Das Problem ist halt, dass der Werkstattmeister, mit dem ich heute gesprochen habe, nichts von irgendeinem Fehler seitens der Hyundai hören wollte. Aus seiner Sicht ist der Druck, Drehzahl oder sonnst was an den Waschbürsten dafür verantwortlich ist. Es ist fraglich ob die mich überhaupt in die Werkstatt rein lassen, aber ich werde es versuchen. Ich probiere auch gleich das abgebrochene Teil wieder dran zu machen - mal sehen wie sich das anfüllt.
Beiträge von waldi
-
-
Hatte ich noch nicht. Ich gehe mal davon aus, daß diese Teil nicht verklebt ist, sondern nur gesteckt. Vielleicht wurde es nach der Reparatur nicht richtig eingeklickt. Kann ein Fertigungsfehler sein (Löcher etwas außer der Norm). In diesem Fall ist erstmal die Waschanlage am Zug, da sich das Auto im serienmäßigem Zustand befindet. Wird sicher bezahlen. Dann würde ich bei der Reparatur darauf achten, daß es richtig eingeklipst wird. Werkstatt machen lassen und zeigen lassen.
Ja, das ist nicht geklebt, ist an der Stelle mit zwei Klips befestigt. Da es nun schon zwei mal passiert ist gehe ich nicht von eine schlampige Arbeit der Werkstatt aus. Ich war eben bei Hyundai - wie erwartet liegt die Schuld, aus deren Sicht, an der Waschanlage. Ich frage mich nur warum die anderen Tucsons, die dort mit Sicherheit gewaschen werden, keine Probleme bekommen? Habe heute die Waschanlagenbetreiber angeschrieben - mal abwarten was die dazu sagen
-
Der Mitarbeiter der Waschstraße hat das abgebrochene Stück nun tatsächlich gefunden... Er meinte ich kann ruhig die Betreiberfirma kontaktieren.
Was meint ihr? Liegt es nun an der Konstruktion, oder an der Waschstraße? Ich war heute bei dem freundlichen und die Empfangsdame sagte, dass ich der einzige bin mit so einem Problem. Ich fahre morgen noch Mal hin und versuche mit jemandem der was zu sagen hat zu reden.
-
Hallo an alle,
Ich habe ein folgendes Problem: Mein Spoiler an der Heckklappe ist zum zweiten Mal abgebrochen. Das erste Mal bin ich von mutwilligen Zerstörung ausgegangen da ich beruflich immer am Bahnhof parke und auch dort das erste Mal die kaputte Leiste entdeckte. Hab es reparieren lassen (ca. 140 Euro).
Nun ist das wieder passiert - gleiche Stelle, gleiche Seite. Diesmal habe ich aber das Verdacht, das es in der Waschstraße passiert ist. Nach dem Waschen von innen Kofferraum aufgemacht und wollte abtrocknen und Staubsaugen, aber es fing an zu regnen, daher Kofferraum zu und ab. Am nächsten Tag dann der Schock - Spoiler wieder kaputt. Was mir jetzt aufgefallen ist - an der linke Seite kann man von unten den Spoiler leicht anheben und die Kanten sind relativ scharf. Ich kann mir also vorstellen, dass die Bürste da irgendwie sich verfängt und Spoiler abreist.
Das erste Mal ist es im Mai 2024 passiert - ich kann mich natürlich nicht erinnern, ob ich damals auch in der Waschanlage war. War heute an der Waschanlage und der Mitarbeiter bat mir nach dem Schluss heute gemeinsam durch die Waschstraße zu gehen. Ich hab ihm klar gemacht, dass ich kein Ersatzanspruch habe - den dann wäre es ein Konstruktionsfehler und kann in jeder Waschstraße passieren. Mal sehen ob wir was finden.
Hat evtl. noch jemand sowas gehabt oder bin ich der einziger Pechvogel?
-
Der befindet sich links neben dem Einschaltknopf, mit einem Kugelschreiber o.ä. zu betätigen. Darf man ohne weiteres, beliebig oft machen.
Gruß Waldi
-
Hallo,
das hatte ich auch schon mal. Resetknopf hat geholfen
-
Ok, danke. Ich kann also davon ausgehen, dass mein Auto auch den Stecker hat
-
Hallo,ich habe mir eine Abnehmbare von Westfalia bestellt. Kostenpunkt mit E-Satz 400 Euro. 6 Stunden Arbeit und fertig war sie.
Alles Super beschrieben und die Vorbereitung für den E-Satz liegt hinter der linken Verkleidung. (Weißer Stecker] Allerdings muss man den hinteren Sitz ausbauen. Nicht schlimm sind nur drei Schrauben.
Hallo zusammen. Ich möchte auch AHK einbauen lassen und habe bei diversen Anbieter nachgeschaut, leider wird immer nach der Vorbereitung für E-Satz gefragt. Bei Hyundai sagte man mir, dass so etwas bei Hyundai grundsätzlich nicht gibt. Aber mehrere Besitzer reden von weißen Stecker hinter der Verkleidung. Was ist nun richtig? Haben das alle NX4 Tucson und der freundliche wollte nur das ich bei dem einbauen lasse? Oder ist das von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich? Ich kann natürlich die Verkleidung abbauen und suchen, aber das ist dann schon viel Arbeit.
-
Ja, vielleicht, aber als Hinweis hätten die 4 Sek auch gereicht - während der Fahrt wird man keine Babyschale dort abstellen. Na ja, ich muss also entweder einen Sack Zement am Beifahrersitz anschnallen
oder die Anzeige überkleben (wie mir bei dem freundlichen empfohlen wurde)
-
Hm, auch wenn das so ist - ich bin meistens allein unterwegs und als Lokführer oft nachts unterwegs und da ist das schon störend für mich. Ich versuche halt immer irgendwo eine Logik zu finden - und eine dauerhaft leuchtende Kontrollleuchte, die eine Grundstellung signalisiert, ergibt für mich einfach keinen Sinn.