Tucson Benziner oder Hybrid?

  • Mild-Hybrid, Voll-Hybrid, Plug-in-Hybrid, ich mag diese Verwirrung von den Herstellern. Zumal die Hersteller selbst die Leute zur Verwirrung bringen.


    Tendenziell würde ich zum Vollhybriden greifen. Bin selbst 150tkm mit dem Prius 4 von 2016 unterwegs gewesen und hatte einen Gesamtdurchschnitt von 4,6l/100km. Das wird der Tucson zwar nicht schaffen aber jeden Liter den man nicht braucht, braucht man eben nicht. Clever, ich weiß. 😝

    Bin letztens mehrere andere Fahrzeuge gefahren von Hyundai und KIA und war etwas entsetzt über die höheren Verbräuche. Man ist halt andere Zahlen gewohnt von den Vollhybriden. Warum wir nun Diesel fahren? Wir fahren zu viele Kilometer und bei 2 Autos mit je 35tkm/Jahr macht es eben schon einen Unterschied ob ich einmal im Jahr oder 2-3 mal Jahr zur Durchsicht muss. Schau einfach mal im Forum was wo wie getauscht werden soll bei welchem Antrieb und rechne durch.

    05/2025 Tucson Prime HTRAC in Cypress Green + Panoramadach + UWB-Schlüssel + Assistenz-Paket + 1,6l CRDTi

    04/2021 KIA Ceed SW Platinum in Cosmosblau + 1,6l CRDTi

  • Ich möchte unseren Vollhybrid nicht mehr missen.

    Finde es eine gute Kombination von sparsamen fahren und dennoch schon eine gute Beschleunigung.


    Gemessen an unseren Vorgänger Nissan Qasqhai mit 160PS Benziner fahre ich mit dem Tucson ca. 300 km mehr

    mit einer Tankfüllung bei gleichem Tankinhalt.

    Mit dem QQ bin ich immer ca. 460-530km weit gekommen. Nie bis zur Reservelampe gefahren.

    Mit dem Tucson fahre ich daher immer um 750-800km mit einer Füllung.


    Habe ihn jetzt 7700km gefahren und einen Verbrauch von 7,1Liter

    Seit letztem Auftanken 5,9 Liter bei ca. 150 gefahrenen Kilometern.


    Finde das für diesen Wagen mit diesem Gewicht absolut nicht zuviel.

    Fahre auch in der Stadt oder bei gleichbleibender Geschwindigkeit fast immer im Hybrid Modus.

    Dann springt der Motor mal an und läuft zwei drei Minuten mit 1500 - 2000 Umdrehungen und geht wieder aus.


    Macht es echt Spaß mit dem Wägelchen.


    Muss aber auch dazu sagen, das ich meine Fahrweise mit dem neuen Auto geändert habe.

    Brauch nicht immer „schnell“ unterwegs sein oder in Stadt Autos die 50 km/h fahren direkt überholen, weil es mit 65 schneller geht.

    An der nächsten Ampel sieht man sich eh wieder.


    Als Fazit kann ich den Vollhybrid empfehlen. Wir haben hier keine Lademöglichkeit für einen Plug-In.


    Allerdings stand der Tucson mit Ausstattung und Farbe so beim Händler, das wir gar nicht über einen Plug-In nachgedacht haben.


    Einen reinen Benziner würde ich mir zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr zulegen.

    Die Beschleunigung ist beim Vollhybrid auch schon ziemlich gut und macht Laune.

