Meiner ist hart versiegelt, die Versiegelung ist Heckensicher. Die Motorhaube ist mit selbstheilender Steinschlagschutzfolie überzogen.
Der Ladekantenschutz ist auch nötig, da zerkratzt schnell mal was beim laden von Gepäck.
Beiträge von joko110
-
-
Ich hege weder die Absicht hier im "Verborgenen" zu agieren, noch "abzutauchen" und hier subversiv aktiv zu sein. Es kann ja sein, dass ich es nicht richtig zu Ausdruck gebracht habe, aber ich bin noch nicht sicher ob es ein Tucson der neusten Auflage werden wird oder ein anderer Hersteller (Volvo). Sollte letzteres passieren wäre ich ja in diesem Forum nicht so ganz richtig oder? Nicht mehr oder weniger wollte ich zum Ausdruck bringen.
Was meinst Du mit subversiv?
Hier wird es keinen Umsturz geben oder meinst Du subversive Argumente? -
Ich habe an meinem Sportage auch eine nachgerüstete AHK ( Steinhof, abnehmbar) mit einem E-Satz von Jäger. Da ist auch der Knopf zu drücken, sonst piepst es. Praktisch ist bei dem Satz die automatische Beleuchtungsprüfung. Was mich mehr stört, im Anhängerbetrieb steigt nach einiger Zeit der Totewinkelassistent mit einer Fehlermeldung aus.
Das ist immer so, der Hänger läuft genau im Bereich vom Totwinkelassistent.
-
Ich fahre ohne COC Papiere, die sind abgeheftet. Habe fertig.
-
Ups, hier geht es ja genau so zu wie in anderen Foren
Wie überall im Leben.
Hier kannst Du Dich Vorstellen. -
Ich habe die Inspektion mit Öl vom Autohaus durchführen lassen. Das Auto ist ein Re-Import.
Das Autohaus behandelt mich genau so als hätte ich den Wagen dort gekauft, freundlich und zuvorkommend.
Das nächste Auto werde ich wohl dort kaufen. -
Guter Preis, da kann man nicht meckern, wobei das Öl ein teurer Posten wäre.
-
HI, die Originalfelge des Tuscon Premium T-GDI 4WD ist 19 Zoll, 7.5 x 19, ET 53,
kann ich da auch 19 Zoll, 7,5x19, ET 49,5, LK 5/114,3 (von einem Hyundai Santa Fe) montieren. Was muss ich bei den Reifen beachten?Vielen Dank
P.S. Habe den Wagen erst gekauft, kenn mich noch nicht aus.
Mit 245-45-19 sollte das beim Tüv kein Problem werden, wir reden da von 4 mm. Der Reifen steht 4 mm weiter raus wie die Originalfelgen.
Tüv ist kein Problem, nur die Eintragung kostet ein paar Euro. -
Jetzt muss ich mal eine Frage stellen. Ich selber fahre das Modell 2018 (EZ 3.2018) und muss sagen das ich den sound für echt gut empfinde, klare Höhen, gute Bässe, ausgewogener Klang. Wenn ich die Kommentare so lese ist es eigentlich grottenschlecht. Wisst ihr ob was in dem Modell 2018 geändert wurde? Wer würde zu seinem 2018er Modell noch sagen das es gut klingt?
Die Frage ist immer, was Mann vorher hatte. In meinen Mitsubishi Outlander 2 war eine Rockford Fosgate ab Werk verbaut. Die Anlage hat mich verwöhnt.
Die Anlage ist bei den neuen Modellen noch die gleiche, nur noch leicht gepimpt.Jetzt verstehst Du wahrscheinlich warum der eine oder andere nicht zufrieden ist. Mein Standpunkt dabei ist das man leider nicht alles haben kann.
https://www.spitzersheffield.com/blog/mitsubishi-rockford-fosgate-stereo-information/
-
Nach deiner Beschreibung ist der Dämpfer zu lang und verhindert deswegen das richtige Aufliegen der Haube.
Ich vermute, das irgendwie eine Komplikation beim Einbau entstanden ist. @Matze61 hat dir den richtigen Ansatz geliefert, schmiere die Dämpfer zB. Kreide, oder Fett oder irgendetwas ein ( was aber auch wieder leicht entfernbar ist)das an Druckstellen Rückstände verursacht, dann siehst du ob irgendwo eine Auflage vorhanden ist.Mit Mehl geht das auch sehr gut.