Ich tanke nur den "altmodischen" also nicht E10. Ich hatte die Frage schon meinen freundlichen Mazda-Händler gestellt. Antwort: "Alle können E10 fahren!" Gegenfrage von mir. "Was fährst du mit deinem Auto?" Da hat er nur seinen Meister angeschaut und leise gesagt, daß er nie E10 fahren würde!
Beiträge von Olaf1
-
-
Endlich mal ne richtige Farbe
-
Es gab 2 (3) Optionen: Mazda CX5 2,5 l Benzin, oder Tucson (Benzin oder Diesel).
Beim CX5 hat mir die Full LED Beleuchtung gefallen, beim Tucson hat meiner Besten die Lenkradheizung gefallen.
Den Rest brauch ich euch nicht erzählen.......Ich denke aber, es war kein Fehler, den Tucson zu kaufen, weil letztendlich das LED Abblendlicht so gut ist,
daß man das gelbe () Fernlicht eh´nicht braucht.
Der Preis spielte übrigens nicht die entscheidende Rolle, weil soweit lagen die beiden nicht auseinander.
-
Hallo an alle,
ich habe den Eindruck, daß mein Endschalldämpfer Rost ansetzt.
Hat jemand schon mal sowas bemerkt, oder Erfahrungen damit.
Lieferung meines Tucson anfang Dezember 2015, km-Stand ca. 2,5 tkm, 1,6 l Turbobenziner 7-Gang Doppelkupplung.
Ich melde das heute mal bei meinem Freundlichen an.
Oben in der Mitte sind Wischspuren. Man kann das teilweise abwischen, aber ein Teil der Rostpunkte bleibt auch dran, wie rechts am Hell-Dunkel-Übergang zu erkennen ist.Hier mal noch ein Bild:
Endschalldämpfer17032016geschnitten.JPG -
Ich würde auch erstmal die Garantie abwarten. Wenn es keinen nennenswerten Probleme gibt, fahre ich ihn noch länger. Unseren Mazda 5 (Vorgänger) sind wir fast 10 Jahre gefahren und trugen uns im letzten Jahr mit dem Gedanken im Frühjahr bzw. Frühsommer 2016 ein neues Auto zu kaufen. Unser Unfall in Polen
http://www.tucson-forum.de/index.php/Attachment/71-M5-JPG/?thumbnail=1
hat das Verfahren etwas beschleunigt.
-
Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege, aber die exakte Restmenge an Sprit kann gar nicht dastehen, weil die Erfassung von Flüssigkeitsständen in bewegten, geometrisch unförmigen Gefäßen nach wie vor ein technisch ungelöstes Problem ist. Deshalb bauen die Herstellen auch rel. viel Sicherheit ein.
-
Ich möchte es nicht mehr missen.
-
Hab gerade mal geschaut. Mein freundlicher hat mir die
Anhängerkupplung kaufen direkt vom Hersteller MVG
eingebaut.
-
Habe ich gleich am Anfang mit bestellt und einbauen lassen. Müßte Hyundai sein, kann ich aber mal genau nachschauen.
-
Ich habe die abnehmbare Kupplung. Ist ganz einfach zu bedienen und ohne Einschnitt in die Stoßstange, also praktisch nicht sichtbar. Steckdose kannst du einfach nach unten rausklappen.