Beiträge von White N-Line

    Es handelt sich hier um keine Rückrufaktion,

    Es ist etwas defekt,

    das wird innerhalb der Garantiezeit repariert!


    Laut den Spielregeln von Hyundai,

    gibt es hierfür keinen Leihwagen!


    Optional kann der freundliche natürlich einen Leihwagen zur Verfügung stellen, für null Euro,

    Oder für einen geringen Obolus

    als Kundenbindung,

    Das ist ihm überlassen!

    Ich hab mal in die COC geschaut,

    Leider ist dort nichts vermerkt!


    An meinem Kia Sportage,

    War das in den COC eingetragen,

    bei 19 Zoll nicht erlaubt!


    Dies hängt vermutlich mit der Freigängigkeit am Radkasten und Radaufhängung zusammen.


    Wenn kein User hier die Antwort kennt,

    Hilft nur der Weg direkt über Kia,

    oder ab zum Freundlichen!

    Schneeketten hängen von der Felge ab. Auf meinen Felgen darf ich laut Zulassung keine Schneeketten aufziehen.

    Schau am besten in die ABE lt. KBA. Dann hast du Gewissheit.

    Oder er soll in den COC Papiere nachschauen , da müsste es auch drin stehen!

    Eine ABE hat er für die Original Felgen sowieso nicht

    Einfach Reifen drauf ziehen und fertig,

    Die vorhandenen Reifendrucksensoren können verwendet werden.


    Du müsste ja mal die Frage Dir so stellen,


    Mach das Sinn,

    Bei jedem Reifenwechsel neue Sensoren zu verbauen?

    Nein!


    Denn der Reifendrucksensor weiß nicht, was ein Sommerreifen, Winterreifen Allwetterreifen ist?

    Sonst würden wir hier ja alle,

    egal bei jedem Reifenwechsel immer neue Sensoren benötigen, wenn man diese nicht mehr verwenden könnte.


    Normalerweise halten so Sensoren bis acht oder zehn Jahre +++!

    im Display als HDA-NAV grün angezeigt, aber es funktioniert nicht.

    in meinem Pre-FL wird das ebenfalls in einem hellen grün angezeigt und funktioniert.


    Hab das circa 20 km getestet auf der Urlaubsreise,

    alle Schilder erkannt auch Baustellen,

    Selbstständig gebremst und selbstständig gasgegeben.

    Bei unbegrenzt fährt er130 KMH Richtgeschwindigkeit!


    Nur,

    das war nur ein Test,

    Benötige ich eigentlich nicht, bin so selten auf der Autobahn, ich möchte eigentlich immer etwas schneller fahren

    so 1-2km/h :thumbsup:

    Hier noch ein Test aus aus Oktober 2023!


    Was ich noch erwähnen möchte,

    die Ingenieure haben für die Reifenhersteller Stärken und Schwächen für die unterschiedlichen Wetterverhältnisse entwickelt:


    so ist mancher Ganzjahresreifen einen Tick mehr für

    „winterliche“

    „Trockene“

    oder

    „Nasse“

    Verhältnisse ausgelegt.


    In diesem Test wird das teilweise beschrieben:


    Goodyear, Michelin und Hankook überzeugen
    Gute Allwetterreifen kombinieren die Qualitäten von Sommer- & Winterreifen: Das sind die besten Ganzjahresreifen im Test!
    www.autozeitung.de


    Den wirklich perfekten GanzJahresreifen,

    der Bestnoten im trockenen,

    nassen und winterlichen Verhältnissen liefert,

    gibt es (noch) nicht!


    IMG_8528.jpeg