Beiträge von Wolly_S

    Noch bin ich beim Einfahren des HEV und da muss man sich schon zusammennehmen, um nicht zu hoch zu drehen. Es sind eben nur 1,6 Liter Hubraum und auch nur 6 Gänge. Vom X3 mit der Sahneautomatik zur Tucsonautomatik ist es eine Stufe simpler. Mein Vorgänger war ein VW-Doppelkuppler, dagegen ist der Tucson-Automat ein Komfortgewinn. Mein adaptives Fahrwerk funktioniert einfach gut. Die Schaltwippen benutze ich nur zum Rekuperieren, allerdings habe ich mir den Sportmodus bisher verkniffen. Eine Einstellung dazu habe ich genauso wie eine separate Dämpfereinstellung noch nicht entdeckt.

    keine Frage, die Kombi 3l Diesel im X3 mit der Automatik ist schon eine Traum, das will ich gar nicht als Vergleich heranziehen, ich bin aber auch einen Sportage Hybrid (allerdings PHEV) gefahren, da ist mir dieses zwischenzeitliche Hochdrehen jedenfalls nicht aufgefallen.

    Hallo zusammen,

    ich bin ganz neu hier im Forum und werde aller Wahrscheinlichkeit ins Hyundai Lager wechseln. Geplant ist die Anschaffung eines Tucson Hybrid mit Automatik.

    Nach einer längeren Probefahrt hat mich das Auto positiv bzgl. Verarbeitung und Materialanmutung überrascht (fahre aktuell BMW X3), die Ausstattung in der N-Line Version ist ja eh sehr üppig.

    Bei der Probefahrt (im ECO Modus) kam mir vor, das er bei durchaus normaler Beschleunigung öfters mal sehr hoch dreht bevor er schaltet, aber eben nicht immer.

    Ist euch dies ggfls. auch schon mal aufgefallen ? Daraus resultiert auch gleich die zweite Frage. Die Schaltwippen am Lenkrad, kann ich damit auch die Gänge wechseln oder dienen diese nur um den Grad der Rekuperation einzustellen ? Ich habe dies leider vergessen zu testen.

    Adaptives Fahrwerk ? Der Verkäufer meint das sich das FW automatisch den Fahrbedingungen und der Straßenbeschaffenheit anpasst. Ist das korrekt, ich kenne das bis dato so, das es sich mit Wahl des Fahrmodus ändert.


    LG Wolly