Sorry, das wusste ich nicht. Dann löscht gerne meinen Beitrag
Beiträge von Jonas
-
-
Die 12V Batterie wird sich nach einpaar Tagen schnell entleeren -- der Tucson MY25 regelt bei ca. 60% Leistung alles am Auto runter. Das auto 10-14 Tage stehen zulassen und keine leere 12V Batterie zu haben ist mehr als hart an der Grenze (erstrecht bei einer Hybridversion).
Kann ich so nicht bestätigen. Habe eine Dashcam mit Parkraumüberwachung und sie mit diesem Kit angeschlossen:
https://www.amazon.de/dp/B0CNGCGF4Q?ref_=pe_109184651_1103807401_t_...
Der Tucson hat in meinem Urlaub 3 Wochen gestanden und wurde nicht bewegt. Die Starterbatterie war nicht leer, die Abschaltung der Dashcam hat funktioniert.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
-
Mir ist auf der letzten Urlaubsfahrt ebenfalls meine Batterie verreckt.
Neu eingebaut beim Freundlichen mit den Daten 90 Ah, 640 A. Hersteller weiß ich nicht, dazu müsste ich sie wohl ausbauen, ist nur ein Hyundai-Aufkleber oben drauf.
Kosten Batterie laut Rechnung: 174,78 € (netto)
Lohn Arbeitsleistung: 21,85 € (netto)
Finde ich soweit in Ordnung.
-
Hallo Jonas ich habe es bei meinem getestet.
Wenn Du das Standlicht einschaltest so ist vorn
das Tagfahrlicht (nicht gedimmt) an und hinten
sind die Rückleuchten eingeschaltet.
Das Tagfahrlicht wird erst gedimmt wenn die
Hauptscheinwerfer eingeschaltet (Ablend- / Fernlicht) sind.
Ein automatischer Wechsel auf Abblendlich ist
so aber dann nicht mehr möglich und Du musst das
selbst erledigen. Vielleicht hilft es ja trotzdem.
Danke, wußte ich auch noch nicht.
Ich werde aber mein ganz normales Scheinwerferlicht dauerhaft eingeschaltet lassen. Dann werde ich von anderen gut wahrgenommen.
-
ln Skandinavien habe ich gesehen, dass dort die meisten mit eingeschalteten Rücklicht fahren. Ich weiss nicht, ob das nun eine gedimmte Version war. Bei meinem vorigen BMW gab es eine "skandinavische Codierung", die das TFL plus Beleuchtung hinten bedeutete.
Jedenfalls hab ich das als sehr positiv empfunden.
Da ich ein eingeschaltetes Rücklicht (von mir aus auch gedimmt) als Sicherheitsgewinn ansehe, hab ich gleich nach Kauf meines Tucson in der Werkstatt danach gefragt. Ziel war TFL plus Beleuchtung hinten.
Die Werkstatt konnte (oder wollte) diese Einstellung nicht realisieren.
Also hab ich gleich darauf den Lichtschalter auf "Ein" gestellt und seit dem nicht wieder angefasst. So fahre ich seit mehr als 1,5 Jahren immer mit "normalem" Licht.
-
scheint wohl bei vielen der Fall zu sein. Auch bei mir waren auf der rechten Seite die Schraube des Heckspoilers fast ab und der Spoiler daher locker.
-
Bei mir funktioniert die Live Funktion zwar noch, hab aber über AA mal andere Naviapps getestet. Am besten bin ich mit der Kombination Googlemaps und Blitzer.de zurecht gekommen.
Maps hat auch den Vorteil, dass ich mir das Ziel zu Hause raussuchen kann, abspeichere und beim losfahren alles parat habe. Erspart das tippen im kalten Auto
-
IMG_1.jpgDiese kleine Plastikteil an der Heckklappe war der Übeltäter
-
stell ich heute Abend ein