Danke dir! Ich nehme an, das wird nur abgeklipst und aufgesteckt? Geht das leicht runter?
Beiträge von T-Freak
-
-
Bei Amazon gibt es dieses Set hier zu kaufen:
[Blockierte Grafik: https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/71RNjPzknWL._SL1000_.jpg]
Das gibt es auch für den Schalter inkl. Kupplungspedal. Hat das zufällig schon jemand bei seinem Tucson verbaut?
Viele Grüße
T-Freak* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Wenn ein Politiker nicht die Politik macht, die ich gut finde darf ich jemand anderen wählen.
Zumindest in der Theorie. Nach meiner bescheidenen Meinung spielt es kaum noch eine Rolle, wen man wählt. Die wenigen guten Idealisten schaffen es nicht bis an die Spitze und was bleibt, sind angepasste Berufspolitiker die sich mental Lichtjahre von der Basis entfernt haben und sich immer einig sind, wenn es um die Erhöhung der eigenen Bezüge geht.
Das beste Beispiel ist das Absegnen der Rente mit 67. Die, die das beschlossen haben, müssen ja auch nicht mit den Konsequenzen leben. Deren Altersabsicherung wird schließlich vom Steuerzahler gestemmt.Kämpfen wir lieber dafür, dass Verbrecher und Betrüger (und auch die Blender und Verführer) nicht ungeschoren davon kommen!
Dieser Ansatz gefällt mir auch, allerdings zeigt die Geschichte, dass sie das in der Regel immer tun.
-
Also ich habe keinerlei schlechtes Öko-Gewissen und lasse mir auch keines einreden.
Selbst Fahrer von unvernünftigen, hubraumstarken Supersportwagen sind noch harmlos gegenüber dem kompletten Umweltverhalten einer gewissen großen Nation jenseits des großen Teiches, die zudem auch häufig mal sehr schlechte Wahlentscheidungen trifft, die den kompletten Erdball an den Rand eines Abgrundes führen...
Stattdessen diskutieren wir in Deutschland ernsthaft über Dieselverbote und Pfand auf Tetrapacks.Deshalb: Tucson drivers first!!!
-
das glaube ich jetzt nicht ist das dein ernst, was du da geschrieben hast?
Keine Ahnung wie genau du das meinst, aber du fährst doch selbst eine "ökologisch fragwürdige" Motorisierung.
Also mein Einwand ist eher ironischer Natur - bevor irgendwelche Missverständnisse auftreten... -
Zumindest in der Preisliste vom März 2017 gab es den noch nicht.
-
Ganz neu bietet Hyundai den 1,6 T-GDI mit 177 PS jetzt auch ohne Allrad mit DCT-Automatik an. Kunden, die auf Allrad verzichten können, sparen rund 2.000 Euro.
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/screenshot004acu1g.jpg]
Als Premium ist diese Variante aber nicht verfügbar. Bei den Dieseln ändert sich nichts.
-
Ich finde deine Idee einfach nur gut und würde mich freuen, wenn du das realisieren würdest...
Danke fürs Feedback, lieber Willy, aber bei aller Spielfreude hätte ich doch fast vergessen, dass man hinsichtlich Urherberrechte bei Bildern verdammt aufpassen muss. Ich könnte das nur realisieren, wenn ich eigene Bilder der Tucson Konkurrenten hätte. So muss ich das, um Ärger zu vermeiden, doch bleiben lassen. Deshalb habe ich auch die Animation entfernt. Tut mir leid!
-
Coole Bilder, speziell das überdeckte.
Das ist jetzt OT, aber ihr wolltet vielleicht immer schon mal wissen, wie die pixelgenauen Größenverhältnisse zwischen eurem Tucson und beispielsweise einem BMW X5 ausschauen, der ja zu einer ganz anderen Klasse gehört. Denn das Feeling, wenn man im Tucson fährt, ist in einem richtig großen SUV zu sitzen. Rein äußerlich auf der Straße wirkt ein X5 aber deutlich größer als der Tucson.
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/3exua6.jpg]
Doch im 1:1 Größenvergleich sieht man, dass der Unterschied weniger groß ist, als gedacht. Man sieht aber auch, dass der X5, bedingt durch den größeren Radstand deutlich mehr Platz in der Fahrgastzelle bietet, wenn man die Spalten der Türen vergleicht. Manch anderes großes SUV hat lediglich eine längere Motorhaube. Das war jetzt nur mal eine erneute und überflüssige Spielerei. Daher, zurück zum Thema...
-
So wie Du die Vorzüge (die er sicherlich auch hat) des Sportage hervorhebst klingt es ein weinig wehmütig
und ich hoffe nicht, dass Du die Kauf-Entscheidung des Tucson bereust.Nein, überhaupt nicht! Der Tucson ist "Schuld" daran, dass ich mich wieder intensiver für Autos interessiere.
Die letzten 10 Jahre war ein Auto für mich ein rein pragmatischer Nutzgegenstand und ich habe mich noch nicht einmal gerne über Autos unterhalten, weil es mich eher gelangweilt hat.
Der Tucson ist unser erster Privatwagen, bei dem wir keinerlei Kompromisse eingegangen sind. So habe ich die Hoffnung, dass wir ihn möglichst lange fahren werden. Die Vorgänger haben wir immer nach spätestens 5 Jahren ersetzt, aber das waren auch immer recht "vernünftige" Autos, an denen wir nie so wirklich gehangen haben.
Ich ertappe mich sogar häufiger mal dabei, den Tucson einfach nur so zum Spaß zu benutzen und ein wenig durch die Gegend zu cruisen. Normalerweise fahren wir mit unserem Privatwagen um die 6.000 km im Jahr. Nun, nach gerade einmal 2 Monaten hat er schon 3.500 km auf der Uhr. Ich denke, das sagt einiges.
Ich war noch nie so sehr von einem Auto überzeugt, wie von unserem "Dickerchen" hier. Dennoch gibt es ein paar Punkte, die optimierungswürdig sind (wie bei jedem anderen Auto auch). Es ist aber ein wenig unverständlich, dass das Schwestermodell in den Genuß solcher Optimierungen gekommen ist und zudem auch noch weniger kostet. Das nennt man dann Jammern auf hohem Niveau...