Beiträge von Olaf1

    Habe meine erfahrung an Olaf geschrieben . Wir kommen vom Thema ab.
    Aber DANKE.
    Lg.

    Jo, danke für die Info. Ich hatte ja schon geschrieben, daß ich auch wegen mangelnder Erfahrung unsicher gewesen war. Aber ich glaube, daß die Unsicherheit aufgrund der Erfahrungen der User jetzt ausgeräumt ist. Deshalb kann der Thread jetzt geschlossen werden. :)

    Das war der Grund, weshalb ich es mir lange überlegt habe, auf Automatik umzusteigen. Das Getriebe "denkt" einfach zuviel. Aber auf sanften Nachdruck meiner besseren Hälfte :love: habe ich es getan uns bisher nicht bereut. Diese Erhöhung der Drehzahl hat mich aber doch etwas verunsichert. Aber es ist ja auch mein erster Automatik.....

    Danke für die schnelle Antwort. Es ist mit noch nicht so sehr bewußt geworden, wahrscheinlich weil ich fast nur Kurzstrecken fahre. Möglicherweise ist das auch nur, wenn das Getriebe richtig auf Betriebstemperatur ist.


    Was auch interessant ist. Wenn ich unseren Hausberg (14% Steigung) hochfahre bei ca. 50 km/h fährt er im 3. Gang. Wenn ich die selbe Geschwindigkeit mit Tempomat fahre, dann wählt er den 4. Gang.

    Moin Tucson Gemeinde. Mir ist letztens bei einer Ausfahrt (ca. 60 km) folgendes aufgefallen: Beim sanften Beschleunigen bzw. wenn ich bergauf im 5. oder 6. Gang fahre, erhöht der Motor permanent so für eine oder zwei Sekunden die Drehzahl (so um die 200 /min) ohne die Geschwindigkeit zu erhöhen. Ich würde das so beschreiben, als wenn ich bei einem normalen Schaltgetriebe die Kupplung kurz schleifen lasse. Hat jemand sowas schon mal bemerkt? In der Anzeige bleibt der jeweilige Gang erhalten. Ich habe den Eindruck, als ob das Getriebe hochschalten will, aber es sich dann doch anders überlegt. Als ich letztes Jahr nach Bozen mit dem Motorradanhänger gefahren bin, war das auch so. Da habe ich dem aber keine Bedeutung beigemessen.

    Mir hat mein Freundlicher erklärt, der Spurhalteassistent schaltet sich nach dem Warnton ab, weil das System nicht für autarkes Fahren vorgesehen ist. Das System ist nur dazu konzipiert, dich beim Fahren zu unterstützen, nicht aber selbst zu fahren. Durch das Abschalten des Spurhalteassistenten will das System dich dazu zwingen, das Lenkrad wieder anzufassen. Einen Schwächeanfall, der ziemlich (glücklicherweise) selten vorkommt, nimmt man dabei billigend in Kauf.


    Das System erkennt nicht nur weiße Linien, sondern es erkennt grundsätzlich Linien. Wenn du einen Bordstein hast oder die Straße grenzt an eine Wiese, dann ist das auch (für das System) eine Linie. Wie sich das System orientiert, wenn nur eine Linie vorhanden ist (z.Bsp. Straße ohne Mittellinie) ist mir auch nicht bekannt. Vl. orientiert sich es an der rechten Linie? Das ist aber eine Mutmaßung, vl. weiß das jemand anderes.

    Es ist bei den Preisverhandlungen eines Neuwagenkaufes immer besser wenn man nichts in Zahlung geben will/muss.

    Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Der Händler muß ja den Wagen auch wieder verkaufen und somit Garantie übernehmen. Er hat somit ein höheres Risiko. Das muß er in deinen neuen Wagen hineinkalkulieren.

    Ich denke, dann werde es zwei Reifen. Laß dich am besten beim Reifendienst beraten und dir eine schriftliche Stellungnahme für die gegnerische Versicherung machen. Dann bist du auf der sicheren Seite.