Beiträge von joko110

    Prüfen...? Wie willst du denn prüfen, ob z.B. dein bulgarischer Tucci dort auf deinen Namen zur 5-Jahres-Garantie angemeldet ist?
    Und: was soll das bringen? Was würde dir eine solche Garantie im Ausland nützen? Würdest du bei einem Garantiefall z.B. eines defekten Schalters der Sitzheizung über 1000 km fahren um deine Garantie in einer bulgarischen Werkstatt einzuforden? Und was, wenn dein Tucci gar nicht fahrbereit wäre?

    Prüfen geht ganz einfach. Du rufst bei Hyundai aus dem Herkunftsland Fahrzeugs an.


    Was soll das bringen? Bei Kinkerlitzchen nichts, aber wenn ein Motor- oder Getriebeschaden vorliegt.
    ich denke das sich dann ein Transport z.B. nach Belgien/Bulgarien lohnt.


    Die einzige Möglichkeit um sicher zu sein ist eine Kommunikation mit Hyundai, alles andere sind nur Vermutungen einer Sachlage.
    Wer bereit ist, alles hinzunehmen was ein Hersteller schreibt und nicht bereit ist sich einer Herausforderung zu stellen, der soll besser meine Threads nicht lesen.

    Deshalb habe ich prüfen in Thread 141 geschrieben.
    Wenn Du z.B. einen Belgier hast, ist der von Hyundai Belgien verkauft. Einen Versuch sollte es Wert sein sich bei Hyundai Belgien für Garantieansprüche eintragen zu lassen.


    Mitsubishi Deutschland hat bei meinem Outlander Reimport aus der Ukraine Garantieansprüche verweigert. Mitsubishi Holland hat sie gewährt. Zur Erklärung: Der Wagen wurde in Japan gebaut, nach Holland geliefert und von Holland in die Ukraine verkauft. Das ist eine längere, schwierig zu erklärende Geschichte.
    Nachdem Mitsubishi Deutschland mehrfach Garantieansprüche verweigert hat, ist der Autobild Kummerkasten eine gute Hilfe gewesen, danach wurde die Garantie in Deutschland gewährt.

    Falls jemand, als EU-Wagen-Nichtgarantieinhaber, die Garantie in der BRD verwehrt wird, sollte er zumindest die volle Garantie im Herkunftsland haben. Das sollten die betreffenden User im Forum prüfen.


    Aus Erfahrung kann ich jedem raten das, bevor man versuchsweise einen Rechtsanwalt einschaltet, an den Autobild Kummerkasten zu schreiben. Das hat mir schon einmal geholfen.

    Bei der Dekra hab ich mal MAD Zusatzfedern eintragen lassen. Der Prüfer hat sogar die Windungen gezählt.
    Ich denke das jeder Prüfer anders ist, einer strenger, einer locker. Wie im richtigen Leben.