Beiträge von Maik380

    Es wäre schon von Vorteil wenn der rechte Rückspiegel beim Einlegen des Rückwärtsgang sich so verstellen würde, dass man die Bordsteinkante gut sehen kann.

    Siehe Beitrag #3 oder hier der Link zur lösunfg des Problems ;).

    Bordsteinautomatik V6
    Automatische Spiegelabsenkung / Bordsteinautomatik - auch für Ihr Fahrzeug zum nachrüsten
    www.carmodule.de



    So ne starke LED im um Radkasten hinten rechts könnte vielleicht helfen...

    Wie stark willst du denn "die LED" machen, da brauchst du schon ein ordentliches Licht / Scheinfer um das richtig auszuleuchten.


    Aus dem LKW Bereich kenne ich so was hier:

    [Blockierte Grafik: https://www.traktorled.de/lkw-led-rueckfahrscheinwerfer-1.jpg]


    Wenn man Trittbretter verbaut hat könnte man auch sowas da drunter anbauen:

    [Blockierte Grafik: https://www.led-martin.de/media/image/98/a9/bf/upload_800x800.webp]


    Alles andere ist meiner Meinung nach nur "Spielzeug", bleibt dann aber immer noch das Problem das es dann zwar beleuchtet ist man den Spiegel aber immer noch runter stellen muss um es richtig zu sehen.


    Bei meinem alten Tucson von 2016 hatte ich auch nur die Rückfahrkamera und mich über das nicht absenken des Beifahrerspiegels geärgert, am ende hat es mich dann aber auch nicht merh gestört da man selbst mit der Kamera und den darin sichtbaren Linien das Fahrzeug punktgenau am Bordstein parken kann, mein jetztiger NX4 Tucson hat eine 360° Kamera da ist das noch einfacher.


    Gruß
    Maik

    Großvolumige Motoren werden in Europa nicht mehr kommen das steht fest, bedanken kann man sich da bei den ganzen Backpfeifen die in der EU sitzt und von nichts auch nur den hauch einer Ahnung haben, denn die bestimmen welche Abgaswerte ab wann nur noch gültig sind und das schafft eben KEIN Großvolumiger Saugmotor oder Motoren mit hoher Leistung mehr zu erreichen.


    Die in der EU sorgen schon dafür das alles nur noch Richtung elektro geht und die Leute zum "umdenken" gezwungen werden ohne sich über die konsequenzen bewusst zu sein, die andere Seite ist aber auch das gut 80% der Leute mit einem E-Auto glücklicher wären wie mit einem Verbrenner.


    Deshalb gibt es ja bei vielen Hersteller auch nur noch Motoren mit geringen Hubraum, Turboladern, hohen Leistungen und Automatikschaltungen, weil diese Kombination am beherrschbarsten ist und kein Endkunde dann irgendwelchen "blödsinn" damit mehr machen kann.


    Das die Motoren mit wenig Hubraum und Turboaufladung nicht so haltbar sind sollte jedem klar sein, denn diese Motoren brauchen Ladedruck um am Leben zu bleiben sodas halbwegs Leistung kommt sprich sich laufen nur über den Turbo der teilweise auch gute Ladedrücke dauerhaft bringen muss, aber eben genau das ist dann das Problem.


    Wer heutzutage eine Hubraumstarken Motor in einem Fahrzeug fahren will muss sich defintiv ein älteres Fahrzeug wenn nicht sogar Oldtimer kaufen um z.B. in den genuss eines 2.5 Liter 4 Zylinder Sauger zu kommen, anders ist es nicht mehr möglich oder man wandert eben aus der EU aus.


    Ich sehe das ganze schon so das mein nächstes Auto in 5 Jahren höchstwarscheinlich ein reines E-Auto sein wird, weil es eben kaum noch oder keine Verbrenner mehr auf dem Markt geben wird bzw. die dann wohl auch nicht mehr billig sein werden.


    Schaut euch doch mal die Gebrauchtwagenpreise der Verberenner Fahrzeuge mit großen Hubraum entsprechend an, das geht doch nur noch nach oben, weil jeder jetzt sowas noch haben will, keiner weiß aber was in der hinsicht noch passiert bzw. wie bezahlbar diese Fahrzeuge im Unterhalt auch zukünftig noch sind.


    Gruß
    Maik

    An der eigenen Wallbox sollte das problemlos gehen dafür gibt es ja die blueLink App mit der du ja über dein Smartphone verschiedene sachen an deinem Fahrzeug ansehen und auch ändern kannst, unteranderem kann man auch dort den Ladevorgang starten und beenden bzw. auch das Laden Planen also wann es beginnen und auch enden soll.


    Gruß
    Maik

    Beim Freibrennen des Partikelfilters ist nicht entscheident möglichst schnell oder mit hohen Drehzahlen zu fahren, der entscheidente Punkt ist das man konstant fährt, denn nur da kann die freibrennphase eingeleitet werden.


    Ich denke konstant 120 oder 130 auf der Autobahn reichen dafür vollkommen aus.


    Bei meinem Diesel Tucson kam die Lampe in den ganzen 5 Jahren und 300.000 km nicht ein einziges mal, dafür hat der Wagen aber in regelmäßigen Abständen auch "voll auf die Fresse" bekommen, weil mir bei dem alles egal war.


