Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 173.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Die DTE Pedalbox
BeitragRede ich chinesisch ? Sport-Modus kann, aber muss natürlich nicht gewählt werden. Das kann ich mir mit der Box so einstellen, wie es mir gefällt. Es gibt 3 Modi mit jeweils 7 Stufen, also 21 verschiedenen Einstellmöglichkeiten, glaubt mir, da ist für jeden was dabei. Und die Einstellung merkt die Box sich natürlich, d.h. einmal eingestellt, ab dann nur noch einsteigen, starten, losfahren und Spaß haben 8-)
-
Die DTE Pedalbox
BeitragIm Prinzip hast Du Recht, in der Praxis aber ist es (ganz) anders. Wenn man das Gaspedal ohne Box schneller und/oder mehr durchtritt, hat er trotzdem immer eine "Gedenksekunde" eingelegt, bis er letztendlich reagiert hat. Mit der Box geht das alles wesentlich spontaner und direkter. Probiere doch mal, im "Normal" Modus den Sport-Modus zu "simulieren", es wird dir nicht wirklich gelingen
-
Die DTE Pedalbox
BeitragDer letzte eingestellte Modus bleibt natürlich erhalten. Der Sport-Modus dürfte in Motor- u. Getriebesteuergerät eingreifen, und u.a. die Schaltcharakteristik (später schalten) eingreifen. Das macht die Pedalbox natürlich nicht, sie "simuliert" lediglich ein schnelleres, kräftigeres treten des Gaspedals. Dadurch kann ich nach wie vor mit dem Gasfuß (und der gewählten Einstellung der Box) alles selber steuern...
-
wie zum Teufel soll eine BA eine wirklich zutreffende Aussage diesbezüglich treffen ? Ich bin mir sicher, meine BA weiss nicht, welche Räder ich gerade montiert habe. Und Anzugsdrehmomente sind abhängig von der verbauten Felge und den verwendeten Radmuttern. Im Gutachten meiner (Nachrüst-)Felge ist das Anzugsdrehmoment deshalb angegeben (110Nm)....
-
Mischbereifung
BeitragEine Eintragung ohne Papiere war noch nie, nur mit Festigkeitsgutachten o.ä. ist heute auch nicht mehr legal möglich. Heisst, es bedarf zwingend fahrzeugspezifischer Unterlagen, also ABE oder Teilegutachten. Vie Spaß beim suchen... evo-forum.de/index.php/Thread/…ziell-nicht-mehr-möglich/
-
Mischbereifung
BeitragZitat von Joerg72: „Nette Diskusion hier die ich entfacht habe. Meine Frage war ja nur, ob es möglich ist auf der VA eine 9j 19 Zoll Felge mit 255 er Reifen und auf der HA 10j 19 Zoll mit 285 er Reifen zu montieren. Wenn dies möglich währe, welche ET sollten die Felgen haben? “ Möglich ist so einiges, die Frage ist ob Du legal unterwegs sein willst oder nicht. Eine 10J Felge wirst Du beim Tucci nicht unterbringen, die breitesten Felgen auf dem Zubehörmarkt sind 9J mit ET35 oder 40. Eine Kombi m…
-
Das halte ich für einen absolut realistischen und angemessenen Preis. Um die 100€ halte ich persönlich für utopisch. Alleine die Materialkosten für die Sitzheizung inkl. Kabelbaum, Schalter etc. dürfte da bereits deutlich drüber liegen. Sitze ausbauen, Sitzbezüge komplett runter, Kabel verlegt werden etc. etc...
-
Mischbereifung
BeitragZitat von tosch: „Zitat von GeBurg: „und nochmal - ICH habe gefragt, warum will man das. Nicht mehr, nicht weniger... “ wurde in #6 beantwortet “ nein, wurde es nicht. Die Frage war an den TE gerichtet, nicht an irgend jemand anderen. Ich wollte nicht wissen, was geht oder nicht, legal ist oder nicht, oder wie es aussieht, das weiss ich alles selber. Ich wollte wissen, was der TE sich davon verspricht und ob er ggf. von falschen Voraussetzungen ausgeht
-
Mischbereifung
Beitragund nochmal - ICH habe gefragt, warum will man das. Nicht mehr, nicht weniger...
-
Mischbereifung
BeitragKeine Sorge, ich bin locker und entspannt Aber - was soll ich lesen ? Thread 2 über einen BMW ? Meine Aussage bezog sich auf den Tucson, habe noch nie Felgen für den Tucson (!) gesehen mir unterschiedlichen Breiten auf der VA/HA. Das dies bei anderen Fahrzeugen möglich, teilweise sogar üblich ist, ist mir durchaus bekannt. Ist bei einem meiner anderen Fahrzeuge genauso. Beim Tucson aber eben nicht - nur deshalb die Frage nach dem Sinn, wenn ich diese Mischbereifung max. auf gleich breiten Felge…
-
Mischbereifung
BeitragUnd mir ist völlig Latte, was Dich interessiert. Aber ich habe nirgendwo irgendwas hineininterpretiert, ich habe lediglich den Sinn hinterfragt. Und ich glaube nicht, dass s Dir zusteht, zu entscheiden ob ich das darf oder nicht...
-
Mischbereifung
BeitragZitat von tosch: „der TE hatte doch nur nach den Reifen unterschiedlicher Größe auf dem Tucson nachgefragt. Ich lese nichts davon, das er die auf der gleichen Felgenbreite hinten und vorne fahren will “ Liest keiner, was geschrieben wird ? Ich zitiere mich mal selber: "aber legale Felgen mit unterschiedlichen Breiten VA/HA sind mir keine bekannt" sprich mit ABE ode Gutachten. Das heisst natürlich nicht zwingend, dass es die nicht gibt - aber wenn doch, wäre es sehr interessant zu wissen
-
Mischbereifung
Beitragna weil ich im Grunde das gleiche gesagt habe - unterschiedliche Reifengrössen auf gleich breiten Felgen sieht "bescheiden" aus, aber legale Felgen mit unter- schiedlichen Breiten VA/HA sind mir keine bekannt - deshalb die Frage nach dem Sinn...
-
Mischbereifung
Beitragdanke für die Erklärung, aber das war mir durchaus bekannt. Ich glaube, da hast Du mich nicht verstanden...
-
Mischbereifung
BeitragNö, warum das ? Solange er Abrollumfang annähernd gleich ist - wie bei der angesprochenen Kombination - macht das dem Allrad gar nix. Einzige Frage, die ich mir stelle - worin soll der Sinn liegen, gleiche Felgenbreiten vorausgesetzt. Und (erlaubte) Felgenkombinationen mit unterschiedlichen Breiten sind mir beim Tucson noch nicht untergekommen...