@Tuctop hat Recht, auf der Innenseite der Heckklappe gibt es Griffmulden.
Beiträge von stbrumme
-
-
Im Dienste der Wissenschaft spielte ich eben mit dem Limiter rum: in der Tat beschleunigt man sofort beim Überschreiten des Widerstands über die Grenzgeschwindigkeit hinaus.
Ich vergaß per OBD2 zu kontrollieren, ob das Benzin-Luft-Gemisch dadurch auch fetter wird. Das wäre nämlich mein zweiter Verdacht gewesen.
-
Wie schon beschrieben gilt bei Automatik:
"Benutzen Sie die Kickdown-Funktion, um möglichst schnell zu beschleunigen. Treten Sie das Gaspedal bis über den Druckpunkt hinaus. Je nach Motordrehzahl schaltet das Automatikgetriebe herunter." (Handbuch 5-31)Bzgl. Schalter steht dort nichts, aber bei vielen Autos wird im Kickdown der Tempolimiter kurzzeitig außer Kraft gesetzt.
Edit: Hab was gefunden auf Seite 5-121:
"Wenn Sie das Gaspedal jedoch weiter als ca. 70 % treten, können Sie die eingestellte Höchstgeschwindigkeit überschreiten.
Danach blinkt die eingestellte Höchstgeschwindigkeit und das akustische Warnsignal ertönt solange, bis das Fahrzeug die eingestellte Höchstgeschwindigkeit wieder erreicht hat."
70% könnte in etwa dem ersten Widerstandspunkt entsprechen. -
Die Wifi/WLAN-Geräte sind i.d.R. für Apple-Geräte gedacht.
Falls du ein Android-Smartphone verwendest, dann wärst du mit Bluetooth wahrscheinlich besser bedient, weil es stabiler läuft.Mein Adapter läuft inzwischen ein Jahr im Tucson. Ich hatte während der insgesamt ca. 200 Fahrstunden (11.000km) zwei oder drei "Abstürze", wo der Adapter sich nicht richtig initialisieren wollte. Einfach abziehen, wieder ranstecken und gut war's.
Der von Jim zitierte Artikel im Nachbarforum stammt übrigens von mir, dort verwende ich den gleichen Nickname wie hier.
-
Mir tut schon seine Frau leid, weil er heute nacht nur mit dem Autoschlüssel kuscheln will.
-
Wie sieht es mit der Standzeit aus, also wie lange hast du es bereits aufgetragen ohne dass du nacharbeiten musstest ?
-
Nicht zum ersten Mal wankt die ATU-Kette, diesmal scheint es aber extrem ernst zu sein. Das Handelsblatt und diverse andere Medien sprechen von einer drohenden Insolvenz.
Nur so zur Info - z.B. für diejenigen, die dort Reifen eingelagert haben. -
So dick ist der Junge doch gar nicht !
-
Die Billigvariante zum Draufkleben gibt's in jedem Baumarkt.
Ein echtes Austauschglas, das die entsprechende Krümmung aufweist, ist mir nicht bekannt. -
1. Schreibt nicht an Hyundai Deutschland. Dort arbeitet niemand mit echter Entscheidungsgewalt, es ist lediglch eine Verkaufs- und Serviceeinheit. Das Schreiben bekommt ein kleiner Sachbearbeiter auf den Tisch und es verschwindet in den ewigen Weiten von Ablage F. Wendet euch stattdessen an Hyundai Europe (CEO Hyung Cheong Kim, Hyundai Motor Europe GmbH, Kaiserleipromenade 5, 63067 Offenbach, http://www.hyundai.com/eu/en/C…rporateMessage/index.html bzw. http://www.hyundai.com/eu/en/Imprint/index.html ) oder sogar Hyundai Korea.
2. Es wird vermutlich die Anwort kommen, dass ihr euch ein entsprechendes Radio aus dem Hyundai-Zubehör kaufen könnt. Von Pioneer werden für 1200€ eure Wünsche erfüllt.
3. Ich hätte auch total gern die Android-Integration und bekomme ab und zu wilde Tagträume, dass es Realität wird. Nüchtern betrachtet besteht die einzige Chance darin, dass zukünftige Käufer wegen dieses fehlenden Features einen Bogen um das Auto machen - wir haben bereits den Tucson bezahlt. Uns Smartphone-Funktionalität zu geben kostet nur Geld und eventuell sogar noch weitere Supportkosten, was wirtschaftlich keinen Sinn macht. Hyundai ist ein Konzern und dort sitzen genug BWLer, die das vermeiden wollen. Wenn diverse Autozeitschriften darauf rumreiten, dass der Tucson bzgl. Naviradio zu sehr Old-School ist, dann wird das mehr bewirken als ein Schreiben an de Zentrale. Aber es gibt ein Negativbeispiel: Mazda konnte erstaunlich lange damit leben, dass ihr Naviradio im CX5 Schrott war (dagegen haben wir mit unserem Gerät noch total Glück gehabt).
4. Wir sollten nicht vergessen, dass Hyundai es immer noch nicht geschafft hat, ein echtes Kartenupdate zu liefern (was übrigens ein uns vertraglich zugesichertes Feature ist). Wenn sogar dafür das Know-How fehlt, dann ...