46 Euro pro Zündkerze???
Dass da kein Fehler an der Zündkerze bei der Inspektion im Dezember festgestellt wurde, ist verständlich.
Zündkerzen verbrauchen sich nicht langsam...wenn sie kaputt gehen, dann geht das relativ schnell von heute auf morgen.
46 Euro pro Zündkerze???
Dass da kein Fehler an der Zündkerze bei der Inspektion im Dezember festgestellt wurde, ist verständlich.
Zündkerzen verbrauchen sich nicht langsam...wenn sie kaputt gehen, dann geht das relativ schnell von heute auf morgen.
Das sind schon beeindruckend niedrige Werte!
ABER: der PHEV kostet einiges mehr in der Anschaffung, hat bestimmt nach einigen Jahren einen erheblicheren Wertverlust als ein HEV und falls nach Ablauf der Garantiezeit der Akku die grätsche macht, dann ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden,.
Klar, der HEV-Akku kostet auch einige Euros, aber halt deutlichst weniger als der PHEV-Akku.
Dies sollte man auch in Betracht bei einem Neukauf ziehen und nicht nur den Spritverbrauch.
100km für 8 Euro als PHEV und (bei 7,3 Liter für 100 km) beim HEV sind das 12 Euro. Also 4 Euro pro 100km Mehrkosten.
Das sind dann bei 10.000 km Jahresleistung um die 400 Euro Mehrkosten gegenüber einem HEV.
Das muss man sich m. M. nach schon genau überlegen, ob die Mehrkosten für den Sprit nicht die vernünftigere Wahl sind wenn man den Wertverlust und die höheren Anschaffungskosten in Betracht zieht.
Fährt man dann aber 40.000km/Jahr, dann sieht das gleich anders aus. Und wenn man das Auto least, dann natürlich auch.
Ist der Händler, bei dem Du das Auto gekauft hast, in Deiner Wohnortnähe?
Falls ja: kauf dort, auch wenn´s ein bisschen was mehr kostet.
Großer Vorteil: wenn mal was an der AHK bzw. an der Beleuchtung nicht mehr funktioniert, stellst das Auto hin und die sollen sich drum kümmern.
Kaufst die AHK woanders, dann wird u. U. im Falle eines Problems der Händler die Schuld auf den AHK-Anbauer und der wiederum auf den Händler schieben
Hallo Andreas,
über die HSN TSN Nummer findet er tatsächlich eine mögliche Variante, siehe Bild. Allerdings auch nicht so günstig. Ich schaue mal weiter, Trotzdem Danke für den Tipp.
Für 1.300 Euro baut Dir sogar der eine oder andere Hyundai-Händler die AHK ein.
Ja, ist wegklappbar...da sieht man nichts.
Paisley: das kommt, wenn man die passende AHK anklickt:
| Dieses Produkt können Sie in Deutschland ausschließlich über Ihren Hyundai Vertragshändler beziehen. | 
Also, nicht erwerbbar!
Servus Thomas!
Könntest Du vllt. Deine Fahrzeugdaten als Signatur mit angeben? Dann wäre es bestimmt leichter, Dir eine aussagekräftige Antwort zu geben.
Keine Ahnung wo Du wohnst, aber schau mal:
Keine Ahnung ob es in Deiner Gegend einen BOSCH-Dienst gibt. Die machen das auch.
Und wie Andreas schon geschrieben hat, unbedingt auf den E-Satz achten (Stecker schon verbaut bei Deinem Modell oder nicht?)
Ich hab sogar schon eine elektrisch Versenkbare von einem Hersteller im Netz gefunden. Da wird in die Plastikverkleidung links im Kofferraum ein kleiner Taster eingebaut und dann "fällt" die AHK unter der hinteren Stoßstange hervor.
Ich hab das irgendwo hier auf meinem MacBook, falls Du nichts findest, suche ich das mal raus.
O.K., sorry, hatte ich falsch verstanden
Hi Ludger!
Ich hatte genau dieses Knarzgeräusch auch bei meinem Auto als ich es vor kurzer Zeit (Neuwagen) beim Händler abholte.
Mittlerweile bin ich in der kurzen Zeit 1.500 km gefahren, und die Bremsen sind wahrscheinlich jetzt "eingefahren", sofern man sowas von Bremsen sagen kann.
Und: keinerlei Knarzen mehr da beim Anfahren und zugeschalteten "AutoHold".
Leider hast Du unten nicht angegeben, um welches Fahrzeug es sich bei Dir handelt, welches Baujahr etc...das wäre rel. hilfreich, denn dann würde man sehen, ob Du schon einige KM gefahren bist oder ob es ein Neufahrzeug ist usw...