Beiträge von joko110

    Die Bettlänge reicht nicht, ist bei ca. 1,75 m. Das einzige was in Frage kommt ist ein Dachzelt.


    https://www.autozeitung.de/hyundai-auf-der-sema-2015-109432.html


    Ein Dachzelt ist aber eine Alternative.

    Herzlich Willkommen im Forum.


    Wie Bazinga schon geschrieben hat gehen die 16 Zöller nur ohne el. Parkbremse. Die 16 Zöller würden Dir bei Deinem Rückenthema deutlich helfen.
    Kurzfristig könntest Du auf den 17 Zöllern etwas weniger Luftdruck fahren, das ist aber auf dauer keine Lösung.


    MAD bietet eine zusätzliche Luftfederung zum Nachrüsten an, ich bin aber nicht sicher ob das Fahrwerk dabei nicht sogar härter wird. Das solltest Du mal bei MAD erfragen.
    https://www.mad-vertrieb.de/lu…yp-tl-baujahr-0515-2.html

    Die Climair liegen recht stramm an, ich hatte welche am Vorgängerfahrzeug verbaut.


    Schau mal ob Dir das Video hilft.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Du hast geschrieben '1900kg plus 100kg Stützlast = 2000kg Zuglast', das kann man nicht so angeben. Nehmen wir mal an, du ziehst eine leere Imbissbude (mit Einbauten, aber ohne Verbrauchsmaterial) die genau 2100kg auf die Waage bringt. In den Papieren steht dann 2000kg Gesamtgewicht unter 100kg Stützlast mit dem Zusatz, dass die Stützlast unbedingt einzuhalten ist. Den dürftest du theoretisch nicht ziehen.
    Theorie(Gesetz) ist Theorie. Dass die 100kg den Kohl nicht Fett machen und du nur etwas überladen fährst, wird bei diesem Zugwagen keine große Rolle spielen, sehe auch ich ein. Hier lesen auch Leute mit, die nun gar keine Ahnung haben, hier was aufschappen und sich dann auf der Seite des Rechts fühlen. Vielleicht habe ich joko110 zu hart angegriffen. Nächstes Mal reagiere ich nicht so impulsiv.
    Selbst der 136PS Diesel ist ja auf besagte 1900kg limitiert. Ich habe aber schon die Anhängelast um 1to. erhöht ausprobiert. War auch im Sommer bei entsprechenden Temperaturen. Allerdings bin ich damit nicht über die Alpen gefahren und auch keine Langstrecke und erst recht nicht im Stau.

    Hallo AW-D.


    Das war eine vernünftige und korrekte Aussage. :m0004:

    Zum besseren Verständnis; Ein 2000kg Anhänger darf 2000kg plus Stützlast haben. Die genannte Tucke darf einen 1900kg Anhänger plus Stützlast ziehen.
    Tatsächliche Gewichte, Führerschein- und 100km/h-Regelung stehen auf einem anderen Blatt.

    In thread 34 schreibst Du das ich eine unqualifizierte Aussage mache,
    jetzt schreibst Du das gleiche wie ich in thread 32. ?(

    Eine total unqualifizierte Aussage! (die von joko...)
    Die Tucke hat zwar 100kg Stützlast, darf aber keine 2to. ziehen. :m0024:
    Da die Stützlast die Fahrdynamik erheblich beeinflusst, solltest du die höchstmögliche Stützlast ausnutzen. Heißt aber auch, dass diese Stützlast max. so hoch sein kann, wie das schwächste Glied in der Kette. Also wenn der WW 100kg darf, dann i.O.. Aber wenn der WW nur 75kg erlaubt, dann sind diese einzuhalten. Andersrum, zwar selten der Fall, aber wenn der WW 120kg darf, dann sind es die limitierten 100kg der Tucke.

    Wenn die Tucke 1900 kg ziehen darf und der Wohnwagen 2000 kg wiegt werden die 100 kg Stützlast dem PKW zugeordnet. Demnach kann der T-GDI einen WW von 2 to ziehen.
    Das ist doch erlaubt oder bin ich da falsch. ?(


    Ich war mal zwangsweise auf der Waage. Die Polizei hat die Stützlast vom PKW vom Gewicht des Anhängers abgezogen. Ich war aber nicht mit der 100 km/h Zulassung unterwegs.

    Herzlich Willkommen im Forum :m0004:


    Zum T-GDI als Zugfahrzeug kann ich Dir nicht viel sagen, weil ich den 2,0 Diesel fahre.


    Eine Info hab ich aber:Der T-GDI darf 1900 Kg ziehen Plus 100 Kg Stützlast, also 2 to.

    War heute bei einer Prüfstelle, nicht beim TÜV. Der Prüfer wollte oder konnte keine konkrete Aussage machen.
    Die Original 19 zöller(245-45-19 ET48) bekommt man mit vorne 30mm und hinten mit 40mm eingetragen. Die Zubehörfelgen (225-60-17 ET50) bringen für mich Unsicherheit in die Sache, ich möchte die Spurplatten auf jeden Fall für Sommer- und Winterräder auf dem Fahrzeug montiert lassen.


    Diese Messmethode hab ich angewendet.
    https://eibach.com/de/de/media…eibach-produkt/pro-spacer


    Nach der Messmethode hab ich an jedem Rad 15-20 mm Platz.


    Bestellt hab ich für vorne und hinten das.


    https://www.ebay.de/itm/Eibach-Spurverbreiterung-Pro-Spacer-System-4-S90-4-15-002-f%C3%BCr-u-a-Ford/391932221003?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649



    Mal schauen was dabei rauskommt, ist für mich ein Risiko, aber ich will haben das. :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.