    Hyundai Tucson Facelift 2025 - N- Line / 1.6 T-GDI Hybrid / Frontantrieb / Automatik

    Vollausstattung bis auf Panoramadach und elektr. Schlüssel / noch keine AHK

    Sommerfelgen Dezent TV, 7,5x19 schwarz, Winterfelgen N-Line, 7,5x19. Beide Sätze mit 235/50 19

  • Hallo zusammen,


    ich kann mich hier einigen Vorrednern nur anschließen und bin ebenfalls froh mich für den Hybrid entschieden zu haben. Das Zusammenarbeiten zwischen Benzinmotor und Hybrid ist sehr homogen, sodass diesbezüglich nichts wirklich stört. Wo er mehr nimmt ist natürlich zügige Autobahnfahrt, aber selbst das hält sich in Grenzen für das Gewicht des Wagens und seinem schrankwandähnlichem Windkanalprofil. Das optimale Terrain für den Hybrid ist Stadt und Landstraße, hier kann er seine Stärken ausspielen. Der Plug-in kam für mich nicht infrage, da ich keine Möglichkeit zum Laden habe und überhaupt wenn man sich mal näher mit dem Thema Laden in Bezug auf Fahrzeuge beschäftigt wird einem übel. Aber das ist meine subjektive Meinung, andere Ansichten sind Zweifels ohne auch berechtigt.

    Letztendlich ist ein wichtiger Punkt für diese Entscheidung auch das eigene Fahrprofil, wie oft bin ich wo unterwegs.


    Gruß Axel :thumbsup:

    Große Freude am 12. Juni 2025 mein Tucson Hybrid FL HEV (MY25) 1,6 T-GDI (215 PS) N-Line in Shadow Grey Komplettausstattung bis auf digitalen Fahrzeugschlüssel mit abnehmb. AHK und Ganzjahresreifen abgeholt :thumbsup: . Vorher KIA XCeed Platinum 204 PS.

  • Auch ich habe einen Vollhybrid FL (Allradantrieb) und habe bisher genau 7725 km gemacht. Ich notiere alle Betankungen im Spritmonitor und habe aktuell einen Durchschnitt von 6,94 l / 100 km.

    Letztes Wochenende bin ich von Südfrankreich zurück in die Schweiz gefahren, 4 Personen (2 Erwachsene, 1 Teenager und 1 Zweitklässler) am Bord, voll beladen und noch mit 4 Fahhrädern auf dem AHK-Träger. Auf einem Abschnitt von 473 km hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,4 l / 100 km. Bin nicht sehr schnell gefahren aber auch nicht sehr langsam, so um 110 bis 115 kmh. Ich denke bei dem Gewicht und Dimensionen kann man nicht meckern.

    In der Stadt ist der Verbrauch natürlich geringer, wobei hier anzumerken ist, dass ich in einer "hügeligen" Stadt wohne und daher auch ziemlich oft bergauf- und -ab gefahren wird :) Es gibt städtische Strecken, bei denen ich unter 6 l / 100 km komme, aber auch solche, wo es über 7 bleibt.

    Bisher habe ich von den über 7000 km ca. 4500 auf langen Autobahnstrecken gemacht, davon ca 2500 km voll beladen mit 4 Fahrrädern auf AHK.


    Eigentlich war der Tucson bei uns eine Art Kompromisslösung. Im Alltag gibt es viel Stadtverkehr, in den Urlaub geht es aber weit weg ins Ausland. Einerseits brauchen wir einen vernünftigen Verbrauch in der Stadt, auf der anderen Seite ein geräumiges und flottes Auto für Autobahnfahrten. Meine Frau meckert zwar ein wenig über den (ihrer Meinung nach) zu kleinen Kofferraum, bisher konnten wir aber immer alles einpacken, was wir gebraucht haben :) Vorher hatten wir einen Ford Grand C-Max und da haben wir schon ein bisschen am Platz eingebüsst.


    Und dass wir uns für den Vollhybriden entschieden haben liegt im Grossteil daran, dass der örtliche Händler sehr gute Angebote für Tageszulassung-Fahrzeuge mit dieser Motorisierung hatte. Im Nachinein bin ich mit dem Verbrauch zufrieden, wobei ich denke dass für unseren Fahrprofil der PHEV eine noch bessere Option wäre (wir hätten die Möglichkeit, in der Tiefgarage über die Nacht zu laden). Ein PHEV wäre aber viel teurer gewesen, daher auch kein Thema (hat dazu auch einen noch kleineren Kofferraum als HEV ;) )

  • Nun selbst wenn ich meinen PHEV nicht lade und gemäßigt fahre komme ich nur um die 7 bis 7,5 Liter.

