Ich habe gestern beim 1. Service exakt die gleiche Auskunft über "inoffizielle" Kanäle erhalten - allerdings ist jetzt schon mehr als 1 Jahr seit Markteinführung vergangen und ich frage mich, warum Hyundai da nicht endlich klar Kante bekennt und die Händler informiert damit diese ihre Kunden nicht länger im Regen stehen lassen müssen und damit nicht jede einzelne Werkstatt mit viel Aufwand immer wieder die selben fruchtlosen Untersuchungen durchführen muss !?
M.E. eine unbefriedigende Firmenpolitik, die nur dazu führen wird, mehr und mehr Kunden zu verärgern und letztendlich zu verlieren ...
Naja es scheint ja so wie bei meinem Hersteller eine interne Infoseite zu geben.
Wir haben sogar 2 Seiten dieser Art, einmal einen sogenannten Erfahrungsaustausch (da wurde sich bis Corona 1× im Jahr getroffen und man konnte sich austauschen und hat von Profis abhilfetips bekommen) welcher danach Online gestellt wird (hier muss man wissen in welchem Jahr dieser Fehler online gestellt wurde, da es keine Suche gibt), und noch ein anderes Programm wo man nach Baugruppen oder Stichwort suchen kann oder sogar sein Problem zur Diagnose schildern kann und dann Hilfe bekommt.
Was ich damit sagen will ist bei Hyundai wird es auch sowas geben, aber wenn der Herr damit nicht umgehen kann oder will, braucht man sich nicht über Hyundai beschweren. Und das es in dieser seit mit Teilen nicht sehr einfach ist (scheinbar wird alles in der Ukraine Hergestellt) wissen wir ja inzwischen auch alle.
Desweiteren wurde ja auch geschrieben das die Stoßdämpfer den test nicht bestanden haben, also wird ja daran gearbeitet?!