Beiträge von Wolly_S

    Ich fahre auch die Crossclimate 2 auf den 19 Zöllern und bin eigentlich sehr zufrieden.
    Natürlich wären Sommerreifen auf 17 Zoll Spritsparender, jedoch was soll der Geiz :D Sieht mickrig aus und passen halt nicht zum N-Line.

    Ganzjahresreifen aus dem Grund, weil ich keine Lust habe, 2 Mal im Jahr entweder die Kosten oder den Kraftakt des Reifenwechsels auf mich zu nehmen. Mittlerweile sind die Winter in Hamburg nicht mehr so extrem, dass es sich lohnt, einen 2. Satz Felgen und Winterschlappen zu fahren.

    Die Originalen Sommerreifen, die beim Kauf dabei waren, sind schön mollig im Keller eingepackt und kommen entweder bei der Rückgabe wieder rauf oder dann halt ungebraucht verkaufen :)

    Habe meinen Hybrid jetzt seit ca. 4 Wochen und bin positiv erstaunt über den niedrigen Geräuschpegel. Kannst du etwas sagen wie sich das Ablaufgeräusch mit den Allwetterreifen gegenüber der Serienbereifung ausgewirkt hat ?

    Servus Jörg,

    ich habe seit ca. 1 Monat den Hybrid und bin bis dato sehr zufrieden mit meiner Wahl, das mal vorweg.

    Mein Hauptentscheidungskriterium war die Systemleistung von 218 PS gegenüber den 160 PS ohne Hybrid, was mir doch etwas wenig vorkam. Gut bin aber auch ziemlich verwöhnt da ich vom BMW 3 Liter Diesel kam.

    Nach nunmehr über 1000 KM kann ich schon mal ein kleines Fazit ziehen. Die beiden Hybridkomponenten arbeiten sehr gut zusammen und ich war überrascht das der Elektrofahrmodus doch sehr häufig zum Einsatz kommt, speziell im Stadtverkehr, das senkt natürlich den Verbrauch. Sensible Naturen wie ich bemerken natürlich das Zuschalten des Benzinmotors, aber es ist nicht störend, meiner Frau fällt das beispielsweise gar nicht auf :) .

    Seit ich den intelligenten Rekuperationsmodus (tolles Feature, rekuperiert automatisch je nach Situation) bei jeder Fahrt aktiviere beträgt mein Durchschnittsverbrauch unter 6 l. Bei der ersten längeren Fahrt am vergangenen WE (hauptsächlich Landstrasse) waren es 5,1 l, ein super Wert in meinen Augen.

    Also mein Fazit ist ein klares JA zum Hybrid.

    Wenn das klappt wäre das ja genial. Das muss ich unbedingt mal testen.


    Wenn du auf der Fernbedienung zuerst die Funktion abschließen, drückst und kurz danach für längere Zeit den Button für Motor Start springt der Motor an,


    Bei mir ist er bis jetzt da nicht angesprungen, ich konnte nur den Wagen auf Akku vor und zurück fahren, aber ohne Verbrenner???

    lass es mich mal so ausdrücken, wenn es klappt ist das komfortabel, keine Frage, aber einen kalten Motor warmlaufen zulassen ist mit das Schlechteste was du dem Motor antun kannst. Bis das Öl beim Warmlaufen seine volle Schmierfähigkeit erreicht hat dauert um einiges länger als beim gemächlichen Fahren, sprich der Motor wird über einen unnötig langen Zeitraum schlecht geschmiert was logischerweise einen höheren Verschleiß mit sich bringt.

    Hi Duese, deiner Signatur entnehme ich das du eine Model aus dem BJ 21 fährst, da gab es meines Erachtens die Einstellung bzgl. der Rekuperationsstärke noch nicht.

    Ich bin ja das Model 2025 probegefahren.

    Nochmal zur Sinnhaftigkeit der Rekuperationsstärke. Bei starker Rekuperation ist die Batterie schneller aufgeladen, d.h. du kannst öfter auf die zusätzliche ePower zugreifen, gewöhnungsbedürftig ist halt dabei die starke Verzögerung beim Gaswegnehmen. Bei niedriger Stufe kannst du mehr oder weniger auf Ampeln, Kreisverkehre hinrollen wie du es gewöhnt bist, bei der stärksten Stufe hast du beim Gaswegnehmen das Gefühl du steigst leicht auf die Bremse. Ich denke die ideale Einstellung hängt von deiner Präferenz und Fahrweise ab. Ich werde aller Wahrscheinlichkeit die kleinste Stufe im Alltag wählen.

    Echte Frage: wie bitte nutze ich die Schaltwippe zum rekuperieren ? Da schalte ich doch nur die Gänge hoch und runter.

    ich kann dir das nur vom aktuellen Vollhybridmodell sagen den ich probe gefahren bin. Es werden dir 3 Rekuperationsstufen angeboten, von leicht bis stark. Diese stellst du mit den Paddels ein, soweit ich mich erinnere werden mit dem rechten die Stufen erhöht und mit dem linken reduziert.

    Guten Morgen,

    ich habe mich eigentlich für einen Vollhybriden entschieden, zum einen weil ich in meiner Tiefgarage keine Möglichkeit zu Laden habe und auch weil ich für mich nicht unbedingt ein Sparpotential beim laden an öffentlichen Ladestationen sehe.

    Beim Fahren mit einem anderen PHEV ist mir aufgefallen das sich der Elektromotor automatisch bei bestimmten Fahrsituationen zuschaltet, ich also nicht rein elektrisch fahren konnte. Im speziellen Fall war ich rein elektrisch unterwegs und musste einen Traktor überholen und habe natürlich entsprechend das Gaspedal heruntergedrückt. Dabei ist dann der kalte Verbrennermotor angesprungen und hat quasi aus dem Stand sofort an die 4000 Umdrehungen erreicht. Das sowas für einen Motor nicht gut ist ist ja kein Geheimnis. Ist das beim Hyundai auch so oder wie ist diese Problematik besser gelöst ?