Beiträge von Olaf1

    Mit kapital meinte ich eine größere Abschabung, die bei langsamer Geschwindigkeit passiert ist. "Statisch" sollte die Felge natürlich i.O. sein, da gebe ich dir recht und ein geringes Restrisiko bleibt auch. Die Sache ist in 2016 bei km-Stand 1000 glaube ich, passiert. Die Felge an sich ist vl. 300 km zu diesem Zeitpunkt gelaufen.

    Ich hatte auch mal einen kapitalen Felgenschaden. Den habe ich von einem befreundeten Autolackierer spachteln und spritzen lassen. Kosten 120,- Onken unter Freunden. Zum Zwecke hatte ich mir an der Tanke den Reifen im Herbst runter machen lassen. Im Winter, während ich die Winterschlappen drauf hatte, wurde die Felge aufgearbeitet. Auf den ersten Blick sieht man keinen Unterschied zu den anderen Felgen.

    Ich bin mal ne längere Strecke auf der BAB gefahren mit Tempomat. Bei einer bestimmten Drehzahl tourte der Motor ab un zu für ca. eine halbe Sekunde auf. Mein Freundlicher sagte mir, das DCT "überlegt" sich, ob es hochschalten soll, tut es dann aber nicht. In diesem kurzen Zeitraum fährt das DCT auch mit Schlupf, was den Geruch verursachen kann. Ungewöhnlich wäre das beim DCT aber nicht.


    Noch was, ich fahre die letzten 40 - 50 m in unserer Einfahrt auch sehr langsam. Es geht bergauf und es ist eine enge Kurve. Wenn ich das Auto danach abstelle, riecht es auch manchmal nach Gummi.


    Deshalb denke ich, der Geruch kommt von der Kupplung des DCT.