Stimmt, war doch schon immer so. Der Automatik konnte bislang auch nicht mehr als 1.900kg ziehen.
Man kann Auflasten lassen.
Stimmt, war doch schon immer so. Der Automatik konnte bislang auch nicht mehr als 1.900kg ziehen.
Man kann Auflasten lassen.
Was man anfangs beim Kauf eines EU Fahrzeugs spart verliert man beim Wiederverkauf.
Unterm Strich lohnt sich das nur wenn der Wagen bis zum bitteren Ende gefahren wird. Dann relativiert sich der Wertverlust.
Es kommt darauf an. Zwei Fragen in die Runde.
Wie erklärt der EU-Händler seinem Alt-Kunden das die Autos aus seinem Haus deutlich mehr Wertverlust haben als deutsche Autos?
Wie erklärt der Händler deutscher Autos seinem vielleicht Neu-Kunden das der baugleiche EU-Wagen deutlich weniger Wert ist als ein deutsches Auto?
Live ist das auch OK.
Ich habe die Tage das Thema Inzahlungnahme des Tucsons in Angriff genommen.
Leider sehr unrühmlich bisher...
Entweder wollen die Händler den Wagen (aus Belgien) gar nicht oder zu unverschämten Konditionen unterhalb des Händlereinkaufspreises.
Dann schau bei einem EU- Händler vorbei. Der wird Dir einen fairen Preis machen.
Back. Folie schwarz 92% druff. Mir gefällts.
IMG_8193.JPGIMG_8194.JPGIMG_8195.JPG
Hast Du die kleinen Fenster hinten auch folieren lassen? Die sind schon tiefschwarz.
Die Folie wird ganz normal verklebt, wie andere Folien auch. Der Farbeindruck mit der Folie im Vergleich zu den nicht folierten Bauteilen ist gut.
Ich habe Bilder eingestellt nach der Hartpolitur mit Tiefenglanz.
Ja das funktioniert. Die Folie ist recht dick und hat dazu noch Lotuseffekt.
Bei der Auswahl der Folie habe ich nicht auf den Preis geachtet, sondern auf die Qualität. Die Folie ist jetzt fast zwei Jahre auf der Haube und ist noch top.
Ein kleiner Nachteil der Folie ist das sie nicht, aufgrund der dicke um die Kanten verklebt werden kann, sondern nur genau auf Kante.
Hier kannst Du die Räder einstellen.
un hier kann man sich vorstellen.
Ja, ich habs mir einbauen lassen. 299 € plus Einbau.
Wieviel Euronen hat der Händler für den Einbau veranschlagt?
Das ist eine gute Frage. 30/40 bekommt man über den TÜV.
Ich habe 30/30 damit die Spurplatten in Verbindung mit meinen Zubehörfelgen (225-60-17) für den Winter auf der Achse bleiben können. Der saisonale Abbau der Spurplatten entfällt damit.