    Gruss

    Maik

    Interesse für den PEHV ist da, gib mal Bescheid wenn du was rausbekommen hast.


    Gruss

    Maik

    ...dabei etwa die Hälfte der Strecke im Sport-Modus bei trotzdem gemütlicher Fahrweise weil ich wissen wollte, ob er da den Akku lädt, was er im Auto-Modus scheinbar nicht macht.

    Doch, er lädt auch im Auto-Modus aber auch da muss die Drehzahl recht konstant sein was sie beim fahren über die Landstraße ja nicht ist, auf der Autobahn sieht man das aber deutlich wie auch im Auto-Modus die Batterie geladen wird.


    Am effektivsten finde ich aber das er im Sport-Modus lädt, vieleicht ist das aber auch nur ein falscher Eindruck von mir.


    Im Sommer habe ich es dann aber mal auf die Spitze getrieben und bin im Sport-Modus und manuell im 2. Gang hinter meinem 45 km/h Roller mit dem Abstandstempomat hinter her gefahren.


    Da die Drehzahl dabei auch sehr konstant und Vorallendingen konstant hoch war (3.500 U/Min) konnte ich auf einer strecke von 10 km auch den Akku etwas über 10% aufladen was sonst so beim ganz normalen fahren ja deutlich länger dauern würde.


    Gruss

    Maik

    Rechne aber bei deine angestrebten 160 - 200 km/h mit einem Durchschnittsverbrauch jenseits der 10 Liter auf 100 km, ehr noch 12 mehr und bei dem kleinen 40 Liter Tank kommst du am ende nicht wirklich weit damit.


    Weiterhin kann ich aus eigener Erfahrungen berichten das der E-Antrieb bei schnellem fahren jenseits der 160 oder 170 km/h definitiv richtig mit genutzt wird, verlangst du aber von dem Auto dauerhaft diese Leistung geht auch der Akku sehr, sehr schnell in die Knie sprich für 2 oder 3 km "mal eben schnell mit 200 km/h fahren" gehen auch gut 8 - 10% Akku drauf, so schnell kann man gar nicht schauen wie der dann abnimmt.


    Das ganze geht dann auch so weit das man den Akku problemlos auf 0% Leerfahren kann und dann schafft der Wagen schon mal keinen top speed mehr da, wird es dann ab 180 km/h sehr zäh was sonst so nicht der fall ist.


    Im Sport-Modus ist es auch möglich den Akku aufzuladen aber eben nicht wenn man das Auto über die Autobahn Prügelt, wenn dann muss man schon eine kostante Geschwindigkeiten um die 140 km/h anstreben das die elektronik dann auch den Akku Laden kann.


    Gruß
    Maik

    Laut Bedienungsanleitung soll man eine Toleranz zwischen -10 bis +10 in 5er-Schritten einstellen können! Wenn es denn klappen würde. Bei meinem Fahrzeug funktioniert es nicht trotz Vollausstattung. Der Händler und ich hoffen nun auf das nächste Update?

    Bei mir funktioniert das Tadellos mit dem Einstellen der Tolleranz beim nutzen des Tempomat, egal ob Innerorts oder Außerorts.


    Ich habe das ganze immer auf +5 stehen wenn ich unterwegs bin und sofern ich dann z.B. in der Ortschaft den Tempomat nutze zeigt er mir danach gleich einen kleinen Pfeil nach oben an, ich drücke dann nur am Tempomat einmal nach oben und schon steht die Geschwindingkeit von alleine auf 55 km/h egal ob ich vorher den Tempomat bei 35 oder auch 40 eingelegt habe.


    Außerorts ist es dann das gleiche, nach dem passieren des Ortsschilds kommt wieder der Pfeil nach oben, den drücke ich am Tempomat und das Auto geht automatisch auf 105 km/h hoch.


    Kommt dann Außerorts eine Begrenzung auf 70 z.B. dann drücke ich wenn der Pfeil nach unten auf leuchtet einfach den Knopf am Tempomat und das Auto geht automatisch runter auf 70.


    Das Problem ist nur, das die Verkehrszeichenerkennung in Verbindung mit dem Tempomat viel zu träge reagiert bei der Verringerung und man dann meist schon am ende des 70er Bereiches ist wenn das System alles passend eingestellt hat, so kann es also schon zu spät sein und man rauscht in den Blitzer rein.


    Nette Spielerei aber leider nicht komplett zu ende gedacht von Hyundai.


    Gruß
    Maik

    Mega was hier die Firma Prior-Design wieder gebaut hat 8|.


    Wenn es das dann noch für den NX 4 N-Line geben würde, würde ich echt schwach werden, aber auch am "normalen" Tucson NX 4 sieht das Body-Kit echt genial aus :love:.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß
    Maik

    Ich bin vorhin erst wieder ein paar Kilometer in der Stadt mit einem komplett kalten Auto extreme Kurzstrecke von 2 mal 2 also 4 km rein elektrisch gefahren ohne das der Motor bei ca. 2°C Außentemperatur überhaupt angesprungen ist.


    Wenn ich weiß das ich nur solche kurzen Stecken fahre, mache ich immer zuerst nur die Zündung an und danach gleich die komplette Lüftung AUS sodas das Auto erst gar nicht die möglichkeit hat den Innentraum zu erwärmen.


    Gruß
    Maik