    Vom Preis abgesehen würde ich den PHEV für das vielseitigere Auto halten.

    Denn ich kann zu Hause nicht laden ist für mich eher ein Vorwand denn Argument.

    Denke eher das ist die persönliche Bequemlichkeit.

    Ich habe daheim auch keine Lademöglichkeit.

    Und wenn mann nicht gerade in der Einöde wohnt gibt's meist genug Lademöglichkeit in der Umgebung.

    In D wohl mehr als in AT


    Aber das ist nur meine Meinung .

    Hyundai Tucson NX4 Prestige Line 1.6 T-GDi Plug-in-Hybrid 4WD AT + Glasdach; mit Michelin - Ganzjahresreifen; Teal; Blulink bis 05.2026

    14.01,2022 Lieferung frei Haus :)

  • Bei mir ist es der FL AWD HEV. Den würde ich nie gegen einen puren Tucson-Benziner eintauschen wollen. Dazu ist mir der verzögerungsfreie Anzug zu wichtig. Halb Großstadt, halb Autobahn und gerne sehr zügig unterwegs, freue ich mich über einen Verbrauch von unter 10 Litern auf 100km.

    Hatte ich vorher nie. Kraft komt von Kraftstoff. Alles fein.

    Hyundai Tucson NX 4 HEV Prime 215 PS mit Allrad Bj 09.2024

  • Ich fahre selber den Vollhybrid und nicht den Plug-in Hybrid. Hauptargumente waren das Laden (wollte ich nicht), aber noch wichtiger war mir die Automatik. Der Vollhybrid hat nämlich eine sanft schaltende Wandler Automatik und nicht wie beim Plug-in eine nicht entscheidungsfreudigen DSG Automaten. In der ein oder anderen gefährlichen Kreuzungssituation hatte ich mit dem DSG echt Probleme, voll aufs Gas, erst mal eine Sekunde gedacht und dann gings erst voran. Auch das unharmonische Schalten, woran er das auch immer festmacht, hatte genervt. Diese Probleme hast mit der Wandler Automatik nicht, direkte Gasannahme ohne Gedenksekunden und sanfte Schaltvorgänge. Wenn du viel in der Stadt unterwegs bist, dann würde ich den holen.... aber ich denke, am besten machst du mit allen die in Frage kommen, eine Probefahrt. Nicht alles hängt immer nur vom Verbrauch ab, sondern auch vom Komfort und Spaßfaktor.

    Tucson Trend Hybrid 230PS HTRAC, Smart Sense+ Paket, Funktionspaket, El. Heckklappe, LED-Grilldesign-Paket 2, 19" Alu, EZ 10/2023, Fahrzeugname: flying dutchman V

  • petrifeber - Deswegen kann man auch beim Plug in am Lenkrad via Wippe händisch schalten. Sollte man generell mal probieren, wenn man auch möglichen Spaßfaktor austesten möchte. Ein zusätzlicher Gang ist natürlich auch nicht verkehrt, aber man sagt dem DCT-Getriebe auch eine höhere Anfälligkeit nach.


    Ich kann das nicht beurteilen, weil ich mit meinem PHEV glücklich bin. Man kann dieses Auto problemlos unter 5 Lieter im Schnitt betreiben, Strom geht natürlich extra aber das finde ich völlig angemessen. Ist schon ein Pummelchen ;)

    Tucson PHEV Prime, teal blue, innen schwarz/teal, voll, Mj. 22.

    Software Version: NX4e_P.EUR.S5W_L.001.001.250604