Beiträge von Don6696

    Hallo an alle


    Ich bin beim Lesen der Anleitung für den JKD Live Service über folgenden Textabschnitt "gestolpert".


    Aktualisieren (Seite7)

    Aufgrund eines Fehlers im BootLoader 1.0.0.23 ist es nicht möglich ein installiertes Paket zu aktualisieren. Der für ..... zu installieren. Dieser Fehler wurde in Bootloader 1.0.0.24 behoben.


    Hat jemand von euch die aktuelle Version 1.0.0.24, oder weiß jemand wo man sie herunterladen kann?

    Auf der JKD-Site ist noch immer die 1.0.0.23 verlinkt.


    LG

    Hallo Holgi4a,


    das hängt von der in deinem Tucson verbauten Kopfeinheit ab. Ich selbst fahre einen 1.7er Baujahr 03/2017 mit einem LG LAN5020EHTL. Diese läuft mit Windows CE.

    Kurz nach dem ich meinen Tucson gekauft hatte gab es ein Facelift und meines Wissens auch einen Wechsel bei den Radios. Wenn deines mit "Android Auto" funktioniert hast du das neuere Modell, welches den Bootloader nicht benötigt.

    Ich habe scheinbar die gleichen Probleme. Habe bereits mehrmals alles neu aufgesetzt, auch ohne Tusy, aber leider ohne anhaltenden Erfolg. So ist zum Beispiel das Symbol für Blitzer immer sichtbar, jedoch werden nur sehr, sehr selten die mir bekannten Blitzer angezeigt. Auch werden die Verkehrsdaten nicht angezeigt und auch die Wetter-Infos fehlen.

    Kann vieleicht jemand bei dem es funktioniert die entsprechenden Dateien (außer die Lizenzen natürlich) zum Download bereitstellen oder verlinken?


    Derzeit benutzte ich nun wieder Tucsy, da es bei mir (auch mit meinem Samsung S24 Ultra) problemlos funktiioniert. So bekomme ich über das Tucsy-Navi wenigsten die günstigste Route für den Heimweg unter Einbeziehung der aktuellen Verkehrssituation.

    Ich hatte hier gelesen, dass jemand die Kopfeinheit auf den neuesten Stand gebracht hat. Ich benutze den Navigation-Updater. Ist dieser damit gemeint?

    Eventuell muss auch bei meiner Headunit ein Reset durchgeführt werden?


    Tristen Crow

    Falls du bei JKD Erfolg hast, könntest du mir bitte weiterhelfen?


    deHeijzzer

    Scheinbar hattest du schonmal Kontakt mit JKD. Könntest du ihn vielleicht darum bitten, dass er einer Verlinkung seiner aktuellen Dateien in diesem Forum gestattet. Der Download über den "Bootloader- Paket-Server" im Auto gestaltet sich problematisch.


    Noch ein Wort zu Tucsy. Ich würde es mehr als begrüßen, wenn diese Anwendung weiterentwickelt werden würde. Ich kann aber auch verstehen, dass der Aufwand für die wenigen LG LAN5020EHTL - Nutzer in keinem Verhältnis steht. Leider.

    Hallo, nun bräuchte ich auch mal etwas Hilfe.

    Ich habe Tucsy von Anfang an in Nutzung und es funktioniert auch heute noch meist problemlos, aktuell mit einem S24ultra. Nun hat mich aber auch das Live-Service-Problem erreicht. Also habe ich mir zusätzlich die Pro-Version des Bootloaders installiert. Mein Problem ist scheinbar, dass ich die notwendigen Dateien nicht aus dem Store herrunter bekomme, bzw. nicht sicher bin ob es die aktuellen sind.


    Nun meine eigentlichen Fragen:

    Wo könnte man aktuelle Downloads finden? Die auf der Website scheinen schon recht alt.

    Kann jemand, bei dem alles funktioniert, seine Konfiguration zum Download freigeben (natürlich ohne die Lizenzen ;) )?

    Benutzt ihr aktuell Tucsy oder Tucsy-beta, oder habt ihr nur den Bootloader in Nutzung?

    Gemeint ist sicherlich die Kopfeinheit / Headunit / Radio-Navigationssystem. Diese gab es in den TL-Modellen bei uns nur mit WinCE, aber in den USA schon damals mit Android.

    Ich selbst wäre auch an einer moderneren Headunit interessiert, fand bisher jedoch nur Modelle bei denen man die bestehende Hardware, wie Kamera oder GPS-Antenne, nicht weiter nutzen kann.

    Worauf bezieht sich die Garantieverlängerung? Motor und Getriebe?

    Bei meinem vorherigen I30CW gab es für €1000,- mehr beim Neuwagenkauf alle Durchsichten inkl. Material innerhalb der Garantie gratis. Das waren noch Zeiten ;)


    Wünsche eine schöne Woche :m0028:

    Ich kann den 2017er nur empfehlen :m0006:

    Meiner (1.7-Liter-Dieseltriebwerk mit 104 kW (141 PS), Vollausstattung, Panorama, Automatik) hat mittlerweile knappe 80 Tkm runter. Ich fahre täglich 40 Kilometer durch den Großstadtdschungel, an den Wochenenden 200 Km zum Grundstück und im Urlaub gerne mal nach Österreich. Keinerlei Problem.:m0022:

    Bisher brauchte ich einen Satz neue Sommerreifen, ein paar Liter Öl und einen Satz neuer Bremssteine. Die Durchsichten lasse ich immer beim Händler machen.

    Einziges Manko ist momentan die Abschaltung der Blitzer im Navi (in Deutschland:m0024:). Dafür gibt es ja aber genügend Alternativen.

    Auch ich hatte mit meinem Wagen keinerlei Probleme. Zulassung 03/2017 - 70Tkm, pro Tag 40 km Arbeitsweg durch Berlin, sowie 300 bis 1000 km an den Wochenenden.
    Bin noch immer sehr zufrieden, und werde ihn wahrscheinlich noch viele Jahre fahren. :thumbsup:
    Vielleicht ist es noch erwähnenswert, dass ich zuvor fünf Jahre einen Hyundai i30 CW hatte. Auch er war beim TÜV eher im unteren Bereich angesiedelt, obwohl ich 160Tkm nie Probleme hatte. Einfach nur immer zur Durchsicht und Wartung.
    Evtl. sollte man sich fragen, ob es noch andere Gründe für die TÜV-Ergebnisse gibt. Traue nie einer Statistik, die du nicht selbst verfälscht hast :m0037:


    Allen eine schöne Woche :m0028:

    Ich vermute auch ganz stark, dass der Geruch von der Kupplung kommt. Wenn ich eine enge und steile Auffahrt bei Bekannten hinauffahre, bekomme ich auch diesen Duft in die Nase. Ist der Wagen dann noch voll besetzt, so ist der Geruch garantiert. Zum Glück muss ich diesen Weg nicht häufig fahren.
    Interessant wäre es natürlich schon zu wissen, wie schnell dadurch die Kupplung verschleißt. Ein DCT ist sicherlich nicht günstig.