In der Regel werden Fahrzeugkomponenten von Zulieferern nach Vorgaben des Herstellers gefertigt. Ein Hersteller macht eine Ausschreibung und wählt nach seinen Kriterien den Zulieferer aus. Hier geht es vor allem darum welcher Lieferant am günstigsten ist. Ob der Michelin, Goodyear, Monroe oder Bilstein heißt ist nachrangig. Damit ist der Hersteller für die Konstruktion der Komponente auch weiterhin verantwortlich.
Der Zulieferer wiederum kann im Aftermarket auch eine geänderte ebenfalls zertifizierte Komponente fertigen, die vielleicht eine andere Eigenschaft hat und dafür etwas teurer ist. Es ist also nicht unbedingt richtig einen Bilstein-Stossdämpfer, der ab Werk verbaut wurde, mit einem Produkt vom freien Markt als identisch zu betrachten. Eine Nachrüstung wird dann nicht zum erlöschen der Garantie führen, sofern der Stossdämpfer nicht für den Garantiefall verantwortlich ist.
Ob nun das Poltern auf einen Stossdämpfer zurückzuführen ist oder ein anderes Bauteil, ist es unter'm Strich nur ein Komfort-Problem. Sehr ärgerlich, klar. Hundai wird hier keine kostenintensive Lösung anbieten.