Beiträge von Otore

    Klingt plausibel.

    Die Starterbatterie wird ihrem Namen gerecht. Sie hat maximal Power um den Wagen zu starten.

    Bei externem Stromverbrauch macht sie schnell schlapp.:(

    Zumindest kriegt man nach kurzer Zeit schon die Info den Wagen zu starten, aufgrund niedrigem Akkustandes.

    Will nicht abstreiten das es evtl. an mir liegt.^^

    Zumindest sagt das meine Frau ab und zu.:D


    Hab meine Fahrzeugdaten eingegeben, war keine SH dabei.:(

    Im Nachhinein ist man immer schlauer. Beim Kauf stand nur original Hyundai Tucson Felgen 18 Zoll vom 2021 er Modell. Da habe ich mir gedacht, muss immer richtig sein. Falsch gedacht. Nun werde ich eine Einzelabnahme beim TÜV anfragen.

    Was sagt denn Hyundai?

    Wer wenn nicht der Hersteller kann dir sagen warum gerade diese 18 Zoll nicht auf dein Auto dürfen?


    Würde mal nach Hyundai fahren und nachfragen.


    Es muss ja einen Grund geben warum Fremdhersteller 18 Zoll mit ABE für dein Fahrzeug herstellen dürfen und warum die Original von Hyundai hergestellten zwar serienmäßig auf einigen NX4 sind, aber nicht auf allen NX4 Modellen.

    Von meinen wurde mir gesagt das es noch keine Offiziellen gibt.


    Würde auch nur Webasto wollen.


    Deswegen würden mich die Erfahrungen anderer dazu interessieren.


    Es geht ja wohl in erster Linie nicht um die Heizungen an sich, sonder eher um den dafür benötigten Platz im Motorraum.

    Dass Du keine Rückmeldung kriegst ist vielleicht auch einfach ein Kommunikationsproblem.

    Oder es liegt daran, das die Werkstatt schlicht und einfach nichts kommunizieren kann, da der Fehler noch nicht lokalisiert wurde.


    Klar ist es traurig, du hast einen Neuwagen erworben und willst nun endlich auch mit dem Auto fahren und dann steht der wochenlang in der Werkstatt rum.


    Aber solange ich einen gleichwertigen kostenlosen Leihwagen bekomme und die Werkstatt bzw. von Hyundai entsandte Mitarbeiter auf Fehlersuche gehen, wäre ich erstmal beruhigt.


    Klar sollte aber auch sein, irgendwann ist jede Geduld am Ende und dann kann Hyundai das Fahrzeug auch gerne auf Herz und Nieren testen und wieder mitnehmen und der Kunde bekommt das identische Fahrzeug (Mängelfrei) nochmal geliefert!

    Wenn er es denn noch möchte!


    Denn das Auto scheint ja nur kurz öffentliche Strassen gesehen zu haben.


    Ein Anwalt sollte die letzte Lösung sein.

    Würde ein klärendes Gespräch mit dem Händler machen, welche Optionen alle gezogen werden können und wie es nun weiter gehen soll.


    Sollten die aufgezeigten Optonen unzumutbar sein, dann würden die auch einen Brief von meinem Anwalt bekommen.


    Ich drück die Daumen!:thumbup: