Beiträge von Olaf1

    Simson

    Nein keine Simson:


    Der Bikerthread


    Beitrag Nr. 2


    Übrigens war auch bei mir die Frau der (mit-) bestimmende Faktor.


    Ich selbst bin im (Holz-) Handel tätig. Bei technischen Angelegenheiten (z.Bsp. wenn es um Einbau oder Montage geht) sind meistens die Männer die Ansprechpartner. Wenn es aber um gestalterische Dinge geht, haben meistens die Frauen das Sagen. Ich denke mal beim Autokauf ist das ähnlich.

    Die Ausleuchtung der Straße ist bei LED wesentlich besser und vor allem schärfer abgegrenzt. Deshalb kommt mir die Blendwirkung von entgegenkommenden Fahrzeugen wesentlich weniger vor. Ich trage seit ich denken kann eine Brille und lege großen Wert auf eine entsprechende (Super-) Entspiegelung. Trotzdem ist es so, daß du als Brillenträger immer mehr Probleme mit der Blendwirkung haben wirst, da das Licht ja durch weitere zwei optische Ebenen gebrochen wird. Sehr viel bringt hier auch (das klingt jetzt sicher bissel blöd) eine saubere Brille und seine saubere Frontscheibe. Das versteht sich eigentlich von selbst, wird aber oft unterschätzt!

    es gibt einfach noch keine LED Birnen mit ECE-Zertifizierung

    genau das ist der springende Punkt. Theoretisch ist es möglich, praktisch gibt es zwar schon passende, aber noch keine zugelassenen Leuchtmittel. Es ist einfach so, daß sich hier das Kraftfahrzeugbundesamt und die EU :S einfach nicht schnell genug bewegen. Eigentlich ist das Problem im Prinzip ja technisch schon gelöst. Es wird gemunkelt, daß in 2020 ein zugelassenes Leuchtmittel auf den Markt kommen könnte. Ich bleibe dran, dicke Bretter werden auch nur langsam gebohrt. Ich bin jedenfalls der Erste, der sich solche Dinger einbauen läßt...

    Heute habe ich ihn wieder geholt. Ohne Mängel. Km-Stand 23800. Die Querlenkerbuchsen sind o.k.. Kostenlose Autowäsche war dabei. Incl. TÜV (119 €), Scheibenwischer neu (35 €), Leihwagen (61 km á 50 ct.) und kleiner Durchsicht (96 € incl. Motoröl, Ölfilter und Dichtring) gesamt ca. 280 €.

    Ich hatte das auch schon mal, Schuld war damals (nach Angaben des Freundlichen) ein Marderbiss in das Kabel der Lambdasonde.


    Ansonsten ist es sicher hilfreich, wenn du die genaue Bezeichnung deines Modelles (mögl. in deine Signatur) einstellst. Es kann, denke ich, auch ein Problem sein, das mit der Ausstattung zusammenhängt.


    Grüße aus Sachsen.