Beiträge von joko110

    Hallo Zusammen,
    Habe immer noch nach einem Jahr und 3 Rep. versuchen das knarrende Panoramadach. Mittlererweile nur noch in der Mitte und im hinteren Teil des Daches, habe mich jetzt auch beim Kundendienst beschwert, weil vom Werk her es noch keine Lösung gibt, in der Werkstatt ist man schon seit einigen Monaten mit Ideen am Ende. Wurde ja auch schon alles getauscht, neue Kasette usw. Ich überlege gerade ernsthaft ob ich versuche das Fahrzeug zu wandeln. Es gibt mittlererweile viele Fahrzeuge mit dem Problem.


    Mit freundlichen Grüßen
    aus Witten

    Bei mir knarzt es mal mehr mal weniger, manchmal gar nicht mehr.


    Komisch, vielleicht ist das Knarzen temperaturabhängig!?
    Mit dem :) wurde vereinbart das bei der Inspektion im Mai der Wagen ein paar Tage in der Werkstatt bleibt.

    Da bist Du kein Einzelfall.

    Bei meinem TLE ist mir aufgefallen, dass bei höheren Geschwindigkeiten (Autobahnfahrten) die Lenkung sehr weich ist (bleibt) und der geringste Anstoß am Lenkrad sofort als, wenn auch nur minimal, Lenkimpuls zu spüren ist. :( Ist das beim Tucson ein normales Verhalten oder stimmt das etwas nicht?
    Bei dem Vorgänger (Opel Zafira) wurde die Lenkung mit zunehmender Geschwindiglleit straffer und stabiler.

    Die Lenkung ist beim Tucson etwas gewöhnungsbedürftig. Der Kontakt zur Straße fehlt etwas, am Anfang stellte sich das Gefühl ein auf glatter Straße zu fahren.
    Nach einer Weile hat man sich daran gewöhnt und die Lenkung fühlt sich normal an.

    Hi.
    Im Zuge dessen, dass mein Dienstwagen jetzt die Winterräder montiert bekommen hat, wurde mir mitgeteilt, dass die Reifen der Vorderräder abgenutzt seien.
    Kilometerstand 23.900 - Profiltiefe vorn: 2,2mm, hinten 6mm. Daher werden die vorderen Reifen nicht mehr montiert.
    Klar, dass da jetzt nicht mehr die Conti Sport Contact 5 drauf kommen..!

    Der gemessene Wert ist heavy. Die hohe Abnutzung ist für meine Begriffe abnormal. Das die Reifen einseitig abgenutzt sind hast Du nicht geschrieben.
    Ich bin mal frech und sage die Werkstatt hat sich verschrieben, das solltest Du selbst mal kontrollieren.

    Habe gestern auf der Rückreise von Braunschweig nach Hause einen gewaltigen Schreck bekommen und etwas Schweiß unter den Achseln produziert. :m0014:


    Bei Tempo 150 auf der A2 kam ohne Vorwarnung eine Gefahrenmeldung vom Reifendruckkontrollsystem: Hinten rechts nur noch ein Luftdruck von 1,2 bar. :m0033:


    Gas weg, langsam nach rechts auf den Standstreifen - kurz vor dem Anhalten verschwand die Meldung und auf allen Reifen wurde wieder der normale Luftdruck angezeigt - erst mal langsam bis zur nächsten Tankstelle weitergefahren und den Luftdruck überprüft - alles ok. Sehr seltsam ?(

    Wenn Du bei 150 mit 1,2 bar unterwegs bist fängt jeder PKW merklich an zu eiern. Das hättest Du nicht nur auf der Anzeige bemekt.

    Nach einem Getriebe-Update lief bei mir alles besser. Das Ruckeln beim Wechsel 3-4 Gang und 4-3 Gang ist minimiert.
    Ein leichtes Ruckeln ensteht auch bei der DPF Reinigung.


    Spreche Deinen Freundlichen an, ein Update ist schnell gemacht.