Beiträge von joko110

    Ich hab letzte Woche Lederpflegetücher von Amo... al... für alle Glattleder benutzt. Das Ergebnis ist für mich nicht OK. Das Leder war für ein paar Tage optisch frischer, der Griff hat sich aber nicht verbessert. das Leder fühlt sich nach wie vor trocken und spröde an. Für mich nicht zufriedenstellend.


    Mein nächster Versuch ist mit meinem altbekannten Effax Lederbalsam, dabei muss ich nur aufpassen das die Perforation nicht zugesetzt wird. Ich werde berichten.

    Selbst schon beantwortet: " Etliche Vollbremsungen. "
    Du solltest deinen Fahrstil überdenken. Mal unabhängig vom Bremsenverschleiß.

    @AW-D
    Du hast da falsch gelesen, er hat 50000 km drauf und hat 60-80% Scheiben/Klötze trotz etlicher Vollbremsungen.

    Teste das doch ganz einfach.
    Auto mit Klima an, beide Sitzlüftungen auf Stufe 3, nach ein paar Minuten mit der Hand auf dem Sitz fühlen. Die Sitze sollten beide gleich kühl sein.
    Sind beide nicht gleich kühl liegt ein Fehler vor und die Garantie greift.

    Das mit der schlechten Qualität sehe ich etwas anders. Die Bremsen lassen sich sehr gut dosieren und bieten dadurch viel Sicherheit und bieten für meine Begriffe einen kurzen Bremsweg. Das ist für mich Qualität. Die Bremsscheiben und die Beläge sind aufeinander abgestimmt.


    Wo ist der Sinn wenn ich günstigere Bremsbeläge montiere, die viel länger halten? Die Bremsbeläge sind härter als die originalen Beläge, dadurch geht das Bremsen mehr auf die Bremsscheiben.


    Bleiben die Bremswege gleich kurz oder lang mit anderen Klötzen?

    danke euch allen für die Kommentare.Hyundai gibt mir neue Bremsscheiben vorne. Ich muss die Bremsbeläge und die Arbeitszeiten selber bezahlen. Ich kontaktierte den belgischen Importeur, um zu versuchen, die Hälfte der Bremsbeläge und Arbeitsstunden zu bezahlen, aber das hat nicht geklappt. Scheiben und Blöcke haben nur 2 Jahre Garantie ...


    Mein Nachbar hat neue Scheiben und Blöcke vor 10000 km unter Garantie bekommen, weil tiefe Rillen sichtbar waren. Heute, auf 11500 km, ist es schlimmer als zuvor.

    Ich denke das Ergebnis ist bei 44000 km akzeptabel, damit hast Du zumindest einen Teilerfolg erzielt. Das Auto ist auh recht schwer.

    Da bin ich voll bei Dir :)


    Die Zuverlässigkeit ist an sich das wichtigste Kriterium für mich, wenn er dann noch so gut aussieht, wie der Tucson ist alles fast perfekt. :)

    Deren Qualitätsansprüche und Perfektionismus würde alles toppen, was es sonst so im Bereich der Auto- inkl. Premiummarken gäbe.

    Was die Zuverlässigkeit angeht gebe ich Dir recht, bei den Qualitätsansprüchen nicht.

    Opel löst das Thema nötige DPF Reinigung anders.
    Wagen nicht abstellen weiter fahren. Die Meldung kommt im Display.


    Für mich eine gute Variante, wobei der Zeitpunkt wahrscheinlich öfter nicht passen wird. :)