@cro
# 97 und # 103 von dir passen jetzt aber nicht so recht zusammen, oder ???
Beiträge von Wildledermantelmann
-
-
Habe mal etwas rückwärts gelesen und gefunden:
Hey leute
Erst mal: Ich bin neu hier und habe seit dezember auch einen tucson und hab schon fleißig mit gelesen bei euch.Ich habe auch nur einen h7 halogen scheinwerfer und habe mich die ganze zeit gefragt ob es möglich ist auf led umzubauen. Nun ist es so das ich einen led Scheinwerfer ganz günstig angeboten bekommen habe und wollte das Experiment mal wagen. Heute ist der scheinwerfer angekommen. Aber ehr ich die scheinwerfer ausbaue um dann festzustellen das es nicht funktioniert, habe ich mich dazu entschlossen einfach den Stecker abzuziehen und den led Scheinwerfer erstmal so zu testen
Fazit: ES FUNKTIONIERT!!!
einfach plug&play.... Ohne fehlermeldungWerde mir jetzt noch einen zweiten holen, weil einer sieht ja doof aus und dann richtig umbauen
Oder hat eventuell noch jemand einen rumliegen für die fahrerseite?Leider ist das foto mit 2,5 mb zu groß sonst hätte ich mal eins hochgeladen
Lg
AbtiGuten morgen. Ich hab die scheinwerfer nun verbaut und bin heute bei hyundai gewesen um sie einstellen zu lassen. Erstmal durfte ich mir auch anhören das es nicht zulässig ist und bei hyundai die led Scheinwerfer so hell sind das man wohl eine reinigungsanlage braucht. Im cockpit kommt jetzt immer eine Fehlermeldung "Scheinwerfer Abblendlicht kontrolieren" das wollte ich bei hyundai auch gleich löschen lassen. Bei vw z. B. Ist es möglich den binärcode zu ändern und somit die Fehlermeldung im cockpit abzustellen, bei hyundai leider nicht! Ich hab mich ne weile mit dem typ unterhalten und meinte zu ihm wie es denn aussieht wenn ich wiederstände dazwischen klemme. Er meinte das sollte funktionieren. Ebenfalls ist uns aufgefallen das die led Scheinwerfer leicht flackern. Wobei ich sagen muss das es so garnicht auffällt... Wenn man auf der strasse fährt oder hinter einem auto an der ampel steht. Selbst in der werkstatt wo man die wand angeleuchtet hat ist es nicht aufgefallen. Erst als er sein einstellgerät vor den scheinwerfer positioniert hat und man oben rein geguckt hat ist es aufgefallen. Auch das sollte weggehen wenn man die wiederstände dazwischen klemmt. Ich hab jetzt wiederstände bei ebay gekauft.... 50w 6 Ohm.... Wenn die da sind werde ich die dazwischen klemmen und wieder berichten ob es was gebracht hat. Die wiederstände haben mich jetzt 8 euro gekostet. Sollte es mit den weiderständen nicht klappen werde ich wohl die scheinwerfer wieder ausbauen da mich diese Fehlermeldung doch echt nerven und ich nicht mit einem nagelneuen auto durch die Gegend fahren will wo ständig das cockpit blinkt... Abgesehen mal davon das ich damit sowieso nicht durch die hu komme weil es dem prüfer ja sofort verrät was los ist. Zum thema hu.... Also bei der werkstatt meines vertrauens... Sprich bei einem kumpel von mir.... Läuft es so ab das sich der mechaniker ins auto setzt und der prüfer ihm sagt welche lichter er anschalten soll... Leuchtet alles wird da auch nicht weiter nachgehackt... Die einstellung der scheinwerfer wird trotzdem über prüft mit diesem einstellgeräht was vor den scheinwerfer positioniert wird... Also bin ich guter dinge das ich in 3 jahren auch tüv bekomme... Wenn nicht bau ich die scheinwerfer wieder um und nach dem tüv wieder zurück auf led... Vorrausgesetzt es klappt mit den wiederständen. Der umbau war sehr einfach und hat ca 1 stunde gedauert. Wobei ich sagen muss das ich erstmal gucken musste wie ich die frontschürze abbekomme. Man muss im radkasten jeweil 1 schraube und 3 von diesen steckschrauben lösen... Was wirklich sdhr einfach geht. Dann oben beim kühlergrill das gleich nochmal nur mit 2 schrauben und 4 steckschrauben, am unterfahrschutz sind 6 schrauben die man aber nicht unbedingt abmachen muss. Wichtig ist das man genau bei dem übergang von der schürze zum kotflügel die schürze seitlich erstmal rausziehen muss sonst bekommt das sie nicht nach vorne abgezogen. Mit ein wenig gefühl bekommt man das die schürze abgezogen, wobei es einmal plubb macht und sie sich genau bei dem scheinwerfer erstmal soweit löst das man den scheinwerfer ausbauen kann... Dann wieder zusammenstecken und auf der anderen seite das gleiche spiel. Bei zymexx... Oderr zemexx... Weiß jetzt nicht genau wie xie geschrieben werden gibt es nochmal eine anleitung wie man den grill ausbauen kann. Und genau so wird es gemacht.
Ich berichte wie es mit den wiederständen geklappt hat.
Bis denne -
....und die mit nachträglich angebauten Teilen ( mit ABE ) verlieren auch die Betriebserlaubnis ? Glaube eher nicht.
-
Toll finde ich, wenn jemand auftaucht, und von "wohl generellen Knarzgeräuschen" beim Tucson schreibt, die er wohl aber bei seinem eigenen nicht hat, oder nicht beschreibt. Bei jedem Fahrzeug werden der ein oder andere Nutzer Geräusche wahrnehmen, aber daraus dann Tucsonspezifische zu machen finde ich schon sehr abenteuerlich. Meine Meinung. Noch nie hatte ich ein so ruhiges Fahrzeug wie diesen Tucson, und Fahrzeuge hatte ich schon viele.
-
Sind, so glaube ich, zwei verschiedene Fahrzeuge. Wenn der Santa ein aufgesetztes hat, muss so etwas grässliches nicht unbedingt auch im Tucson Anwendung finden.
-
Ich mache, bzw. lasse machen, jedes Jahr einen Öl- mit sämtlichen Filterwechsel. Muss natürlich nicht, halte es für mich so. Öl- oder sonstiges Material liefer ich nicht an, sondern lasse es die Werkstatt verdienen. Klar wissen die, was genau gemacht werden muss. Da ist das Serviceheft uninteressant und dient nur zum Stempeleintrag zur Erhaltung der Garantie.TGDI jährlich Ölwechsel vorgeschrieben.
-
Es findet sich alles wieder!
-
...und das mit vollem Verständnis !!!
-
Ruhrgebiet ist meine Heimat.
-
@cro. Auf diesem Bild sind keine Kennzeichenbeleuchtungen zu erkennen. Also leicht am Thema vorbei!
Wahrscheinlich sollte das in dem Thread mit den kürzeren Kennzeichen gepostet werden.?