"Die Schaltwippen dienen im Ioniq Plug-in-Hybrid übrigens nicht nur dazu, die Gänge der 6-Gang-Automatik eigenhändig zu wechseln. Über sie können wir im Elektro-Modus auch die Schärfe der Rekuperation regeln – bis zu jenem Punkt, an dem wir den Hyundai praktisch allein mit dem Gaspedal fahren."
Quelle: https://www.meinauto.de/testbe…er-digitaler-komfortabler
Also kann der Ioniq PHEV das bis hin um "One Pedal Modus".
Ich denke mal, wenn der Ioniq PHEV das kann, wird es der Tucson PHEV auch können.
Heinz
-
... ich hoffe schon und meine das auch mal irgendwo gehört/gelesen zu haben (ich glaube beim Ioniq PHEV). Beim Benz meine Bruders ist es so, dass man, wenn man im E-Modus fährt, man die Stärke der Rekuperation über die Lenkrad-Paddels einstellen kann.
-
... ich finde gerade den Kontrast der dunklen Seitenschweller, wie sie so kantig in die Türen laufen so richtig toll. Der Effekt ist beim N-Line, mit den lackierten Schwellern weg.
-
Wassertransferdruck wäre auch noch eine Option https://www.hornbach.de/projek…-mit-wassertransferdruck/
-
Sehr interessant.
Den BMW fährst du noch oder ist er nicht in deinem Besitz mehr?
Grüß
... ich hatte den 1992 gekauft und 2016 verkauft. Mit 170 PS bist Du heuzutage ein Opfer für jeden Vertreter-Diesel. Foliert war er 5 oder 6 Jahre. Meine Ex-Frau hat noch einen rumstehen (fährt ihn nicht) schwarz mit gelber Innenausstattung.
Otore: Ja, hat definitiv was. Mein Bruder sammelt zeitgenössische Kunst, der hat auch einige Bilder von dem. Dadurch bin ich erst drauf gekommen.
-
... ich war jung ...
Es gibt ja von BMW die Art Cars, wo ein Künstler ein Auto bemalt. Da hatte der deutsche Künstler A.R.Penck einen roten Z1 in schwarz bemalt. https://www.artcar.bmwgroup.co…nck-BMW-Z1-1991-1367.html
Den hatte ich sozusagen invers machen lassen. War eine Zeit lang auch recht lustig. Aber irgendwann will man es nicht mehr so auffällig.
-
... wenn´s nicht viele Kleberreste sind, geht das auch mit der Hand. Wenn sich Schlieren bilden hilft ein wenig Reinigungsbenzin.
Ich hatte meinen Z1 seinerzeit im Penck-Design folieren lassen
... als ich da die Folierung wieder entfernt habe, ging nichts mehr mit Benzin, da mußte ich mit Aceton ran
-
... stimmt, aber bei den Midlhybriden sind meist Conti drauf.