Beiträge von joko110

    Der vorgegebene Luftdruck der Reifen vom Hersteller hängt durchaus auch mit der Aufstandsfläche der Reifen zusammen. Die Aufstandsfläche der Reifen spiegelt sich auch im Bremsweg wieder.


    Bei zu viel/mehr Luft im Reifen ist die Aufstandsfläche geringer, dadurch wird der Bremsweg länger. Spritsparender wird sicherlich ein etwas höherer Luftdruck sein.


    Grundsätzlich denke ich aber das alle Unterschiede recht marginal ausfallen. Wir sind ja nicht bei der Formel 1. :)

    Ich fahre wie die Vorgabe kalt 2,4 Bar. Das ist vom Hersteller so ausgetestet.
    Manche schwören auf etwas höheren Luftdruck, damit die Reifen etwas länger halten und der Spritverbrauch etwas niedriger ist. Ich denke das sind marginale Ergebnisse.

    Habe nun 10.000 km mit den original Hankook Reifen drauf, die sehen aus wie neu und am Profil hat sich kaum was getan. Daher meine Frage: Liegt es eventuell am 4Wd?
    Ich fahre ja nur den 2 WD

    Beim 2WD werden sich vornehmlich die Vorderräder abnutzen. Beim Allrad kann sich der Verschleiß besser verteilen.

    dies ist klar. Da habe ich sicherlich Glück. Laut Händler wäre der Fehler früher oder später mit den alten Teilen neu aufgetreten. Wenn man nun überlegt, in wie vielen Fahrzeugen magelhafte Getriebeteile verbaut wurden, kann man nur hoffen, dass es die Tucsonfahrer innerhalb der Garantie trifft.

    Ich habe aus Interesse die google arbeiten lassen. Die von Dir geschilderte Problematik tritt nicht oft auf, eher selten.
    Es gibt verschiedene Probleme, ähnlich wie Deins. Die Probleme liegen nicht immer am Getriebe, sondern an anderen Komponenten vom Fahrzeug.
    Aufgrund der Menge an Fahrzeugen sind es wenige Probleme.

    Hyundai möchte wohl keine Kunden verlieren. Des Weiteren sind bei 5 Jahren Garantie Garantiefälle ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor.