Beiträge von stbrumme

    Eigentlich lese ich heise.de wegen der IT-News, aber die testen auch Autos und haben sich diesmal den Mild-Hybrid angesehen:
    https://www.heise.de/autos/art…-Fahrbericht-4272964.html


    Ich hab mal ein paar Textstellen rauskopiert:

    • "Mit dem Lithium-Ionen-Stromspeicher verkleinert sich das Kofferraumvolumen um 54 auf 459 bis 1449 Liter. In Deutschland wurde das wohl vergessen, selbst in Konfigurator, Broschüre und Pressemitteilung steht bei den Mildhybrid-Tucsons noch der alte Wert."
    • "Vom neuen Startergenerator hätten wir erwartet, dass die Mithilfe von bis zu 12 kW die spürbare Ansprechverzögerung wenigstens etwas mildert. Das Einzige, was einen die Mildhybridisierung aber tatsächlich spüren lässt, ist eine etwas stärkere Motorbremswirkung. Beim Rekuperieren und leerem Akku kommt so fast ein bisschen Elektroauto-Gefühl auf. Allerdings nur kurz, denn der Speicher ist klein. Nachdem sich an den Fahrleistungen nichts geändert hat, staunten wir nicht schlecht, nicht einmal einen Unterschied im Verbrauch feststellen zu können."
    • "Die Angaben zum Kraftstoffkonsum hat Hyundai ja drastisch gesenkt – innerorts von acht auf 5,4 Liter auf 100 km. Wir kamen im Stadtverkehr auf 8,2 Liter, insgesamt auf 7,2."
    • "Der Tucson bleibt das solide Kompakt-SUV, als das er bisher schon beliebt war. Vom erhofften Schritt in Richtung Verbrauchssenkung schafft er mit der teuren Hybridisierung allerdings keinen Zentimeter. Möglicherweise schafft es die Technik gerade mal, die neuerdings mit Harnstoff arbeitende Abgasreinigung zu unterstützen. Wir bilanzieren, dass unrealistische Verbrauchsangaben auch in Zeiten des WLTP noch möglich sind und sich der Mildhybrid-Anschub wohl nur wegen der Laborwerte für Hyundai lohnt. Nicht aber für seine Kunden."


    [...] Bitte niemals beim Fahren den Gang rausnehmen. Sobald man vom Gas geht, gibt es keinen Verbrauch. [...]

    Das ist nicht ganz richtig. Zwar sinkt bei Schubabschaltung der Verbrauch auf Null, allerdings geht dies mit einem deutlich erhöhten Geschwindigkeitsverlust einher.


    Fiktives Beispiel:
    wenn man 50km/h fährt und auskuppelt, dann rollt ein Auto vielleicht 300m bis es auf 30 km/h ist. Dabei werden im Leerlauf typischerweise 1-2 Liter pro Stunde verbraucht.
    Eingekuppelt ist man viel schneller von 50 auf 30 runter, weil die Motorbremse wirkt. Wenn man z.B. nach nur 200m von 50 auf 30 runter ist, dann muss man vorher noch 100m mit "Normalgasgeben" fahren und am gleichen Streckenpunkt auf 30 zu sein. Diese 100m erfordern mehr Energie als der Leerlauf auf der gesamten 300m-Ausrollstrecke. Letztlich hat es damit zu tun, dass eingekuppelt die Drehzahl über der Leerlaufdrehzahl liegt, also der stets bremsende innere Motorwiderstand stärker zuschlägt.


    Erfordert die Situation ein schnelleres Abbremsen als es durch Auskuppeln möglich ist, dann ist Schubabschaltung natürlich die bessere Wahl.
    Außer Acht gelassen habe ich, dass der Tucson eingekuppelt die Lichtmaschine stärker belastet um eine gewisse Energierückgewinnung zu erzielen.


    Allgemein ist effizientes Fahren nur selten intuitiv. Wenige verstehen, dass die optimale Benzinverbrennung nahe des Volllastbereichs stattfindet. Dies ist die Ursache dafür, dass man mit einem hohen Gang fahren soll, weil dort der einzelne Motortakt mehr leisten muss, d.h. näher an den Volllastbereich heranrückt.
    Einfach gesagt: 60 km/h im 6.Gang ist deutlich mehr Volllast als exakt das gleiche Tempo im 4. Gang.
    Zügig anfahren und schnell hochschalten braucht weniger Sprit als langsam lostuckern und in der Stadt nicht über den 3.Gang hinauskommen ...


    Und wer nur ein wenig Abstand hält, braucht nicht ständig zu bremsen - nicht umsonst liegen hoher Verbrauch und starker Bremsenverschleiß oft dicht beieinander.

    Nicht die Beschleunigung treibt den Verbrauch hoch, sondern das unnütze Bremsen ...


    Hinweise aufs Gleiten (und den Tempomat) sind deshalb absolut ernst zu nehmen. Ich kenne meine Strecken auswendig und fahre selten im Berufsverkehr, deshalb habe ich auf meinen Wegen durchaus für den Tucson optimierte Bremspunkte :D


    Unser Forum zeigt nur eine Nachkommastelle beim Durchschnittsverbrauch an. Auf der Spritmonitor-Webseite steht bei mir vorne bereits eine 6 (genauer gesagt: derzeit 6,99 l auf 100 km, einfach hier links auf die Zahl klicken). Gemittelt über 3 Jahre und knapp unter 35.000 km.

    Vor drei Jahren, kurz nach der Zulassung meines Tucsons, hatte ich mal online die VIN überprüft und gesehen, dass vom Produktionstag bis zum Zulassungstag ziemlich genau 6 Wochen vergangen waren.


    Kann natürlich inziwschen anders sein.

    ... und wenn der Ordner "abgespielt" ist, also das letzte Lied beendet, dann macht der Tucson gleich im nächsten Ordner weiter.
    Kann durchaus für Erheiterung sorgen, wenn man einen breiten Musikgeschmack hat und von seichter Pianomusik zu Heavy Metal wechselt =O


    Ordnertiefe 3 geht definitiv (z.B. Künstler/Album/CD/Lied.mp3), vermutlich auch mehr.

    [...] Ich bestelle mir den Premium 1,6 GDI DCT 130kw [...]

    Sorry, ich muss spitzfinderisch sein, weil das Thema schon für unzählige Verwirrungen gesorgt hat:
    du bestellt den 1,6 T-GDI DCT 130kW. Das T ist enorm wichtig, denn es gibt auch den Tucson mit GDI-Motor mit 97 kW (132 PS) - das ist der ohne T.


    PS: Gute Wahl 8)