Den gab es im iX35, nicht im Tucson.
Beiträge von billy
-
-
Wenn's von der Verzahnung dann genau gepasst hat haben wir das auch gemacht. Danach wurde aber auf jeden Fall die Spureinstellung kontrolliert. Und deshalb sind wir später auf die andere Methode umgestiegen.
und das hat hier ja nicht gebracht...
-
Früher hat man bei einem schief verbauten Lenkrad dieses einfach abmontiert und wieder gerade montiert. Da wurde nicht erst das Fahrzeug vermessen, wenn augenscheinlich nichts zu erkennen war.
-
Ist da vielleicht der Spurhalteassistent aktiv?
-
Ich würde vorher den Leasinggeber kontaktieren und mir ggf. bestätigen lassen, dass der Anbau Okay ist.
-
OK, ist bei VW ab 2000 lm immer eingebaut,
Nein, z.B. beim Golf 8 gibt es keine Scheinwerferreinigungsanlage mehr. Ist aber auch egal, da wir hier in einem HYUNDAI-Forum sind.
-
Die Lichtausbeute ist bei Abendlicht noch akzeptabel, das Fernlicht ist sehr mager. Die deutschen Fabrikate hab en auch eine Scheinwerferreinigungsanlage, diese ist ab 2000 lm vorgeschrieben. Mein Golf Sportsvan hatte ein Fernlicht, dagegen ist das des Tucson dunkel. Aber da ich nicht oft im Dunkeln fahre.....
Beim Kia Sportage ist das Licht übrigens erheblich besser, denke das liegt auch an der deutlich höheren Positionierung der Scheinwerfer.
Scheinwerferreinigungsanlagen sind seit 2000 bei Xenon-Licht vorgeschrieben (§ 50 Abs. 10 STVZO). Bei LED-Licht gibt es diese Pflicht nicht.
-
Auch ich wurde zu Anfang immer von anderen Autofahrer mit kurzer Lichthupe aufmerksam gemacht, dachte der Wagen ist neu und hat eine Übergabe Inspektion bekommen kann also nicht blenden.
Bin dann in der Firma auf den Lichteinstellplatz gefahren und was soll ich sagen, meine Scheinwerfer waren eine Fingerbreite zu hoch eingestellt.
Seitdem ich die Scheinwerfer eingestellt habe, habe ich keine Lichthupe mehr gesehen.
Früher gab es im Oktober immer eine Kostenlose Lichtprüfung in den Werkstätten...ggf einfach mal hinfahren und nachfragen.
Die kostenlose Lichtprüfung gibt es immer noch.
-
Ihr werdet mich jetzt auslachen, ich habe noch nie selbst den Luftdruck am Tucson kontrolliert. Mein freundlicher Reifenhändler, der auch meine Winterreifen einlagert, wechselt mir jedes Jahre im Frühjahr und im Herbst die Räder und kontrolliert den Luftdruck. Das Kontrollsystem sehe ich als Sicherheitselement, dass mich frühzeitig vor einem übermäßigen Druckverlust warnen soll. Hatte ich aber noch nicht...
Aus Erfahrung aus vergangenen Tagen würde ich gleichmäßig etwas höher aufpumpen, als vorgegeben ist (0,1/0,2 bar). Das passt meistens.
Wenn Du dem Konrollsystem und Deiner Werkstatt vertraust, brauchst Du das auch nicht. Ich vertraue dem System. Es hat mich bereits zweimal richtigerweise gewarnt.
-
Wenn man nicht mehr in der Lage ist, den Spurhalteassistenten und seine Kräfte zu überwinden, sollte man sich Gedanken machen, ob das Autofahren das Richtige für einen ist. Die Hersteller haben hier bewusst eine Auslegung gewählt, die dem Fahrer oder der Fahrerin nicht zuviel abfordert. Früher in der Zeit vor Servolenkungen brauchte man auch wesentlich mehr Kraft am Lenkrad. Bei den meisten hat es funktioniert.