Und genau wegen des Schiebedach [ hier haben schon einige User über Geräusche des Dachs berichtet] würde ich auf Silikonhaltige Mittel verzichten. Da würde ich mich auch nicht auf die von dir mühsam zusammengestellte Beschreibungen verlassen. Und die Frage war ja auch eigentlich auf die Dichtungen bezogen, und da haben Silikonhaltige Mittel nun mal wirklich nichts zu suchen.
Beiträge von Wildledermantelmann
-
-
Da würde ich ein Nähmaschinenöl, das eigentlich in jedem Haushalt vorhanden ist, vorziehen. Aber ein einfacher Hirschtalgfettstift wäre auf jeden Fall besser geeignet.
PS : UBS war schneller
-
Würde ich nicht dazu verwenden, da es eine Versiegelung ist. Versiegelung Härten im allgemeinen.
-
Mit einem VW Mittel an einen Tucson gehen? Igitt! Aber im Ernst, egal mit welchem Mittel du da dran gehst, Hauptsache die Gummis werden nicht hart. Und das mit dem aushärten der Gummis von Haus aus ist eigentlich schon lange vorbei. Ich "pflege" die Gummis der Türen nur nach Bedarf mit Ballistol Universal Öl. Beim Tucson allerdings bisher noch nicht.
-
Jetzt mit der neuen Batterie geht es doch, oder? Dann hast du doch schon deine Antwort. Oder habe ich das falsch verstanden.?
-
Mal ehrlich, glaubt jemand das es für irgendeinen User interessant sein könnte sich diese Postings alle durchzulesen, und das noch vor dem Hintergrund, dass man bei Spritmonitor alle Motorvarianten selektieren kann. Und ausserdem verbraucht das Auto nur so viel wie möglich.
-
Und mit grossen Schritten könnte man alles löschen.
-
Jedoch ist die Abwicklung über Garantie preiswerter und ohne selbst Hand anlegen zu müssen durchführbar.
-
- Sind denn 1500 Posts wirklich schon das gesetzte Ziel dieses doch eigentlich endlosen Threads.?
-
Kondenswasser? Solltest du auf jeden Fall mal bei deinem Freundlichen anmerken. Denn die Lampenfassungen korrodieren bei Feuchtigkeit.