Wenn das so ist wie du schreibst, warum fährst du dann einen Hyundai Tucson??
Das habe ich Ihn auch schon mal gefragt.
Wenn das so ist wie du schreibst, warum fährst du dann einen Hyundai Tucson??
Das habe ich Ihn auch schon mal gefragt.
So, mal wieder was zum Thema.
Gestern beim starken Wind mit dem Wohnwagen auf der AB unterwegs gewesen.11,3 Liter im Schnitt.
Heute ganz entspannt ohne Hänger auf der AB. 6 Liter im Schnitt.
Mysteria hat das Sondermodell BUMMBUMM
Alles anzeigenEins verstehe ich nicht. Ihr findet 190 Euro für den Ölwechsel teuer? Zugegeben, das ist viel Geld. Aber überlegt mal, was ihr für ein Auto fahrt. Ich kann nicht Porsche fahren und nur Dacia Preise zahlen wollen.
Die Stunde Arbeit kostet hier in der Stadt schon um die 100 Euro. Und den Liter Öl für um die 20 finde ich vollstens o.k.
Klar macht PitStop das für deutlich weniger. Aber die haben ja auch mit Vertragswerkstatt nichts zu tun. Fahrt mal zu PitStop und fragt nach dem kostenlosen NaviUpdate... Oder um Hilfe, weil man kurz Hilfe beim Entfernen einer Verkleidung benötigt...oder, oder, oder...
Bei Hyundai ist sowas selbstverständlich. Da wird auch das Auto gereinigt und solche Dinge; zumindest bei meinem Händler.
Was die Wartung bei Nicht-Vertrags-Werkstätten angeht, habe ich schonmal etwas geschrieben. Fahrt ruhig zu ATU für alles. Und wenn dann nach 5 Jahren und 2 Wochen der Motor verreckt, wird ja sicherlich ATU kulanterweise einen Großteil der Kosten für den neuen Motor übernehmen, oder? Fahrt ihr brav zum Vertragshändler eures Vertrauens, gibt es dort noch sowas wie Kulanz nach der Garantiezeit. Die könnt ihr aber mit Sicherheit nicht von Hyundai erwarten, wenn ihr immer alles möglichst billig haben wollt.
Ihr wollt am liebsten beim Fahrzeugkauf satte Prozente auf den Kaufpreis haben, um möglichst wenig zu bezahlen. Und hinterher seit ihr nicht bereit, diesen Händler zu unterstützen, indem ihr dort Teile kauft oder in die Werkstatt fahrt? Das passt für mich nicht zusammen; sorry
Geiz ist nicht immer geil. Vor dem Fahrzeugkauf an die Folgekosten denken; und nicht hinterher jammern. Der Unterschied von ATU zur Vertragswerkstatt liegt wohl so bei ungefähr 120 Euro; wenn ich das so richtig gelesen habe. Sind 1,5 Packungen Kippen im Monat. Spart euch die, dann ist noch genügend Geld für die Werkstatt übrig.
So, habe fertig...
Vom Grundsatz gebe ich Dir bei dem Post Zustimmung.
Nicht bei den 190 Euro für für 4 Liter Öl. Das ist ein Preis über 45 Euro pro Liter.
190 Euro sehe ich als günstig an. Unser Honda Jazz geht locker an die 250 Euro.
Retoure. Ich dachte es geht um eine Inspektion.
In dem Fall sind 190 Euro teuer.
190 Euro sehe ich als günstig an. Unser Honda Jazz geht locker an die 250 Euro.
@Elwood schrieb
Mein Folierer sagte, Folie auf Kunststoff ist immer so eine Sache.
Bei einem glatten Kunststoff ist Folieren kein Problem, nur bei einem grobporigem Kunststoff.
Ich habe nicht auf dem Schirm wie glatt der Frontgrill ist. Die Chromteile stellen auf keinen Fall ein Hindernis für das Folieren dar.
Ich habe die Heckschürze schwarz foliert, seit ca. 3 Jahren. Alles tippi toppi.
Alles anzeigenSo viel tut sich da nicht: Ausdehnungskoeffizient Benzin: 1,06
Da muss schon der Tank (Wagen) in der prallen Sonne stehen und der Benzinpegel knapp unter der Oberfläche Tankstutzen.
Die Lufttemperatur wird sich vorraussichtlich ja nur um max 20 Grad erhöhen...
Anders, wenn du einen Benzinkanister aus Kunststoff in die pralle Sonne stellst: da erwämt sich der Kanister gerne auch über 50º C und bläht sich stark auf, könnte sogar platzen - im Schatten passiert da nicht viel.
Wenn du Bedenken hast, stelle das Fahrzeug halt in den Schatten oder verfahre etwas Benzin wie Thomas schreibt.
Gruß Jörg
Nach meinem Verständnis sind das sind 6%. Oder liege ich dabei falsch?
Aus 63 Liter werden fast 67 Liter, wenn Du vorher randvoll getankt hast.......
Ich bin zur Zeit viel unterwegs. Täglich Wuppertal (A43) bis Mühlheim an der Ruhr (A40) und zurück. Beim täglichen Stau im Geschwindigkeitsbereich von ca.30 km/h bis 50 km/h ruckelt das Automatikgetriebe merklich. Das Ruckeln entsteht beim Gangwechsel von Gang 3 in Gang 4 und beim Gangwechsel von Gang 4 in Gang 3.
Das Ruckeln entsteht bei manuellen Gangwechseln bei höheren Drehzahlen nicht.
Kann das Ruckeln an der Synchronisation vom Automatikgetriebe liegen?
Hat einer von Euch mein beschriebenes Ruckeln beim seinem Fahrzeug gehabt und kann etwas dazu sagen?
Mein Zeitmanagement lässt im Moment keinen kurzfristigen Werkstattbesuch zu.