Beiträge von Wildledermantelmann

    Die sichere Variante ist, das man bei Hyundai sich was einfüllen lässt, natürlich irgendwo lächerlich fürn viertel (?) Liter son Aufstand.

    Du schreibst es, es ist die sicherste Variante. Egal ob für ein Viertel Liter oder weniger, dann kann dir aber später keiner was. Flockt etwas aus, wenn du selbst nachfüllst, bist auch du dafür verantwortlich.Und was die Vertragswerkstätten nachschütten verantworten die. Also, wenn du Frostschutz nachfüllen möchtest, und kein dest. Wasser, dann ab zum Händler.

    Sorry kann dir nur das sagen was sie damals gezeigt haben, das an der Stelle wo der Belag fest anliegt die Temeratur höher war wie am Rest der Scheibe.
    Und die Scheibe sich dadurch nicht richtig abkühlen und entspannen kann, da sie an der Stelle fest gehalten wird.

    wir haben damals mit mehreren Infrarotsensoren pro Bremsscheibe gemessen und die Daten wurden auf einem ZIP-Laufwerk gespeichert. Den gesamten Verlauf der Erhitzung und Abkühlung konnte man später an einem Oszilloskop/Monitor beobachten. Ging damals um die innenbelüfteten Bremsscheiben die sich nicht so schnell verziehen sollten wie die massiven zu der Zeit. Es war damals kein Unterschied zu erkennen, vielleicht wirklich durch die Innenbelüftung.(?)


    Auf Post #253 brauche ich ja nicht einzugehen, da er ja die Antworten eines "Ständigkommentarers" gar nicht mehr liest. ( Würde er aber besser machen, denn dann könnte er ein wenig deutsche Rechtschreibung lernen. ) Und das von ihm hergestellte Werkzeug ist bestimmt das, welches ich beim ersten Gebrauch schon entsorgen musste. (letzten Abschnitt bitte nicht ganz so ernst nehmen! :) ) Aber auch ein solcher Post wie #253 lässt mich nicht abhalten. Es gibt Leute die wissen nichts, aber alles besser! Gehöre ich auch dazu ? Mag sein, aber ich streite nie, ich versuche nur zu erklären, warum ich Recht habe. :D

    Da widerspreche ich dir ein wenig wegen der Abkühlung der Scheiben. Denn die Bremsklötze liegen auch bei gelöster Bremse so nah an der Scheibe, dass eine gleichmäßige Abkühlung der Scheiben auch dadurch dann nicht gewährleistet wäre. Die entstandene Wärme verteilt sich auf die gesamte Scheibe und kühlt somit gleichmäßig ab. Anders sieht das natürlich bei dem Abkühlen durch kaltes Wasser aus, da bin ich ganz bei dir.

    So wie es mir mein Vertragshändler gesagt hat, wird der Reifen repariert und wieder montiert. Wenn die ein Reparaturset benutzen wollen würde ich die nach Hause schicken. In den meisten Fällen würde wohl der ADAC geschickt werden.

    Ich fahre mit dem Reparaturset durch die Lande. Sollte es passieren, hoffe ich auf die Mobilitätsgarantie. Aber die originale Wagenheberhalterung finde ich für die Reseveradfahrer nicht uninteressant, kommt für mich allerdings nicht in Frage wegen der Hundebox.