Wir haben früher auch Eibach-Federn verbaut, eigentlich immer ohne Reklamationen. Aber wer weis, ob die zwischenzeitlich an der Herstellung etwas geändert haben ? Driftet allerdings jetzt vom eigentlichen Thread-Thema ab, aber allerdings erst seit Beitrag #4 !
Beiträge von Wildledermantelmann
-
-
Ich finde es allerdings nicht zu teuer, wenn du bedenkst,das die Federbeine aus/eingebaut, zerlegt und montiert werden müssen, Achsvermessung und Abnahme durch den TÜV. Und das dann alles für 365.- Euro, falls der Händler auch 160.-Euro für die Federn zahlt. Aber alles in allem finde ich das Angebot okay.
-
Vielleicht noch einmal ein Versuch auch neuen Usern mitzuteilen, das es wirklich hilft, wenn Fahrzeugdaten in der Signatur eingepflegt werden. Es erspart auf Fragen, mit der Gegenfrage zu antworten, welches Fahrzeug dieser Fragende denn hat.
-
Bei klarer Fragestellung kommen meist auch klare Antworten. Aber bei deiner konnten wir alle nur Vermutungen anstellen, und das du alles gelesen hattest, konnte auch keiner sehen. Deshalb kam mein Hinweis, aber sorry DAFÜR.
-
Ja,ja, manchem "Ärger" kann man auch so begegnen.
-
Der EU Händler selbst hat mir aber am Telefon ausdrücklich versichert das es sich um die volle Herstellergarantie handelt. Da soll man sich keine Gedanken machen. Er würde den Tucson bzw. Hyundai sonst nicht verkaufen.....hört hört. Er kennt diese Bedenken zu gut und sie seien nicht begründet.
Ich habe heute einen Termin bei ihm und werde es persönlich Auge in Auge klären.
Wegen der Ausstattung bin ich ebenfalls ein wenig unsicher wegen den Bezeichnungen, aber das klärt sich vielleicht im Gespräch alles.
Alles schriftlich geben lassen, ansonsten ............. lieber Finger davon lassen !
-
Weitere Angaben macht er ja nicht.
Vielleicht aus Datenschutzgründen.
-
siehe auch #316
-
Hoffentlich hat er, dann wenn er da ist, auch die bestellte Ausstattung. Wenn nicht beginnt das Warten aufs Neue. Ich glaube, @Tucson-Tiffi hat auch auf einiges verzichtet, wenn ich das recht in Erinnerung habe, und sich nachträglich mit dem Händler geeinigt. Aber erst einmal positiv denken. Ich drücke die Daumen.
-
Verstehe ich nicht?
Hallo wildledermantelmann, was ist daran verwerflich?Wenn alles gut ist, nenne ich die Werkstatt.
Wenn sie aber sch.... ist, dann nicht?
So ist das, wenn negativ, dann lieber per PN und nicht öffentlich. Es sei denn, es möchte jemand eine Klage riskieren, dann natürlich besonders bei Negativ öffentlich und am Besten noch mit Klarname und Adresse.