Beiträge von joko110

    "Premium" verbinde ich mit Innovation.
    Hyundai liefert hingegen solide Hausmannskost zum vernünftigen Preis in einer gefälligen Verpackung.
    Ich sehe an keiner Stelle im Tucson Neuerungen, die bei der Konkurrenz fehlen.


    Im Grunde ist Hyundai wie VW in der guten alten Zeit ...

    ....aber mit einem absolut guten Design. Das macht mit Sicherheit einen großen Teil der guten Verkaufszahlen aus.

    Bei mir wurden die Nebelscheinwerfer auch gewechselt, muss sagen bin schon positiv überrascht dass es schon ein Stück weisser leuchtet als die Originalen.


    Was den Einbau angeht, man muss und die Abdeckung abschrauben (ca. 15 Schrauben). Die Stromkabel abklipsen und die Fassung der Leuchte drehen bis sie draussen ist. Das Drehen ist relativ schwierig wenn man grosse Hände hat (Handschuh anziehen wird helfen).


    Foto 1 (links): Original
    Foto 2 (rechts): Osram Night Braker Unlimited H8

    @Ramonskinl
    Schau mal ob Dir die Info hilft.
    Fotos zum Vergleich sind in Beitrag 10 zu sehen.

    Quelle ARAG



    Abnehmbare Anhängerkupplung


    Eine Vorschrift, wonach bei Fahrten ohne Anhänger eine abnehmbare Anhängerkupplung auch abgenommen werden muss, besteht nicht. Die Kupplung muss lediglich dann abmontiert werden, wenn dies in den Fahrzeugpapieren als Auflage gemacht wurde, z.B. weil der Kupplungskopf ohne Anhängerbetrieb sonst das Kennzeichen verdecken würde. Bei einem Auffahrunfall kann laut ARAG Experten allerdings eine vorhandene Anhängerkupplung den Schaden am Fahrzeug des Geschädigten vergrößern. Wenn eine abnehmbare Anhängerkupplung nicht demontiert ist, könnte wegen einer Erhöhung der Betriebsgefahr ein Mitverschulden und damit eine Verringerung der Ansprüche angenommen werden. Tipp: Um beim unvorsichtigen Rückwärtsfahren nicht selbst einen gravierenden Eigen- und Fremdschaden zu verursachen, sollte eine abnehmbare Anhängerkupplung außerhalb des Gespannbetriebes – trotz fehlender gesetzlicher Verpflichtung – entfernt werden.

    Wahrscheinlich hat At... damals zweite Wahl angeboten, selbst wenn es Schrott ist., ist ja billiger im Einkauf.
    Ich bin dabei auch Deiner Meinung, obwohl man nicht alles über einen Kamm scheren kann. Das hängt von einigen Faktoren ab.

    Das geht bei mir nicht von der Werkstatt aus , sondern von Hyundai selbst. Nach dem Kauf vom Fahrzeug kontaktierte ich Hyundai in Bezug auf Garantie und andere garantierte Leistungen für deutsche Fahrzeuge. Ausgeklammert hatte Hyundai damals nur den Abschleppservice.

    Mit der originalen Bremse des Tucsi erreicht er Bremswerte zwischen 34 und 35 Meter. Ein Spitzenwert, der logischerweise seinen Tribut fordert; in Form weicheren Materials mit hoher Reibleistung und somit Bremsleistung = geringere Lebensdauer.
    Wenn die Teile jetzt gegen Zubehör getauscht werden, welche dann 80000+ km halten, muss das ja jetzt einen Grund haben.


    Entweder sind die Hyundai Original Teile nicht so der Hit, oder das andere Material ist einfach härter. Was dann ja unter Umständen weniger Reibleistung und somit weniger Bremsleistung heißen würde.

    Das wird wahrscheinlich auch so sein.
    Die andere Frage ist, ob man die Bremsleistung mit haltbareren Zubehörteilen auch noch so gut dosieren kann wie mit den Originalteilen.