Beiträge von M_A_D_

    Wenn schon bei dem Austausch der Rückfahrlampen oder Nummernschildbeleuchtung durch LED Leuchtmittel die Betriebserlaubnis erlischt wird es bei dem Fernlicht nicht anders sein.


    Beste Grüße aus dem RuhrPott

    Ich hab das Ding jetzt seit beinahe zwei Monaten drin und will es auch nicht mehr vermissen. Bei den Einstellungen muss man etwas herum probieren. Zumindest ging es bei mir so, dass bei Sport alles sehr schnell anspricht. Oft habe ich mich dabei ertappt, beim Anfahren mit verhältnismäßig viel Gas und wenig Kupplung los zu fahren. Um die Kupplung zu schonen habe ich es entsprechend herunter geregelt. Heute Nachmittag habe ich den ersten Inspektionstermin. Dafür habe ich es natürlich ausgebaut. Und ich muss sagen. Auf dem Weg ins Büro habe ich etwas vermisst :)

    Ich habe meine auch drin gelassen.............. habe nur die neutrale Einstellung eingestellt, damit der Monteur des Autohauses keine Probleme mit dem "Powerantritt" beim Anfahren hatte. :m0045:


    :m0044::m0044::m0044:


    Beste Grüße aus dem RuhrPott

    Wenn das so weiter geht kriegt Ihr noch die 1000 Thread´s voll....... :m0045:



    Ist das denn nicht egal wieviel oder wie wenig der ein oder andere Verbraucht????


    Man(n) wie fahren einen SUV der eben sein Gewicht hat. Und die Ausstattung und die Motorisierung spielt eine entscheidene Rolle.
    Der eine fährt sportlich der andere eben nicht. Jeder hat die Entscheidung unter seinem rechten Fuß wie oft er tanken muss.


    Wenn ich meinen Spritmonitor betrachte sind 9,3 l Super angesagt, betrachte ich aber die Anzeige nach einer genügsamen Fahrt (Stadt/Landstraße/Autobahn im Mix) sind es hingegen zwischen 6,9 und 8,3 Liter pro 100 KM.


    Der Dicke ist bequem und es macht Spaß ihn zu Fahren.



    Sorry, jetzt habe ich auch mitgeholfen den Thread nach oben zu katapulieren. :m0003:


    Beste Grüße aus dem RuhrPott

    Ich bin immer wieder erstaunt, was sich so um ein Fahrzeug herum für weitere Entwicklungen ergeben.


    Was mich aber umtreibt ist die Fragestellung, warum der Hersteller / Fahrzeugentwickler diese Kennlinie als Standard so festgelegt hat und die zweite Frage wäre die, nach möglichen Schäden durch die Pedalbox, evtl. auch erst viel später. Es ist ja auch die Frage, wie weit ich damit die Gewährleistungsansprüche aufs Spiel setze?

    Durch die Pedalbox wird nur das Ansprechverhalten der Drosselklappe verändert, heißt das sie schneller öffnet.
    Ich möchte dieses Helferlein nicht mehr missen. :m0045: