Also in der Firma haben wir auch ein Testgerät für RDKs die zeigen Batterie, Temperatur und Druck an.
Ggf hat Hyundai ja auch sowas, dann kann man Gegenprobe zur Anzeige???
Also in der Firma haben wir auch ein Testgerät für RDKs die zeigen Batterie, Temperatur und Druck an.
Ggf hat Hyundai ja auch sowas, dann kann man Gegenprobe zur Anzeige???
In meinem TLE kommt das alles hin mit den Werten...hab grade erst nachgefüllt auf 2.5Bar und ich. Display werden die Werte auch angezeigt.
Natürlich verändern die sich bei längerer Nutzung am Stück etwas und das auch nicht immer gleichmäßig, aber sie sind zu Anfang eigentlich immer gleichmäßig.
Erstmal gibt es die paralaxe bei Skalen, da kann es schon passieren das man mal 0.1 Bar mehr oder weniger anliegt.
Man sollte immer senkrecht die Skala ablesen.
Dann ist da noch die Physik, Reifen erwärmen sich bei der Fahrt und ja da kann es auch vorkommen das sich hinten anders erwärmen als vorne.
Plötzlich ein Fahrradfahrer...ok.
Dieser sogenannte Assistent macht keine Probleme, wenn man den Blinker betätigt,
Welcher zwar bei manchen Marken nicht benötigt wird, aber haben wir nicht alle gelernt bei einem Spurwechsel zu Blinken?
Und ich denke nach den Neuen Gesetzen muss man um einen Fahrradfahrer zu überholen, die eigene Spur verlassen...hier dann aber auch das Blinken beim zurückwechseln nicht vergessen.
Wobei ich mich auch frage, ab wann sich dieser beim NX4 aktiviert?
Meiner beim TLE aktiviert bei ca. 60Km/h
Was ja auch schon zu schnell wäre in der Stadt!
Da wird gerne überteuertes Öl in die Motoren gekippt
Als Mechaniker eines Sau teuren Autohauses, wo die std. 200+€ kostet
Jeep die Mage beim Öl ist echt enorm.
Ich hab die genauen Zahlen jetzt nicht im Kopf aber sage jetzt mal 3€ im einkauf, 30€ im Verkauf...dazu kommt noch das wir wohl sogar € für das entsorgte öl bekommen (hatte der Lager Mitarbeiter mal erwähnt).
Scheibenreiniger in Behälter gekippt, in die gar nichts reinpasste
Legen wir, wenn der Behälter voll ist ins Auto
(Wobei auf dem Wartungsblatt steht Scheibenwischwasser prüfen auffüllen, ja da kann man jetzt mit einem Refraktometer prüfen und ggf. ein schluck Wasser aufkippen).
Dann gibt es noch die Wartungsangebote (Wartung ist dann zu diesem Zeitpunkt billiger, aber da geht dann kein Öl mitbringen oder Sachen streichen, denn man kann ja auch SAGEN: Brauche ich nicht ist voll.
Bremsflüssigkeit ausgetauscht, die gar kein Wasser gezogen hatte.
Tja auch das ist vom Hersteller vorgeschrieben.
Klar kann man nach der Garantie machen was man will, prüfen und erst dann wechseln stellt ja kein Problem da.
Aber solange man Garantie haben möchte muss bei uns alles vom Hersteller vorgeschriebene zu jeder Wartung durchgeführt werden.
Wenn man aber mal ein „richtiges“ Problem hat, dann kommt gerne nur ein Schulterzucken.
Naja, wenn man bedenkt das man kaum noch Infos zu den Fahrzeugen bekommt, Schulungen erst nachdem das Fahrzeug schon 2 Jahre auf dem Markt ist und schon 1000 mal in der Werkstatt war...kein wunder.
Teile gibt es nur noch in Baugruppen und können nicht mehr repariert werden, nur noch getauscht.
Abgesehen davon denke ich auch das die ganzen erprobungsfahrten am Computern und vom Kunden durchgeführt werden.
Damit hier nichts falsch verstanden wird: Ich hacke hier nicht auf den schraubenden Jungs und Mädels in den Fachwerkstätten rum. Die meisten von denen würden sicher gerne einen besseren Job machen, wenn man ihnen die Zeit dafür geben würde. Aber ist das erwünscht, wenn man in der Zeit ein paarhundert Liter überteuertes Öl in Motoren kippen kann? Wohl eher nicht.
Jeep, würden die meisten wohl gerne, but Time is Money.
Nicht nur für den Chef, auch für die Jungs die auf Leistung arbeiten.
PS.
Für alle die bis hier gekommen sind,
Bei uns kann man Vorschläge einreichen und bekommt ggf. einen Bonus.
Es gibt sogar Mitarbeiter die ein Video einreichen wie sie die Arbeit in 2.5 Std. schaffen für die es etwa 5 Std. Zeit gibt.
Klar ist es möglich wenn die Arbeit 100 Fach durchgeführt wurde und die Schrauben nicht eins mit dem Gehäuse geworden sind...trotzdem frage ich mich wieso jemand sowas macht!
Dafür brauch man sich nicht entschuldigen, wir werden alle älter und haben unsere Spezialgebiete.
Naja Lieferzeiten können momentan echt variieren...das kann ich als Mechaniker, bei einer größeren Deutschen Merke nur bestätigen.
Tja und 500Km Entfernung sind dann doch etwas weit...gut Warensendung würde auch gehen.
Prinzipiell ist es aber wirklich so, daß nur der Updater runtergeladen werden muss und da alles steht was man machen muss für ein Update.
Tja die Frage mit dem Einbau eines gebrauchten Steuergeräte, kann dir wohl nur die Firma erzählen wo du das einbauen lassen willst.
Wir (nicht Hyundai) dürfen nicht alles einbauen was der Kunde mitbringt (Schlüssel im Netz 20€ 2Tage später da, bei uns 120€ und nicht lieferbar...funktioniert 100% dürfen wir aber nicht anlernen).
Prinzipiell müsste das Getriebe wohl neu eingelernt und/bzw programmiert werden.
Gebrauchte Steuergeräte sind immer so ein Thema...wir haben ein defektes weggeschickt und es wurde geprüft und als i.O. zurück geschickt hat halt trotzdem erst mit einem neuen funktioniert.
Ich denke Infos über den Einbauort des Steuergerätes können dir hier nur ca. 2-3 Leute Info geben...die arbeiten nämlich bei Hyundai...die Namen habe ich aber nicht aufm Zettel.
Was versteht man unter Falscher SD-Karte?
Eine SD-Karte wo nicht Hyundai draufsteht oder Speicherkapzität der Karte oder Software?
PS.
Dein Auto wird erst gebaut woher weißt du das Die Karte falsch ist.🤪
Tja manchmal muss man etwas Geld in die Hand nehmen.
Wenn etwas Kaputt geht, ist man wenigstens nicht selber schuld.
Hab jetzt keine Anleitung zur Hand, denke aber das die Spiegelkappe auch ab muss...da haben wir auch nie Bock drauf, da die Haltenasen gerne brechen.
Also Geld oder Mut....
Dann in Kurz nochmal: Werkstätten können nicht alles und dürfen nicht alles.
Sie müssen Garantie auf die Arbeit geben (Klaus (Name frei erfunden) von eBay braucht dieses nicht), aber das verstehen die meisten halt nicht.
Und auch in diesem Thema war es das für mich.