Beiträge von T-Freak

    Ich kann aus eigener Erfahrung die Autowelt Simon empfehlen, die bundesweit mit 5 Filialen vertreten ist. Die Preise dort liegen meist noch ein klein wenig unter denen anderer leistungsfähiger EU-Händler. Aufpassen muss man nur bei der Auswahl der Ausstattungslinie. Die dort angebotenen "Premium" entsprechen in etwa den in Deutschland angebotenen "Trend-Modellen". Wer einen "echten" Premium will, muss nach "Impression" suchen.


    Ich habe dort die Topmotorisierung (185 PS Diesel) mit Automatik, Allrad und allem, was die Preisliste hergibt (Leder- und Sicherheitspaket, Metalliclackierung und Panoramadach) für 32.990 Euro gekauft. Zwei Stück zu diesem Kurs gibt es da noch. Da das Tagezulassungen aus 2016 sind, gilt auch noch die volle Garantie, also keine Nachteile gegenüber einem Fahrzeug vom deutschen Händler. Auch Gebrauchtfahrzeuge werden dort in Zahlung genommen, wenn auch nicht zu den attraktivsten Preisen... ;)


    Interessenten sollten sich nicht durch die dort gezeigten Fahrzeugbilder verunsichern lassen. Diese zeigen meist ein völlig anderes Fahrzeug (z.B. ohne Panoramadach und ohne Leder oder auch ohne Navi). Entscheidend ist, was in der Ausstattungsliste genannt ist. Bei Interesse einfach dort anrufen und nachfragen, wo das jeweilige Fahrzeug steht. Das kann man dann auch vor Ort besichtigen, Probefahrten sind aber nicht möglich. Dafür erhält man dann aber euch ein jungfräuliches Fahrzeug mit 0 km.

    Unter www.servicehefte.de kann man sich ein deutsches Serviceheft bestellen. Die Frage ist nur, ob dieses identisch ist, mit dem, welches beim Tucson normalerweise dabeiliegt. Oder gibt es nur eine Version für alle (deutschen) Hyundai-Modelle?


    Sieht eures vom Titelbild so aus?:
    [Blockierte Grafik: http://www.servicehefte.de/images/product_images/popup_images/70_0.JPG]


    Mein Original-Serviceheft in Slowenisch sieht so aus:
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/screenshot005n0z3b.png]


    Auch seitens Innenlayout scheint es sich deutlich von einem deutschen Heft zu unterscheiden:
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/scan001oayrv.png]

    Hier wäre eine starre Abdeckung sinnvoller als das Ausziehrollo gewesen.

    Danke für deine ehrliche Einschätzung! Da bin ich ja im Nachhinein doch froh, statt des ursprünglich bestellten 1.7er mit DCT dann doch den großen 185 PS Diesel mit Wandlerautomatik genommen zu haben. Eine kleine Anmerkung zu deinem Einwand, starre Abdeckung statt Ausziehrollo. Hätte der Tucson eine starre Abdeckung, dann hätte ich ihn nicht genommen. Ein SUV muss für mich auch als Kombi zu gebrauchen sein. Klappern habe ich noch nicht festgestellt, habe aber auch erst 1.300 km auf der Uhr.

    Ich habe ein slowenisches Serviceheft. Gerne hätte ich eine Kopie eines deutschen Serviceheftes als Übersetzung. Gibt es da eventuell ein hilfsbereites Forenmitglied, welches mir da helfen kann? Gerne per PN. thumbup.png


    Plan B: Falls jemand im 50 km Radius um Landsberg am Lech zuhause ist, mache ich gerne eine Spazierfahrt mit dem Dicken zu demjenigen und erstelle ein paar Fotos vom Serviceheft.


    Danke und viele Grüße
    T-Freak

    Bei einem X3 in dem ich mal privat gefahren bin (Liste rund 70tds €), konnte der Tucson aber nun wirklich nicht mithalten. Gleichwohl der Tucson Preis Leistung wirklich der Hammer ist, und ich mit meinem soweit zufrieden bin.

    Naja, man sollte dann auch vergleichbare Motorisierungen vergleichen und das war bei uns der Fall. Der X3 war nicht ärmlich ausgestattet, konnte aber bis auf das Head-up-Display, was es leider für den Tucson nicht gibt, featureseitig nicht mit dem vollausgestatteten Premium-Hyundai mithalten.


    Natürlich ist mir klar, dass die meisten Leute schon aus Prestigegründen den X3 bevorzugen würden. Aber so ticken wir nicht. Rein rational spricht wenig für den X3. Der Tucson ist das geräumigere und leisere Fahrzeug. Und die 5 Jahre Garantie sind auch nicht von schlechten Eltern.

    Praktisch wäre es, wenn die Pieper automatisch aktiviert werden, wenn man z.B. unter 10 km/h unterwegs ist. Für die Leute, die das nervt, sollte die Funktion auch abschaltbar sein.